kaaba on pirsch

Ich glaube auch nicht, dass es sich mit einem Wespennest unterm Fahrradsattel gut fahren lässt. Es sei denn, man möchte alle Geschwindigkeitsrekorde beim Fahrradfahren brechen!:D
:ROFLMAO:

Ja, das ist echt toll, wie Wespen so reagieren! Hast Du das Nest dann woanders platzieren können? Sowas klappt ja normalerweise ganz gut.
ich hatte es tatsächlich versucht und unter die verlattung des terrassendaches geschoben. also dahin, wo auch schon soviele andere wespennester sind.
aber es hat wohl nicht gehalten. es war am nächsten tag jedenfalls weg.
wahrscheinlich ist es runtergefallen und naja .... so eine gelegenheit lassen sich meine spatzen auf keinen fall entgehen.
 
Werbung:
:) faszination teilen kann man halt am besten mit gleichgesinnten.
Das ist wohl war aber mich steckt Faszination, wenn ich sie bei anderen sehe, immer an. Als ich das erste Mal in ein Orchester gegangen bin und die Spieler ihr Instrument perfekt beherrschen sehen und gehört habe, kam ich mir vor wie ein Kind vorm Weihnachtsbaum an Heilig Abend. Das hat mich vollkommen in den Bann gezogen und ich habe jeden Moment davon aufgesaugt. Ich kannte bereits alle Instrumente eines Orchesters obwohl ich vorher noch nie eins Live gesehen habe durch mein Musikprogramm und die virtuellen Instrumente die von den echten Instrumenten der Symphony-Orchester Berlin, Wien und Los Angeles aufgenommen wurden und die man dann als Samples auf einem Klavier/Keyboard spielen kann mit sämtlichen Dynamiken, Variationen und Spielweisen... Mich ziehen diese Menschen einfach an.​
es ist natürlich ziemlich frech von dem foto, einfach ungefragt in deinem geist aufzutauchen :D
aber meine pflaumenbäume haben tatsächlich einen relativ hohen stellenwert in meinem leben. es sind ja oft die kleinen dinge, die die größte freude bereiten können und auch, wenn der herbst mich immer etwas wehmütig werden läßt weil ich weiß, dass darauf dann wieder diese elendig lange kalte und dunkle jahreszeit folgt ... es ist die zeit der leckersten früchte der welt. und meine beiden pflaumenbäume esse ich ganz alleine leer. abgesehen von denen, die außerhalb meiner reichweite hängen. die bleiben für die vögel und wespen.
mein hund hat den baum auf dem foto übrigens auch sehr geliebt. im sommer hat er immer sehr gern unter seinem schattenspendenden blätterdach gelegen. nun liegt er schon seit 2011 unter ihm begraben :)
Gestern habe ich den "Kleinen" bei deinen Bildern gesehen. Ich bin immer noch im Winter 13 aber der "Kleine" ist mir aufgefallen. Erinnerst du dich an die kleine Knutschkugel die ich ungefähr zu dieser Zeit damals mal gepostet habe? Sie lebt leider auch seit über einem Jahr nicht mehr. Ich denke immer noch oft an sie und vermisse sie manchmal. Vielleicht rennt sie schon irgendwo als Mensch durch die Gegend und ich hoffe unter guten Bedingungen... Meinen Segen hat sie...
Dein Hund liegt an einem bedeutungsvollen und wie mir scheint liebevollen Ort, das gefällt mir sehr.​

so sehr ich mein teleobjektiv auch liebe .... es ist zugleich auch sehr einschränkend.
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hab mir beigebracht an der Streulichtblende so vorbeizuschauen, dass ich alles in die Mitte des Suchers bekomme ohne durch den Sucher zu schauen und ohne orientierungslos im Zoom die Stelle zu suchen wie Anfangs. :D
Ich könnte natürlich raus und wieder rein Zoomen, aber dafür fehlt manchmal die Zeit, zumal das auch nicht gerade bequem ist.
und zweitens ....
jedes deiner wenigen bilder, die du hier eingestellt hast - ist gnadenlos spektakulär.
Aha! Ich wusste gar nicht dass @cailin Fotos gemacht hat. Da bin ich ja mal gespannt!​
Ganz ehrlich, meine Güte, was sind das für wunderschöne Farben! Wow! (PS. Ich wusste dass es ein Rosenkäfer ist. :cool:)​

mein erster gedanke bei rauch wäre wohl: scheiße! nix wie raus hier!!! :o
Ich wollte von der Ampel weg und nach dem Abbiegen irgendwo hin wo es im schlimmsten Fall keinen all zu großen Schaden anrichtet. Ich hab mich von dem Qualm nicht stressen lassen. 🧘‍♂️
danke!
ein austauschgetriebe kostet mich um die 1.200 flocken. arbeitslohn ungefähr nochmal soviel.
mit ca 2einhalb tausend müßte ich also rechnen.
bin noch unschlüssig.
und pleite sowieso :dontknow:
Na dann bringt es ja nichts sich den Kopf zu zerbrechen. Ich hoffe einfach für dich und drücke auch die Daumen, dass sich die Dinge zum Wohl fügen werden, wie auch immer.​
so herzig die bilder :love2:
und süß, wie du das deutest, was du da siehst :D
auf deinen bilder sieht es tatsächlich so aus, als würde der jungvogel dem alten die beute zuwerfen. das muß man SO auch erstmal fotografiert kriegen. sehr genial :D

