kaaba on pirsch

fliegende ameise


schwebfliegen






ich glaub, hier hab ich wieder die gemeine springspinne erwischt.
könnte zwar auch das zebra sein aber da ich kurz darauf, nur wenige bambusstäbchen entfernt wieder eine sah, die ich als die gemeine identifizieren konnte, gehe ich mal davon aus, dass es dieselbe war. sie ist womöglich einfach nur von mir unbemerkt ein paar stäbchen weiter gesprungen.




der käfer sieht auf dem foto recht groß aus ... tatsächlich war er ziemlich klein.


eine schwarze springspinne


und hier dann die gemeine springspinne, die ich für dieselbe wie auf den oberen bildern halte ...




ein geflügeltes tier auf meiner gießkanne


und einmal kurz den kopf gedreht, schon saß da wieder eine springspinne. diesmal oben auf meinem spechtloch.
entweder gemein oder zebra ...


und noch ein unbekanntes flugobjekt
 
Werbung:
Da wird sich die Siki @Siriuskind sicherlich ganz besonders darüber freuen. :)

sie wird aus dem schwitzen nicht mehr rauskommen :D

Mit ein paar Stelzen wäre die Höhe auch absolut kein Problem und damit würde das Fotografieren ganz bestimmt noch viel mehr Spaß machen.

mit krücken auf stelzen .... ja, das hab ich mir schon immer gewünscht :ROFLMAO:

Die Garten-Rotis mag ich natürlich ganz besonders. :) Und ich sehe sie in der Saison auch jeden Tag. ^^

hast du jetzt WIRKLICH gartenrotschwänzchen oder verwechselst du die grad mit hausrotschwänzchen?
so häufig sieht man die gartenrotschwänzchen nämlich eigentlich nicht weil die so selten geworden sind.
drum hab ich mich letztens auch gefreut wie bolle als ich 2 weibchen bei mir entdeckt hatte.
vorher hab ich diese hübschen vögel erst wenige male draußen im drömling in den hecken gesehen.

Ich hab mir sagen lassen, dass Ferpisdich gestern eine graume Zeit auf dem Dach meines Nachbarn gesessen sei. Da hatte er wohl auf die Spatzen gewartet. Moralisch verwerflich ist das selbstverständlich nicht. Der Greifer will schließlich auch nur (über)leben.

solange alles im gleichgewicht bleibt, isses sicher auch in ordnung wenn er sich paar spatzen holt.
trotzdem tut es mir jedesmal leid.

Darauf nahm ich meine Kappe ab und verbeugte mich mit dem Kopf vor ihm. Das tat er dann auch.
War das Verbeugen des Hirsches Zufall oder hatte es eine Bedeutung?

:D wahrscheinlich hätte er dich nach dieser provokation gern auf die schaufeln genommen. aber als er gesehen hat, dass du keine hast, hat er wohl mitleid bekommen.

ja, hier wars heute auch sehr warm. auf der terrasse hatte es sich sogar bis auf 38 grad aufgeheizt.
unterm carport wars da ein bißchen angenehmer :D
und sogar die sonne schien heute fast den ganzen tag.
das soll morgen aber schon wieder weniger werden. noch mehr hitze solls geben aber gleichzeitig weniger sonne :schmoll:

das isser wohl auf dem zweiten bild? der platzhirsch?
ja, mit den ziegen leg dich mal an .... das wird bestimmt lustig :D
 
und wenn du lieber deine vorurteile den fakten vorziehst, tja ... was soll ich dazu sagen :dontknow:

Was für Vorurteile?
Das Winterfutter nicht artgerecht im Sommer ist?

verstehe ... der plan war wohl eher, dass WIR DEINE *anderen dinge* hier bejubeln sollten.
DESHALB hast du also so sehr immer und immer wieder darauf gepocht!

Danke das du meine Alternativen nochmals aufzählst. Bejubeln soll es aber bitte niemand. Macht auch wenig Sinn.:dontknow:

und nachdem ich dir gesagt habe, dass uns deine alternativen alles andere als fremd sind, da ist das natürlich alles vööööööllig unwichtig und ein drumherumgerede. absolut logisch!

Nö, es ist nicht unwichtig im Gegenteil.
Allerdings verstehe ich dann nicht, was die Knödel da noch sollen, oder der Erdnusbruch usw?

deine beleidigungen spare ich mir jetzt mal zu zitieren.
aber ... es geht ja nur um die meisenknödel, gell?
und wenn ich dich frag, ob du dich nicht lieber hier im thread einbringen willst, dein wissen über pflanzen und insekten mit uns (mir) zu teilen, dann willst du das natürlich nicht, weil ....

Ja es ging mir nur um die Fehlernährung von Jungvögel.
Und dein Gejammer das ich es nicht in rosaroter Einhornsprache tat.

Das mit dem Wolf und dem Jäger zeigt in diesem Thread, das auch du nicht in der Lage bist , anständig und objektiv zu schreiben. Ohne gleich ausfallend zu werden.
Es war ein Beispiel...

Die Diskussion darüber erspare ich mir,denn das führt zu nichts. Informiere dich selbst unabhängig von der Problematik. Es geht keinen Jäger darum, den Wolf einfach "abzuknallen"... Das ist ganz großer Blödsinn.

