kaaba on pirsch

Perfektionistin? Ich finds super!

danke :)
nö, eigentlich eher nicht.
aber wenn mir ein bussard schonmal soooo nah kommt, ja dann..... also dann find ichs schon gemein, wenn er mir nichtmal die benötigten 4 bis 5 sek. zeit läßt ein anständiges foto zu machen :D


ich glaub, ich tausch doch nicht.
*briefmarkevoneichhörnchenpopowiederabfiesel*

wie fies du bist! :cautious: :eviltongu



ja, die spechte sind auch ganz anders als die häher..... viel verträglicher.
die hacken zwar auch die kleinen vögel weg, aber nur, wenn sie ihnen zu nahe kommen.
auf der jeweils anderen seite der futterröhren werden sie geduldet :)
 
Werbung:
Das kann ich nachvollziehen und geb auch gerne zu, dass es schlichtweg Spaß machen kann, den Vögeln dabei zusehen zu können bzw. zu dürfen. Das ist häufigst besser als jedes TV-Programm. ^^

Der in etwa 2-Tages-Rhythmus mit dem befüllten Erdnussbruch-Häuschen hat sich z.Z. eingependelt. Das kann auch mal etwas schneller gehen. Darum hatte ich gestern nicht sofort wieder für Nachschub gesorgt. Schließlich war in der anderen Säule noch genug Fressen gewesen, was wiederum auch angenommen und dann sozusagen leergemacht wurde. So sehe ich das gerne und ist glaub ein ganz gutes Level. :)

Mal toov nachgefragt … du weißt, dass ich eh keine Ahnung von der Materie habe … aber fütterst du die Vögel eigentlich ganzjährig?

Neue Vogel-Foddos habe ich nicht, aber zur Abwexxlung mal wieder eine Katze, genauer gesagt ein Kater names Samy. Schätz mal, wie alt er ist. Da kommst glaub ned drauf. ^^

samyaprb6.jpg

stimmt..... vögelgucken ist vieeeeeel spannender als fernsehen, da geb ich dir auf jeden fall recht (y)

naja....ich hab ja auch keine ahnung von der materie :dontknow:
mein futterhäuschen steht zwar schon ein paar jahre aber dieses jahr hab ich zum erstenmal auch wintergäste darin.
vorher konnte ich jeden winter das angebotene futter regelmäßig wieder entsorgen weil die vögel mein häuschen komplett ignoriert hatten.
aber nur im winter. im frühling sind sie dann immer alle gekommen und haben mir die haare vom kopf gefressen.
und weil das so schön anzuschauen war, ganz besonders als die stare dann ihre jungen mit meinem futter gefüttert haben, hab ich halt bis nach der zweiten brut, also bis zum frühsommer etwa, gefüttert.
danach hab ich pause gemacht bis zum herbst, wo dann aber - wie schon gesagt - kein vogel mehr mein futter wollte.
ganz ehrlich....ich hab keine ahnung, warum das in diesem jahr anders ist und sie nun auch über winter das futter annehmen :dontknow:

also vielleicht läßt du`s einfach auf dich zukommen und schaust mal, ob deine vögel im frühling noch den gleichen appetit haben oder ob es weniger wird.
ich hab aber gelesen, dass wegen dem insektensterben es ratsam sein soll ganzjährig oder zumindest bis nach der brutsaison zu füttern weil die vögel es schwer haben, genug insekten für die jungen zu finden. es wurde wohl beobachtet, dass sie dann die insekten die sie erbeuten können, an ihre jungen verfüttern, sich selber aber fast nur von angebotenem vogelfutter ernähren weil die jungvögel die nahrhaften insekten viel mehr benötigen als sie selber.
alternativ könnte man ja auch mal über ein insektenhotel nachdenken, fällt mir da grad ein......vogelfutter quasi selber züchten :D