ich hab sowas bei mir im garten bei meinen rotschwänzchen schon öfters beobachten können und anfangs war ich auch verwirrt über dieses seltsame verhalten.
inzwischen denke ich, dass das fehlversuche der jungvögel sind, der beute die unverdaulichen körperteile abzuschlagen. sie sind ja quasi noch in der ausbildung und machen zwar schon die richtigen bewegungen .... haben aber vermutlich noch nicht so ganz geschnallt, dass dazu ein fester untergrund nötig ist. auf dem weichen rasen bekommen sie die körperteile nicht abgeschlagen.
der altvogel schnappt sich dann die beute und fliegt damit irgendwohin, wo der untergrund geeigneter ist, in der hoffnung, dass der jungvogel ihm folgt und lernt. in meinem garten benutzen sie dazu gerne die terrassenfliesen oder rasenkantensteine. es kann aber genausogut ein ast oder zaunpfosten sein.

so sind zumindest meine gedanken dazu.
aber wer weiß ... vielleicht liegst du ja auch richtig und deine beiden rotkehlchen spielen fangen miteinander.
in meiner welt gibts ja eh kaum etwas, was es nicht gibt :D

so sieht das jedenfalls bei einem geübten rotschwänzchen aus und dein junges rotkehlchen vollführt ja dieselbe bewegung mit seinem kopf ....




Das macht Sinn! Ich glaube was der Kleine auf dem letzten Bild probiert, hat der Kleine gestern auch probiert aber war noch zu ungeschickt. Außerdem habe ich heute gesehen, wie sich das Erwachsene um das Junge kümmerte und dieses sogar der Mama oder dem Papa hinterherflog.

Ich habe heute ein paar Einstellungen getestet und wieder Rotkehlchen gesehen. Wegen des Testens habe ich gar nicht mehr an die Jungen gedacht sondern mich mit sowas beschäftigt...

embed

Und ab die Post...
embed


embed


embed


Dann ist mir trotzdem aufgefallen, dass ein Rotkehlchen, ich weiß nicht ob es das Selbe ist, immer etwas aufpickte aber nicht fraß und damit auch immer in die gleiche Richtung abgeflitzt ist.​
embed


Und dann fand ich, wo es hinflog...
embed


Da das Kleine im Busch saß hab ich länger belichtet und vergessen umzustellen als es rauskam... Anfängerfehler :D
Aber hier sieht man, dass es umsorgt wird und es gestern Unterricht hatte. :)
embed


embed


Und eine Dohle hab ich gesehen, nicht etwa mit 2 oder 3, nein mit 4 Nüssen den Schnabel randvoll...
embed


LG
 
Das ist wohl war aber mich steckt Faszination, wenn ich sie bei anderen sehe, immer an. Als ich das erste Mal in ein Orchester gegangen bin und die Spieler ihr Instrument perfekt beherrschen sehen und gehört habe, kam ich mir vor wie ein Kind vorm Weihnachtsbaum an Heilig Abend. Das hat mich vollkommen in den Bann gezogen und ich habe jeden Moment davon aufgesaugt. Ich kannte bereits alle Instrumente eines Orchesters obwohl ich vorher noch nie eins Live gesehen habe durch mein Musikprogramm und die virtuellen Instrumente die von den echten Instrumenten der Symphony-Orchester Berlin, Wien und Los Angeles aufgenommen wurden und die man dann als Samples auf einem Klavier/Keyboard spielen kann mit sämtlichen Dynamiken, Variationen und Spielweisen... Mich ziehen diese Menschen einfach an.
:)
ich finde menschen, die für etwas brennen und die ihre leidenschaft auch nach außen tragen können, auch spannender als menschen, die von allem immer nur gelangweilt sind.

Gestern habe ich den "Kleinen" bei deinen Bildern gesehen. Ich bin immer noch im Winter 13 aber der "Kleine" ist mir aufgefallen. Erinnerst du dich an die kleine Knutschkugel die ich ungefähr zu dieser Zeit damals mal gepostet habe? Sie lebt leider auch seit über einem Jahr nicht mehr. Ich denke immer noch oft an sie und vermisse sie manchmal. Vielleicht rennt sie schon irgendwo als Mensch durch die Gegend und ich hoffe unter guten Bedingungen... Meinen Segen hat sie...
Dein Hund liegt an einem bedeutungsvollen und wie mir scheint liebevollen Ort, das gefällt mir sehr.
leider erinnere ich mich nicht mehr an die kleine knutschkugel :(
vielleicht magste ja nochmal ein foto einstellen?

Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hab mir beigebracht an der Streulichtblende so vorbeizuschauen, dass ich alles in die Mitte des Suchers bekomme ohne durch den Sucher zu schauen und ohne orientierungslos im Zoom die Stelle zu suchen wie Anfangs. :D
aha! wieder so eine eigenwillige infinio-methode :D
aber gut, wie mir scheint!

Ich könnte natürlich raus und wieder rein Zoomen, aber dafür fehlt manchmal die Zeit, zumal das auch nicht gerade bequem ist.
genau ... die zeit fehlt! das ist auch ständig mein problem.

Aha! Ich wusste gar nicht dass @cailin Fotos gemacht hat. Da bin ich ja mal gespannt!
kannst du auch sein!
ich wette, du hast noch keine fotos gemacht von wildtieren, die aus deiner bratpfanne essen :D

Ganz ehrlich, meine Güte, was sind das für wunderschöne Farben! Wow! (PS. Ich wusste dass es ein Rosenkäfer ist. :cool:)
den hab ich mit 600er tele geschossen. war gar nicht so einfach, genug abstand zu kriegen.
und ich weiß, dass du weißt, dass es ein rosenkäfer ist .... er ist ja schließlich nicht mehr ganz neu für dich :D

Ich wollte von der Ampel weg und nach dem Abbiegen irgendwo hin wo es im schlimmsten Fall keinen all zu großen Schaden anrichtet. Ich hab mich von dem Qualm nicht stressen lassen. 🧘‍♂️
du kannst also anscheinend einen kühlen kopf bewahren (y)

Na dann bringt es ja nichts sich den Kopf zu zerbrechen. Ich hoffe einfach für dich und drücke auch die Daumen, dass sich die Dinge zum Wohl fügen werden, wie auch immer.
danke.
bisher weiß ich immer noch nicht, wie ich das jetzt am besten regeln könnte.

Ich habe heute ein paar Einstellungen getestet und wieder Rotkehlchen gesehen. Wegen des Testens habe ich gar nicht mehr an die Jungen gedacht sondern mich mit sowas beschäftigt...
DAS find ich ja jetzt rotzfrech :ROFLMAO:
da stellst du hier einfach mal perfekt gelungene fotos von kleinen vögeln im flug ein. etwas, was ich seit ewigen jahren erfolglos immer wieder und wieder versuche! bei mir werden zumindest jedesmal die köpfe - meist aber sogar der ganze vogel - unscharf (wenn ich die kleinen flitzpiepen denn überhaupt im bild halten kann).
wie hattest du denn bei diesen bildern die kamera eingestellt?
mein letzter versuch scheiterte mit offenblende und zeit 2500.
lieg ich mit der einstellung wirklich so daneben, dass das bei mir nicht klappt?
oder gibt es noch andere einstellungen, die ich beachten muß?
fotografierst du mit mehrfeldmessung?

die flugbilder sind wirklich super geworden (y)
und das kleine, so niedlich :love:
die dohle ... besser gehts gar nicht! astrein, wirklich :)
 
wie hattest du denn bei diesen bildern die kamera eingestellt?
mein letzter versuch scheiterte mit offenblende und zeit 2500.
lieg ich mit der einstellung wirklich so daneben, dass das bei mir nicht klappt?
oder gibt es noch andere einstellungen, die ich beachten muß?
fotografierst du mit mehrfeldmessung?
Ich hatte die Belichtung komplett manuell, Iso 1000 auf Blende 6.3 und 1/2000. Wenn ich das letzte Bild des Rotkehlchens sehe war die Belichtung zu lang gewählt, denn man sieht bei der 1/2000 noch Bewegungsunschärfe an den Flügeln. Normalerweise nehme ich mindestens eine 2500 oder höher, je nach Licht. Die meisten Einstellungen die ich getestet habe betrafen aber nicht die Belichtung sondern den Autofokus. Da komme ich gleich nochmal zu.

Die Mehrfeldmessung oder alle anderen Messmethoden beziehen sich nur auf die Lichtmessung für die Autoeinstellungen und das Histogramm bzw Lichtmesser. Wenn du die Iso auf Auto hast hat eine der jeweiligen Messmethoden Einfluss bei Manuell aber nicht.
Je nachdem ob du einen einzelnen Spot oder die Mitten Messen möchtest oder das ganze Bild in der Mehrfeldmessung. Bei Auto-Iso würde ich den Spot oder die Mittenbetonte Messung mal ausprobieren, weil das Licht dann näher am Vogel gemessen wird und nicht noch der helle Himmel dazu und die Kamera meint insgesamt ist alles zu hell und darum dunkler wird. Du willst ja den Vogel hell egal ob der Himmel ausbrennt. ABER

Ich sehe bei deinen Fotos überhaupt gar kein Problem was die Belichtung angeht, bei mir zwar schon aber bei dir überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, da gibt es überhaupt nichts auszusetzen. Die Messmethode und Belichtung ist nicht das Problem!

