kaaba on pirsch

eigentlich würd ich schon lieber wieder selber ... :unsure:
aber da das nunmal nicht mehr geht, ist deine idee gar nicht so übel!
irgendjemand muß schließlich diesen thread am laufen halten. insbesondere in der kalten jahreszeit, wenn sich keine insekten mehr in meinen garten verirren.
also leg dir schonmal warme klamotten und ne kamera zurecht :D


Oha, da hat @cailin Dich aber auf Gedanken gebracht...:eek::cautious:


:D
 
Werbung:
:cautious: illusions-diebin! :eviltongu



*weia* ... da hab ich ja ganz schön mist verzapft :o
hab mich ziemlich blöd ausgedrückt und noch dazu männchen und weibchen verwechselt und dann auch noch einen falschen gedankengang verfolgt :D
okee, ich versuchs nochmal ...
1. (nur der form halber, weil da hattest du eh verstanden, was ich gemeint habe) ... der größenunterschied zwischen den männlichen stahlblauen mauerbienen (foto) zu denen, die wir für die dazugehörigen weibchen gehalten haben, ist definitiv zu groß. das paßt nicht zu dem größenunterschied, der auf den bestimmungsseiten angegeben ist.
2. diese scheue wildbiene habe ich in gedanken mit den kleinen schwarzen verglichen, die wir - vermutlich fälschlicherweise - für weibliche stahlblaue mauerbienen hielten und deshalb habe ich geschrieben, dass die größe nicht hinkommt.
wenn ich die scheue wildbiene jetzt aber mit mit den männlichen stahlblauen (foto) vergleiche, DANN paßt das! die dürften etwa dieselbe größe haben.
3. stimmt ... die honigbiene ist ein klein wenig größer als die wildbienen.

hoffentlich hab ich das jetzt richtig sortiert gekriegt und nicht stattdessen noch mehr unsinn verzapft :D
da muß man sich aber auch echt für konzentrieren :rolleyes:

die größe dazuschreiben .... das ist ziemlich schwierig!
weil ich ja jeden tag fotos von verschiedenen insekten mache, die fotos aber meistens erst auf der kamera lasse und erst nach ein paar tagen alle zusammen hochlade. bis dahin weiß ich doch nicht mehr, welches insekt wie groß war :D
außerdem kann ich nicht gut schätzen.



wow!!! für mich sieht das alles passig aus!
ich hab etliche stunden im internet nach diesen fliegen gesucht, weil ich die so hübsch fand und habe rein gar nix gefunden.
du bist definitiv besser im suchen und finden als wie ich (y)
dankeschön :flower2:



gratuliere!!! und dann auch noch gleich 2 an einem tag!!! (y)(y)(y)
die werden ja auch immer seltener :(
vor 20 jahren oder so hab ich die eigentlich sogar recht häufig gesehen.
inzwischen bin ich froh, wenn mir 1x im jahr eine begegnet.
dieses jahr hab ich bisher nur eine tote auf der terrasse liegen gehabt, die auch sogleich von einer ameise weggeschleppt wurde.
das war am 08.08. - das ist wohl schon zu lang her für synchronizität, oder? :D

hier hatt es heute abend kräftig gewittert und es gab sogar einiges an regen dabei.
war oder ist das bei dir auch?


Ja, ich bin gemein, ich weiß:o

Nein, Du hast keinen Mist verzapft, es ist wirklich schwer, bei dieser Artenvielfalt durchzusteigen und die Ähnlichkeiten sind auch noch groß, ich muss da zwischen den Bildern mehrmals hin und her switchen und trotzdem kann ich es dann auch nicht immer mit 100%iger Sicherheit sagen. Aber es macht Spaß, mal wieder mehr über Insekten zu studieren, solche Möglichkeiten mit dem Internet hätte ich als Kind gebrauchen können, da gab es zwar Bücher, aber die enthielten ja immer nur allgemeine Informationen, dass da dann noch jede Art unterteilt wird und es zu (fast) jedem Tier Fotos gibt, das war damals leider nicht so. :)

Es reicht die ungefähre Größe, Du kannst ja zum Beispiel mit einem bekannten Insekt die Größe vergleichen, meinetwegen groß/größer/kleiner wie eine Stubenfliege oder gemeine Wespe, was auch immer. Wenn Du es dann noch weißt. Aber bei den Wildbienen sind ja wirklich winzige Tierchen dabei, da kannst Du ja sagen, mit bloßem Auge schwierig zu erkennen oder so....:D

Komisch, dass Du im Netz nichts findest, wenn Du ein Tier beschreibst, kommt doch schon was. Bei den Fliegen habe ich Fliegen mit dunklen Flügeln oder Flecken auf dem Flügel. Oder Fliegen mit schillernden Augen usw. Aber egal, ich helfe gerne weiter und staune dabei auch, wie groß die Vielfalt ist.