Schonmal Wölfe oder Bären in freier Wildbahn erlebt,die nicht fehlgeprägt sind ohne Zaun dazwischen?

tut mir leid aber ich kann mit dir einfach nix anfangen.
bin wohl geistig zu unbewaffnet dazu

Deine Fakten sind die Fakten von ideologischer Tierschützer. o_OZumindest verlinkt du sie mir, als Gegenargument. Das zeigt mir jedenfalls, dass ich es besser lassen sollte.

Verstehst du was ich damit sagen will?

Ich persönlich verstehe mich als Teil der Natur ( verhalte mich aber auch dementsprechend). Deshalb stell ich mich nicht über sie, aus vermeintlichen altruistischen Gründen. Denn das gibt es leider nicht.
 
da hast du ja ne ganze menge zeugs (y)
ich hab 2 pflaumenbäume und einen apfelbaum und das reicht mir. für die tiere bleibt auch jede menge übrig.
jeden morgen finde ich etliche blitzsauber abgeleckte pflaumensteine um die bäume herum verteilt und jemand aus dem naturforum sagte mir mal, dass marder sowas machen.
dass ich marder habe weiß ich ja ... aber dass die auf pflaumen stehen, war mir bis dahin nicht bekannt :D


Ich habe mit dem Gemüse, den Birnenmelonen und Himbeeren erst dieses Jahr angefangen, Erdbeeren und Äpfel habe ich schon länger. Aber dieses Jahr hat es super mit der Wildblumenwiese geklappt und bin auch begeistert über das Gemüse! Ich denke auf jeden Fall daran, für Dich nach dem Namen der Samenmischung zu schauen, dieses Gartengeschäft ist aber in einem Ort, wo ich nicht ganz so oft hinkomme. Sobald ich dort mal wieder bin, schaue ich dort rein, dann kann ich mir dabei auch schon für nächstes Jahr ein paar Mischungen kaufen.:)
 
:eek: boah .... gut, dass sie nicht ausversehen in dein bein gebissen hat :D
ich hab auch einige raubfliegen mit beute fotografiert und eine, von der ich glaube, dass es auch eine grabwespe gewesen sein könnte. die hatte einen ganz langen dünnen körper wie ein strich mit einem roten abschnitt drin. von denen wimmelt es hier zur zeit regelrecht. hab aber noch nicht danach gegoogelt.
jedenfalls würde ich denen ungern mein bein als tatort zur verfügung stellen :D


Naja, die Wespen sind doch nicht blöd (zu Deiner Beruhigung), da passiert einem nichts, die platzieren ihren Stachel ganz gezielt und solange Du nicht hektisch um Dich schlägst, bleiben Wespen Deine Freunde!:)

Die Wespe mit dem roten Streifen müsste die hier sein:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sandwespen

von denen habe ich auch viele. Dann gibt es ja noch so ähnliche, auch schwarz mit sehr dünnem Hinterleib und teils auch rote Streifen und einem sehr langen Stachel hinten dran, vor denen brauchst Du keine Angst zu haben, das ist ein Legestachel, diese Wespe ist eine Holzwespenart und bohrt den langen Stachel in das Holz und legt dort ihre Eier ab.:)
 
dann heißts jetzt wohl: viel kaffee trinken :D


Morgens trinken wir zum Frühstück einen frisch gepressten Kaffee, das sind dann zwei harte Klumpen Kaffeesatz, das reicht dann völlig. Wenn ich die Pflanzen wässere, ist das Kaffeepulver zwar wieder von den Blättern abgewaschen, aber es ist ja erst mal auf dem Boden und bestimmt auch im Boden noch vorhanden und ich streue dann wieder neu. Da reicht uns weiterhin jeweils eine Tasse am Morgen, den Rest des Tages trinken wir Tee!:D
 
Werbung:
fliegende ameise


schwebfliegen






ich glaub, hier hab ich wieder die gemeine springspinne erwischt.
könnte zwar auch das zebra sein aber da ich kurz darauf, nur wenige bambusstäbchen entfernt wieder eine sah, die ich als die gemeine identifizieren konnte, gehe ich mal davon aus, dass es dieselbe war. sie ist womöglich einfach nur von mir unbemerkt ein paar stäbchen weiter gesprungen.




der käfer sieht auf dem foto recht groß aus ... tatsächlich war er ziemlich klein.


eine schwarze springspinne


und hier dann die gemeine springspinne, die ich für dieselbe wie auf den oberen bildern halte ...




ein geflügeltes tier auf meiner gießkanne


und einmal kurz den kopf gedreht, schon saß da wieder eine springspinne. diesmal oben auf meinem spechtloch.
entweder gemein oder zebra ...


und noch ein unbekanntes flugobjekt



Das geflügelte Tier auf der Gießkanne ist auch eine Grabwespenart.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Astata_boops

Und das Tier auf dem letzten Foto sieht zwar den Grabwespen ähnlich, aber die Kopf- und Fühlerform sieht mir eher nach einer Fliege aus, vielleicht eine Raubfliegenart, mal schauen.... ja, es ist die gemeine Habichtsfliege.:)

Schwebfliegen sind ja schon tolle Tiere! Ich finde sie einfach zu süß, mein Sohn war immer ganz entzückt als Kind über ihr Summen, wenn er sie in der hohlen Faust hielt. Und inzwischen ist meine Achtung vor diesen kleinen Wesen echt gestiegen, als ich vor vielleicht zwei oder drei Jahren gelesen habe, dass Schwebfliegen Zugtiere sind, im Herbst fliegen sie bis über die Alpen und kommen im Frühjahr zurück! Was für eine gewaltige Anstrengung für so kleine Tiere!(y)
 
Zurück
Oben