Dein Problem liegt, da bin ich mir ziemlich sicher, am Autofokus des EF-Systems das zu langsam ist. Wenn ich folgendes Bild von dir sehe und du es mit dem EF-System geschossen hast dann.......​
und ab dafür ...

weißt du bereits alles was du wissen musst um auf den neuen Systemen scharfe Fotos zu machen. Da bin ich mir absolut sicher. Wenn du irgendwann deine Traumkamera in der Hand hast, (woran ich glaube) wird es nach dem ersten eingewöhnen nicht lange dauern und du triffst und das knackig Scharf.

Ich meine du hättest 11 (oder 19) Fokusfelder!? Punkte an denen die Kamera Scharfstellt und dies mit dem Objektiv kommuniziert. Da könntest du was rausholen ist aber, denke ich, ein Lotteriespiel. Die Kamera und das Objektiv kommunizieren die ganze Zeit über: Im ServoModus zb: Da bewegt sich was, da scharf stellen. Wenn der Vogel aber nicht genau an einen dieser Fokuspunkte entlang fliegt oder nur sein Flügel entlangschrappt und das ist sehr wahrscheinlich, dann trifft es auch nicht richtig. Außerdem selbst wenn das zufällig passt und mit der Wahrscheinlichkeit irgendwann das Auge an dem Punkt eintritt ist immer noch die Frage ob Kamera und Objektiv schnell genug miteinander Kommunizieren und das tun sie beim EF-System mMn. nicht bzw. sehr, sehr viel langsamer als das RF-System.

Und bei den Bildern wo der Vogel genau auf dich zugeflogen kommt muss das Objektiv sogar den weitesten Weg an Brennweite "zurücklegen" und trotzdem noch scharfstellen. Dafür ist das EF-System und seine Objektive in der Regel zu langsam. Es kann dies, aber wie lange? Irgendwann, ziemlich schnell sogar, ist der Fokus weg...
Darum ist es auch einfacher Vögel zu erwischen die Horizontal vorbei fliegen als direkt auf dich zu, denn die Brennweite bleibt gleich. Aber ob da die Fokuspunkte oft oder häufig sitzen bezweifle ich. Also es liegt nicht an dir! Ganz sicher!

Bei deinem Rotschwänzchenfoto ist der Rasen vor dem Vogel scharf. Es hat den Vogel nicht erkannt. Und das ist etwas was das EF System eben auch nicht kann.

Ich hatte den Autofokus bei meinen Fotos auf Spot, dh: Fokussiere an einem Punkt der sich bewegt am besten Tierauge. Servo Reaktion langsam, Nachführungsbeschleunigung schnell (wobei ich bei diesen Punkten viel getestet habe und um die 100 Variationen Einstellen kann oder "darf") "Verfolge einmal fokussiertes Motiv!" oder "wechsle sofort auf eintretendes Motiv." "Bereite dich drauf vor dass Motiv schnell beschleunigt" oder "bleib stabil das Motiv ist langsam" usw usf... Ich habe einen Mechanischen, einen Vorhang und einen elektronischen Auslöser die verschiedene Dinge ermöglichen... All das spielt später darin um die Kamera an dich anzupassen, wenn man daran spaß hat, muss man ja nicht.

Wie du sehen kannst, Es liegt nicht an der Mehrfeldmessung oder der Belichtungszeit. Ich bin mir wie schon geschrieben absolut sicher, dass du alles darüber weißt, wie man die Vögel fotografieren muss nur kann es der Autofokus des EF-Systems nicht. Dass es an dir liegt, darüber brauchst du dir nicht den Kopf zerbrechen. Mit deinem jetzigen System würde
ich wohl probieren die Vögel beim von links nach rechts vorbei fliegen zu erwischen, nicht beim auf dich zu oder weg bewegen.

Außerdem mal alle Fokusfelder aktivieren und max Bilder Pro Sekunde und auf das beste hoffen. Das würde ich glaube ich probieren.

LG​
 
Hi nochmal,

Und bei den Bildern wo der Vogel genau auf dich zugeflogen kommt muss das Objektiv sogar den weitesten Weg an Brennweite "zurücklegen" und trotzdem noch scharfstellen.​
Da muss die Brennweite natürlich keinen Weg zurücklegen sondern das Objektiv muss den weitesten Fokusweg zurückzulegen, wenn das Motiv sich direkt auf dich zu oder von dir weg bewegt.... Keine Ahnung warum ich Brennweite geschrieben habe.

Jedenfalls habe ich heute die Einstellungen gefunden, die bei Sonnenschein wunderbar funktionieren und will davon nicht einfach ein Foto teilen sondern die gesamte Reihenaufnahme von der jedes Foto scharf geworden ist. Für mich zeigt es, dass sich das Testen gelohnt hat, denn das habe ich vorher noch nie geschafft. Vorher waren immer unscharfe Fotos in der Serie bei weil ich den Fokus noch nicht so richtig verstanden habe.

Es geht um eine Dohle und ich habe alle Fotos der Reihenaufnahme in ein Videogepackt.