wow! da zeigste ja wieder ein beeindruckend schönes katzentier :)
also ich find ja eigentlich nicht, dass er sehr alt aussieht.
aber wenn du schon so fragst, muß er es jawohl sein :D
eine meiner gastkatzen ist dieses jahr im frühling verschwunden und ich vermute, dass sie tot ist.
sie war 22 jahre alt und wahrscheinlich ist sie aufgrund ihres alters nicht mehr schnell genug über die straße gekommen oder hat sich auch einfach nur zurückgezogen, um an altersschwäche zu sterben..... wer weiß das schon so genau.
22 jahre ist schon wirklich seeeeeehr alt für eine streunerkatze.
und da ich annehmen muß, dass dein samy auch schon ein stolzes alter haben muß, tippe ich mal vorsichtig auf 20 ???
 
seeeeehr alt.
der ist ja schon ganz grau. :D

stimmt..... vögelgucken ist vieeeeeel spannender als fernsehen, da geb ich dir auf jeden fall recht (y)

naja....ich hab ja auch keine ahnung von der materie :dontknow:
mein futterhäuschen steht zwar schon ein paar jahre aber dieses jahr hab ich zum erstenmal auch wintergäste darin.
vorher konnte ich jeden winter das angebotene futter regelmäßig wieder entsorgen weil die vögel mein häuschen komplett ignoriert hatten.
aber nur im winter. im frühling sind sie dann immer alle gekommen und haben mir die haare vom kopf gefressen.
und weil das so schön anzuschauen war, ganz besonders als die stare dann ihre jungen mit meinem futter gefüttert haben, hab ich halt bis nach der zweiten brut, also bis zum frühsommer etwa, gefüttert.
danach hab ich pause gemacht bis zum herbst, wo dann aber - wie schon gesagt - kein vogel mehr mein futter wollte.
ganz ehrlich....ich hab keine ahnung, warum das in diesem jahr anders ist und sie nun auch über winter das futter annehmen :dontknow:

also vielleicht läßt du`s einfach auf dich zukommen und schaust mal, ob deine vögel im frühling noch den gleichen appetit haben oder ob es weniger wird.
ich hab aber gelesen, dass wegen dem insektensterben es ratsam sein soll ganzjährig oder zumindest bis nach der brutsaison zu füttern weil die vögel es schwer haben, genug insekten für die jungen zu finden. es wurde wohl beobachtet, dass sie dann die insekten die sie erbeuten können, an ihre jungen verfüttern, sich selber aber fast nur von angebotenem vogelfutter ernähren weil die jungvögel die nahrhaften insekten viel mehr benötigen als sie selber.
alternativ könnte man ja auch mal über ein insektenhotel nachdenken, fällt mir da grad ein......vogelfutter quasi selber züchten :D

wow! da zeigste ja wieder ein beeindruckend schönes katzentier :)
also ich find ja eigentlich nicht, dass er sehr alt aussieht.
aber wenn du schon so fragst, muß er es jawohl sein :D
eine meiner gastkatzen ist dieses jahr im frühling verschwunden und ich vermute, dass sie tot ist.
sie war 22 jahre alt und wahrscheinlich ist sie aufgrund ihres alters nicht mehr schnell genug über die straße gekommen oder hat sich auch einfach nur zurückgezogen, um an altersschwäche zu sterben..... wer weiß das schon so genau.
22 jahre ist schon wirklich seeeeeehr alt für eine streunerkatze.
und da ich annehmen muß, dass dein samy auch schon ein stolzes alter haben muß, tippe ich mal vorsichtig auf 20 ???

Eigentlich hatte ich das gar nicht beabsichtigt gehabt, aber anscheinend habe ich euch damit gewaltig auf eine falsche Fährte geführt. Hihi :D
Der Kater wurde dieses Jahr im April geboren. Für das sieht er doch schon ziemlich groß aus, oder. ^^

---

Na ja, kaaba, vielleicht hatten deine Vögel zuvor eine andere erste Anlaufstelle gehabt, die mittlerweile entweder nimmer existiert oder du sie durch deine Leckereien schlichtweg abgelöst hast. ^^

Also ich hab eigentlich schon vor, im Frühjahr die Fütterung wieder einzustellen. Mal schauen, wie es bis dahin läuft.