Ich finde nicht, dass der 8.8. zu weit entfernt ist von einer Synchronizität.;):D

Leider zogen die Gewitter immer um unseren Ort drum herum, ich sah es von Weitem Blitzen und ein wenig Grollen, das wars. Nachts hat es einmal leicht geregnet, so dass ich gestern mal nicht den Garten wässern musste. Naja, ansonsten ist es hier echt trocken. Mein Sohn hat heute mit Freunden einen Ausflug in die Heide gemacht und schrieb mir, warum das Heidekraut nicht richtig blüht und keine Bienen zu sehen sind und ich sagte ihm, dass die Pflanzen einfach zu wenig Regen gesehen haben dieses Jahr.:cautious:
 
noch ein paar weitere bilder von meinem kleinen ausflug ...

wildbiene???


ein ziemlich kleiner käfer


das könnte diese hier sein https://www.naturspaziergang.de/Zweifluegler/Tachinidae/Gymnosoma_nudifrons.htm


marienkäfer mit wassertropfen (es hatte etwas geregnet an dem tag)


fliege


wanze


falter


Die Wildbiene müsste eine Frühlings-Pelzbiene sein und nur das Männchen hat ein gelbes Gesicht:
https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/tiere-im-garten/fruehlings-pelzbiene/

Der kleine Käfer ist eine Wanze, die Larven der Wanzen sind noch sehr rund. Wanzen gehören zu den wenigen Insekten, die keine wurmförmigen Larven haben, sondern wachsen und sich mehrmals häuten, also schon von Anfang an eine ähnliche Gestalt haben. Die grüne Wanze weiter unten ist auch noch nicht ganz ausgewachsen.:)

Die Fliege hast Du richtig identifiziert.


Beim Schmetterling bin ich noch am Suchen.:)
 
Oha, da hat @cailin Dich aber auf Gedanken gebracht...:eek::cautious:

weiß gar nicht, warum du da so entsetzt guckst! :cautious:
gibt doch nix schöneres als auf pirsch zu gehen. all die guten gerüche da draußen und weitab von allen menschlichen geräuschen.
wirst schon sehen .... es macht süchtig :D

auf alles weitere antworte ich morgen :)
 
Aber es macht Spaß, mal wieder mehr über Insekten zu studieren, ...

:D genau DAS hatte ich gehofft als ich dich hergelockt habe!
ich selber hab zwar schon eine gewisse freude daran, die kleinen krabbler und flieger zu beobachten und zu fotografieren .... aber das suchen im internet um sie bestimmen zu können, ist eine strafe für mich :rolleyes:

Es reicht die ungefähre Größe, Du kannst ja zum Beispiel mit einem bekannten Insekt die Größe vergleichen, meinetwegen groß/größer/kleiner wie eine Stubenfliege oder gemeine Wespe, was auch immer. Wenn Du es dann noch weißt. Aber bei den Wildbienen sind ja wirklich winzige Tierchen dabei, da kannst Du ja sagen, mit bloßem Auge schwierig zu erkennen oder so....

ich kanns ja versuchen.
aber das ist wirklich nicht leicht ... ich hinke immer noch mehr als einen monat hinterher mit dem bildereinstellen.
woher soll ich denn JETZT NOCH wissen, ob die fliege, die ich vor über einem monat geknipst habe, größer oder kleiner als ein wildschwein gewesen ist? :confused:

Komisch, dass Du im Netz nichts findest, wenn Du ein Tier beschreibst, kommt doch schon was. Bei den Fliegen habe ich Fliegen mit dunklen Flügeln oder Flecken auf dem Flügel. Oder Fliegen mit schillernden Augen usw. Aber egal, ich helfe gerne weiter und staune dabei auch, wie groß die Vielfalt ist.

ich hatte sogar was ganz ähnliches eingegeben ... *fliege mit gescheckten flügeln*.
bin trotzdem nicht fündig geworden :schmoll:

Leider zogen die Gewitter immer um unseren Ort drum herum, ich sah es von Weitem Blitzen und ein wenig Grollen, das wars. Nachts hat es einmal leicht geregnet, so dass ich gestern mal nicht den Garten wässern musste. Naja, ansonsten ist es hier echt trocken. Mein Sohn hat heute mit Freunden einen Ausflug in die Heide gemacht und schrieb mir, warum das Heidekraut nicht richtig blüht und keine Bienen zu sehen sind und ich sagte ihm, dass die Pflanzen einfach zu wenig Regen gesehen haben dieses Jahr.

ja, die trockenheit der letzten jahre ist echt übel für die natur :(
dabei hatte dieser sommer ja eigentlich ziemlich naß angefangen. aber diese wochenlang anhaltende hitzewelle hat wohl alles wieder zunichte gemacht.
schade, dass die lüneburger heide da auch so drunter leidet. auf den bildern im internet sieht sie so wunderschön aus.

Die Wildbiene müsste eine Frühlings-Pelzbiene sein und nur das Männchen hat ein gelbes Gesicht:
https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/tiere-im-garten/fruehlings-pelzbiene/

also die hätte ich jetzt beim bildvergleich nicht wiedererkannt.
meinst du wirklich???
ich finde, meine sieht insgesamt viel dunkler aus :confused:

Der kleine Käfer ist eine Wanze, die Larven der Wanzen sind noch sehr rund. Wanzen gehören zu den wenigen Insekten, die keine wurmförmigen Larven haben, sondern wachsen und sich mehrmals häuten, also schon von Anfang an eine ähnliche Gestalt haben. Die grüne Wanze weiter unten ist auch noch nicht ganz ausgewachsen.

ah, okee ... dankeschön :)

Der kleine Falter auf dem letzten Foto ist wohl ein Spiegelfleck-Dickkopffalter

https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/spiegelfleck-dickkopffalter/


Manno, bis ich den mal gefunden hatte...:rolleyes:

Der ist wohl leider gefährdet!

immerhin HAST du ihn gefunden!!! was ich von mir ja wieder mal nicht behaupten kann.
die seite hab ich auch gleich gespeichert :D

oh, dann hab ich wohl eine seltenheit fotografiert :)
das schöne ist, davon waren dort noch einige mehr zu sehen.
 
Werbung:
Zurück
Oben