Vorher gabs aber so etwas wie ein all you can eat Buffet mit meet and greet, denn irgendwer verteilt beim Nachbarn Vogelfutter und das lockt natürlich alle möglichen Arten an.​

embed


Und hier die Reihenaufnahme... (Für alle die es nicht wissen, das sind alles Fotos, es war kein Video) In der originalen Qualität wäre dieses Youtube Video über 1,3gb groß. :D Aber ich habe die Qualität soweit runtergenommen, dass es jetzt 19mb groß ist. Am besten die Qualität bei Youtube auf 1080p stellen. LG​

 
Ich hatte die Belichtung komplett manuell, Iso 1000 auf Blende 6.3 und 1/2000.
aha!
ich hab immer belichtung und blende auf manuell, iso dagegen meistens auf automatik.
gerne würde ich auch mal lernen, manuell zu fokussieren, begreife das aber nicht.

Wenn ich das letzte Bild des Rotkehlchens sehe war die Belichtung zu lang gewählt, denn man sieht bei der 1/2000 noch Bewegungsunschärfe an den Flügeln.
ich finde bewegungsunschärfen - sofern sie nur die flügel betreffen - eigentlich ziemlich schön.
aber gut ... manchmal ist sie halt nicht gewollt. gut, wenn man dann weiß, woran es liegt :D
ich weiß sowas meistens gar nicht, also wo meine fehler liegen.
früher bin ich ja noch oft mit meinem damaligen kumpel gemeinsam auf fototour gewesen und er hat mir vorher jedesmal meine kamera den lichtverhältnissen entsprechend eingestellt. selber habe ich mich ums verrecken nicht ins menue getraut geschweige denn, ein anderes knöpfchen als den auslöser zu drücken.
2018/19 haben sich dann unsere wege getrennt und ich war plötzlich auf mich allein gestellt.
trotzdem habe ich es nicht gewagt, selbständig die einstellungen zu verändern und von da an ging immer die angst mit, dass ich ausversehen mal auf irgendein knöpfchen drücke oder an einem rädchen drehe und dann nicht mehr wissen würde, wie ich aus dem schlamassel wieder rauskomme.
natürlich passierte das dann auch irgendwann und tja .... da MUßTE ich dann!

es hat mich viele wochen, viel angstschweiß und verzweiflung gekostet, um überhaupt erstmal herauszufinden, wie man sich im menue vorwärts bewegen kann. also mit dem rädchen oben auf der kamera, dem sogenannten joystick und *set* auf dem großen rädchen. und bis ich dann rausgefunden hatte, was ich da ausversehen verstellt hatte, ist nochmal ungefähr ein halbes jahr ins land gegangen.
leider lerne ich insbesondere so technische dinge nicht gut durch lesen, sonst hätte ich mir mit dem handbuch behelfen können. auch youtube-filmchen helfen mir oft nicht weiter, weil die meistens an einer stelle anfangen, an der ich noch gar nicht bin. wie letztens z.b., als ich mal wieder versuchen wollte, manuell zu fokussieren. in dem video wurde alles wunderbar erklärt und gezeigt und bis zu der stelle, an der ich IMMER WIEDER scheitere (das fokusfeld wird mir im sucher nicht angezeigt), konnte ich auch alles gut nachmachen.
aber was in dem video NICHT gesagt wurde, war .... dass ich zuallererst mal am objektiv den autofokus ausschalten muß.
auf sowas kommt so `ne techniknull wie ich doch nicht von alleine :o
durch zufall, wegen einer ganz anderen geschichte, bin ich dann drauf gestoßen und hab mich gefreut wie ein verhaschtes eichhörnchen weil ich einen schritt weitergekommen bin. auch, wenn ich natürlich immer noch nicht weiß, warum bei mir kein fokusfeld erscheint.
aber auch das werd ich ja möglicherweise irgendwann mal durch einen blöden zufall rausfinden :D

was ich sagen will ist .... ein technisches gerät wie eben z.b. diese kamera ist für mich eine lebensaufgabe. ich brauche unendlich viel zeit um dinge zu erkennen, zu begreifen und zusammenhänge herzustellen.
dass die belichtungszeit mit der geschwindigkeit zu tun hat, mit der sich das motiv bewegt, wußte ich zumindest theoretisch schon von meinem kumpel ... aber was genau das bedeutet, wie lang oder kurz ich sie einstellen muß, da bin ich eigentlich auch immer noch am ausprobieren.
genauso ist es mit der blende, bin immer noch ständig am rumprobieren.
und mit iso hab ich noch gar nicht richtig angefangen, drum überlass ich das meist der automatik.

Die Mehrfeldmessung oder alle anderen Messmethoden beziehen sich nur auf die Lichtmessung für die Autoeinstellungen und das Histogramm bzw Lichtmesser. Wenn du die Iso auf Auto hast hat eine der jeweiligen Messmethoden Einfluss bei Manuell aber nicht.
Je nachdem ob du einen einzelnen Spot oder die Mitten Messen möchtest oder das ganze Bild in der Mehrfeldmessung. Bei Auto-Iso würde ich den Spot oder die Mittenbetonte Messung mal ausprobieren, weil das Licht dann näher am Vogel gemessen wird und nicht noch der helle Himmel dazu und die Kamera meint insgesamt ist alles zu hell und darum dunkler wird. Du willst ja den Vogel hell egal ob der Himmel ausbrennt.
ah, okay.
da ich iso auf auto habe, ist die messmethode für mich also nicht völlig unwichtig. gut zu wissen :D
mit den messmethoden hab ich auch erst im april und mai diesen jahres rumexperimentiert, weil ich vorher gar nicht wußte, wo auf meiner kamera die sich befinden.
ich bin zu der erkenntnis gekommen, dass ich nur mit spot- oder mehrfeldmessung brauchbare bilder zustande bekomme .... bei allen anderen waren die bilder immer völlig unscharf.
 
Ich sehe bei deinen Fotos überhaupt gar kein Problem was die Belichtung angeht, bei mir zwar schon aber bei dir überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, da gibt es überhaupt nichts auszusetzen. Die Messmethode und Belichtung ist nicht das Problem!

Dein Problem liegt, da bin ich mir ziemlich sicher, am Autofokus des EF-Systems das zu langsam ist.
DAS find ich jetzt spannend!!!
der fokus meiner kamera wurde mir damals als besonders schnell angepriesen. genau deshalb habe ich ja meine 70D gegen sie eingetauscht. und deswegen hab ich mein problem auch nie DA gesucht.

... weißt du bereits alles was du wissen musst um auf den neuen Systemen scharfe Fotos zu machen. Da bin ich mir absolut sicher. Wenn du irgendwann deine Traumkamera in der Hand hast, (woran ich glaube) wird es nach dem ersten eingewöhnen nicht lange dauern und du triffst und das knackig Scharf.
naja ... erstmal ist meine traumkamera ja in weite ferne gerückt 🫤

Ich meine du hättest 11 (oder 19) Fokusfelder!?
keine ahnung :o
aber 11 sind es nicht. entweder 19 oder sogar mehr.

Punkte an denen die Kamera Scharfstellt und dies mit dem Objektiv kommuniziert. Da könntest du was rausholen ist aber, denke ich, ein Lotteriespiel. Die Kamera und das Objektiv kommunizieren die ganze Zeit über: Im ServoModus zb: Da bewegt sich was, da scharf stellen. Wenn der Vogel aber nicht genau an einen dieser Fokuspunkte entlang fliegt oder nur sein Flügel entlangschrappt und das ist sehr wahrscheinlich, dann trifft es auch nicht richtig. Außerdem selbst wenn das zufällig passt und mit der Wahrscheinlichkeit irgendwann das Auge an dem Punkt eintritt ist immer noch die Frage ob Kamera und Objektiv schnell genug miteinander Kommunizieren und das tun sie beim EF-System mMn. nicht bzw. sehr, sehr viel langsamer als das RF-System.

Und bei den Bildern wo der Vogel genau auf dich zugeflogen kommt muss das Objektiv sogar den weitesten Weg an Brennweite "zurücklegen" und trotzdem noch scharfstellen. Dafür ist das EF-System und seine Objektive in der Regel zu langsam. Es kann dies, aber wie lange? Irgendwann, ziemlich schnell sogar, ist der Fokus weg...
Darum ist es auch einfacher Vögel zu erwischen die Horizontal vorbei fliegen als direkt auf dich zu, denn die Brennweite bleibt gleich. Aber ob da die Fokuspunkte oft oder häufig sitzen bezweifle ich. Also es liegt nicht an dir! Ganz sicher!
lotteriespiel .... genau dieses gefühl hab ich tatsächlich immer beim fotografieren von fliegenden vögeln. als ob ich nichts wirklich beeinflussen könnte. drum bin ich ja auch keine fotografin sondern eine knipserin :D

mit den fokusfeldern hab ich auch schon rumgespielt, benutze aber meistens entweder dieses kreuz oder das einzelne feld.

und stimmt ... bei vögeln, die frontal auf mich zukommen, flutscht der fokus ratzfatz weg. meistens wird nichtmal das erste bild einer serie scharf.
und selbst wenn ich versuche, sie horizontal zu erwischen wird immer zumindest der kopf unscharf, selbst bei den großen greifvögeln. ich versuche dann immer, die köpfe nachzuschärfen aber so richtig zufriedenstellend ist das nicht.

Bei deinem Rotschwänzchenfoto ist der Rasen vor dem Vogel scharf. Es hat den Vogel nicht erkannt. Und das ist etwas was das EF System eben auch nicht kann.
ich verlange also die ganze zeit etwas von meiner kamera, was sie gar nicht kann
und verzweifle dann an mir, na toll :D

Ich hatte den Autofokus bei meinen Fotos auf Spot, dh: Fokussiere an einem Punkt der sich bewegt am besten Tierauge. Servo Reaktion langsam, Nachführungsbeschleunigung schnell (wobei ich bei diesen Punkten viel getestet habe und um die 100 Variationen Einstellen kann oder "darf") "Verfolge einmal fokussiertes Motiv!" oder "wechsle sofort auf eintretendes Motiv." "Bereite dich drauf vor dass Motiv schnell beschleunigt" oder "bleib stabil das Motiv ist langsam" usw usf... Ich habe einen Mechanischen, einen Vorhang und einen elektronischen Auslöser die verschiedene Dinge ermöglichen... All das spielt später darin um die Kamera an dich anzupassen, wenn man daran spaß hat, muss man ja nicht.
uff .... mit 100 einstellungsvariationen und mehreren auslösern wäre ich restlos überfordert.
ich glaub, ich brauche dann lieber doch keine neue kamera :whistle:

Wie du sehen kannst, Es liegt nicht an der Mehrfeldmessung oder der Belichtungszeit. Ich bin mir wie schon geschrieben absolut sicher, dass du alles darüber weißt, wie man die Vögel fotografieren muss nur kann es der Autofokus des EF-Systems nicht. Dass es an dir liegt, darüber brauchst du dir nicht den Kopf zerbrechen. Mit deinem jetzigen System würde
ich wohl probieren die Vögel beim von links nach rechts vorbei fliegen zu erwischen, nicht beim auf dich zu oder weg bewegen.
es liegt nicht an mir! das ist schonmal sehr gut!
und ich weiß jetzt, dass ich endlich aufhören kann, etwas zu versuchen, was mit meiner kamera eh nicht funzt.
das ist fast noch besser! irgendwie erlösend :banane:

Außerdem mal alle Fokusfelder aktivieren und max Bilder Pro Sekunde und auf das beste hoffen. Das würde ich glaube ich probieren.
das hatte ich auch schon .... ohne treffer.

Da muss die Brennweite natürlich keinen Weg zurücklegen sondern das Objektiv muss den weitesten Fokusweg zurückzulegen, wenn das Motiv sich direkt auf dich zu oder von dir weg bewegt.... Keine Ahnung warum ich Brennweite geschrieben habe.
okay :)

Jedenfalls habe ich heute die Einstellungen gefunden, die bei Sonnenschein wunderbar funktionieren und will davon nicht einfach ein Foto teilen sondern die gesamte Reihenaufnahme von der jedes Foto scharf geworden ist. Für mich zeigt es, dass sich das Testen gelohnt hat, denn das habe ich vorher noch nie geschafft. Vorher waren immer unscharfe Fotos in der Serie bei weil ich den Fokus noch nicht so richtig verstanden habe.

Es geht um eine Dohle und ich habe alle Fotos der Reihenaufnahme in ein Videogepackt.

Vorher gabs aber so etwas wie ein all you can eat Buffet mit meet and greet, denn irgendwer verteilt beim Nachbarn Vogelfutter und das lockt natürlich alle möglichen Arten an.
gratuliere!!!
jedes foto einer serie ein treffer .... ich glaub, das hab ich selbst bei vögeln, die NICHT fliegen, noch nie geschafft.
auf jeden fall ein schönes foto mit den 5 dohlen, der amsel und der taube (?)
dohlen sind so wunderschöne vögel mit ihren bestechenden augen :love:

Und hier die Reihenaufnahme... (Für alle die es nicht wissen, das sind alles Fotos, es war kein Video) In der originalen Qualität wäre dieses Youtube Video über 1,3gb groß. :D Aber ich habe die Qualität soweit runtergenommen, dass es jetzt 19mb groß ist. Am besten die Qualität bei Youtube auf 1080p stellen. LG
also wenn du es nicht dazugeschrieben hättest, hätte ich jetzt auch gedacht, es ist ein video :D
sehr cool (y)

danke für den vielen input :)
 
Werbung:
aha!
ich hab immer belichtung und blende auf manuell, iso dagegen meistens auf automatik.
gerne würde ich auch mal lernen, manuell zu fokussieren, begreife das aber nicht.
Ich habe bei folgendem Fotos manuell fokussiert. Meine Kamera hat da eine Funktion die Peking heißt. Damit sieht durch einen leuchtenden Punkt im Bild, was gerade scharf ist. Die sind alle manuell fokussiert.

Beitrag im Thema 'Begeisterung' https://www.esoterikforum.at/threads/begeisterung.245077/post-7628843
es hat mich viele wochen, viel angstschweiß und verzweiflung gekostet, um überhaupt erstmal herauszufinden, wie man sich im menue vorwärts bewegen kann. also mit dem rädchen oben auf der kamera, dem sogenannten joystick und *set* auf dem großen rädchen. und bis ich dann rausgefunden hatte, was ich da ausversehen verstellt hatte, ist nochmal ungefähr ein halbes jahr ins land gegangen.
leider lerne ich insbesondere so technische dinge nicht gut durch lesen, sonst hätte ich mir mit dem handbuch behelfen können. auch youtube-filmchen helfen mir oft nicht weiter, weil die meistens an einer stelle anfangen, an der ich noch gar nicht bin. wie letztens z.b., als ich mal wieder versuchen wollte, manuell zu fokussieren. in dem video wurde alles wunderbar erklärt und gezeigt und bis zu der stelle, an der ich IMMER WIEDER scheitere (das fokusfeld wird mir im sucher nicht angezeigt), konnte ich auch alles gut nachmachen.
aber was in dem video NICHT gesagt wurde, war .... dass ich zuallererst mal am objektiv den autofokus ausschalten muß.
auf sowas kommt so `ne techniknull wie ich doch nicht von alleine :o
durch zufall, wegen einer ganz anderen geschichte, bin ich dann drauf gestoßen und hab mich gefreut wie ein verhaschtes eichhörnchen weil ich einen schritt weitergekommen bin. auch, wenn ich natürlich immer noch nicht weiß, warum bei mir kein fokusfeld erscheint.
aber auch das werd ich ja möglicherweise irgendwann mal durch einen blöden zufall rausfinden :D

was ich sagen will ist .... ein technisches gerät wie eben z.b. diese kamera ist für mich eine lebensaufgabe. ich brauche unendlich viel zeit um dinge zu erkennen, zu begreifen und zusammenhänge herzustellen.
dass die belichtungszeit mit der geschwindigkeit zu tun hat, mit der sich das motiv bewegt, wußte ich zumindest theoretisch schon von meinem kumpel ... aber was genau das bedeutet, wie lang oder kurz ich sie einstellen muß, da bin ich eigentlich auch immer noch am ausprobieren.
genauso ist es mit der blende, bin immer noch ständig am rumprobieren.
und mit iso hab ich noch gar nicht richtig angefangen, drum überlass ich das meist der automatik.
Ich Versuche nachzuvollziehen wie das mit der Technik für dich ist. Es ist bestimmt richtig wenn du dich an dein eigenes Tempo hälst.

Zuviele Infos machen das ganze dann nur noch komplizierter und dann verliert man wahrscheinlich komplett das Interesse daran.​
DAS find ich jetzt spannend!!!
der fokus meiner kamera wurde mir damals als besonders schnell angepriesen. genau deshalb habe ich ja meine 70D gegen sie eingetauscht. und deswegen hab ich mein problem auch nie DA gesucht.
Die Technik schreitet schnell voran. Wenn es darum geht ein Motiv von 2m Entfernung zu 15m zu verstellen ist die Kamera sicher schneller und präziser als viele andere des EF Systems aber allen spiegellosen Systemen leider unterlegen, auch die Menge an Infos welche die Kameras verarbeiten.​
lotteriespiel .... genau dieses gefühl hab ich tatsächlich immer beim fotografieren von fliegenden vögeln. als ob ich nichts wirklich beeinflussen könnte. drum bin ich ja auch keine fotografin sondern eine knipserin :D

mit den fokusfeldern hab ich auch schon rumgespielt, benutze aber meistens entweder dieses kreuz oder das einzelne feld.

und stimmt ... bei vögeln, die frontal auf mich zukommen, flutscht der fokus ratzfatz weg. meistens wird nichtmal das erste bild einer serie scharf.
und selbst wenn ich versuche, sie horizontal zu erwischen wird immer zumindest der kopf unscharf, selbst bei den großen greifvögeln. ich versuche dann immer, die köpfe nachzuschärfen aber so richtig zufriedenstellend ist das nicht.


ich verlange also die ganze zeit etwas von meiner kamera, was sie gar nicht kann
und verzweifle dann an mir, na toll :D
:D Kein Grund zum verzweifeln, ein bisschen ist es so als würdest du probieren eine Konservendose mit einem Löffel zu öffnen.​
uff .... mit 100 einstellungsvariationen und mehreren auslösern wäre ich restlos überfordert.
ich glaub, ich brauche dann lieber doch keine neue kamera :whistle:
Das klingt jetzt komplizierter als es wirklich ist und man muss da überhaupt nicht rumstellen um gute Ergebnisse zu erzielen.​
es liegt nicht an mir! das ist schonmal sehr gut!​
und ich weiß jetzt, dass ich endlich aufhören kann, etwas zu versuchen, was mit meiner kamera eh nicht funzt.
das ist fast noch besser! irgendwie erlösend :banane:
Naja, es ist ein bisschen so als würdest du versuchen eine Konservendose mit einem Löffel zu öffnen. Wenn du das Problem kennst, kannst du die Ursachen besser einordnen und eine neue Strategie entwickeln. Erlosend klingt gut. :D

Das Problem ist, die Kamera erkennt den Vogel nicht, also würde ich gar nicht probieren den Vogel in der Bewegung zu fokussieren sondern den Ort wo er entlang fliegt. Das ist viel entspannter. Manchmal fliegen Vögel ja bestimmte Wege. Wenn du also den Ort fokussierst wo du ihn vermutest, könnte er knackig scharf daran vorbeifliegen.​
danke für den vielen input :)
Echt? Ich wollte noch schreiben, sorry für den vielen Input.🫣
 
Zurück
Oben