Ansonsten bin ich heute mal ein paar Minuten auf dem Balkon gestanden. Die Meisen kamen dennoch nach relativ kurzer Zeit wieder angeflogen. Ich bin mal gespannt, wann der erste Vogel an mein Fenster klopfen wird … so nach dem Motto: Futter is alle. :D
 
Eigentlich hatte ich das gar nicht beabsichtigt gehabt, aber anscheinend habe ich euch damit gewaltig auf eine falsche Fährte geführt. Hihi :D
Der Kater wurde dieses Jahr im April geboren. Für das sieht er doch schon ziemlich groß aus, oder. ^^

du lump! :nudelwalk
ich hätte wohl meiner intuition treu bleiben sollen.... schrieb ja, dass er für mich gar nicht sehr alt ausschaut.
aber wer traut dem sonst so praaaaaaven atu auch schon so eine hinterhältigkeit zu :cautious:


Ansonsten bin ich heute mal ein paar Minuten auf dem Balkon gestanden. Die Meisen kamen dennoch nach relativ kurzer Zeit wieder angeflogen. Ich bin mal gespannt, wann der erste Vogel an mein Fenster klopfen wird … so nach dem Motto: Futter is alle. :D

das wird bestimmt bald passieren :)
bei mir klopfen manchmal auch vögel an die scheibe der terrassentür.
ich glaub, die hacken eigentlich nur nach ihrem spiegelbild. aber die erklärung, dass sie anklopfen weil das futter alle ist, gefällt mir besser :D
 
du lump! :nudelwalk
ich hätte wohl meiner intuition treu bleiben sollen.... schrieb ja, dass er für mich gar nicht sehr alt ausschaut.
aber wer traut dem sonst so praaaaaaven atu auch schon so eine hinterhältigkeit zu :cautious:




das wird bestimmt bald passieren :)
bei mir klopfen manchmal auch vögel an die scheibe der terrassentür.
ich glaub, die hacken eigentlich nur nach ihrem spiegelbild. aber die erklärung, dass sie anklopfen weil das futter alle ist, gefällt mir besser :D

Yep, die klopfen, weil das Futter alle is. :D

Du hast dich wohl eher von cailins Posting dazu verleiten lassen, den Kater älter zu schätzen. Weil ich bin wie immer völlig unschuldig. :engel::D

Meine Güte, seit ein paar Tagen hat das Füttern neue Dimensionen angenommen. Die durchsichtige Säule ist jetzt schon nach einem Tag leer. Das liegt vor allem an den Feldspatzen. Die kommen dann mal kurz im Schwarm (bis ca. 10) daher. 2-3 nehmen oben Platz, lassen es richtig krachen und dabei etwas davon nach unten fallen. Dort warten die anderen und fressen es vom Boden. Dazu gesellen sich auch 2-3 Amseln.
Das Streufutter kommt also super an. Dazu habe ich die letzten Tage das Fettfutter, welches wie berichtet von den Meisen gar nicht angenommen wurde, dazu gemischt. Es wird alles weggeputzt und somit bekommen die Amseln wohl auch was ab. ^^

Ansonsten habe ich heute mal wieder eine erfreulich interessante Erfahrung gemacht. Gestern hatte ich nämlich das leere Erdnusshäuschen abends mit ins Haus genommen. Da der Wetterbericht Regen prognostizierte, dachte ich mir: Das hängst einfach wieder morgen auf. Das reicht auch und sollte kein Problem sein, da schließlich noch ein klein wenig Futter in der anderen Säule vorhanden wäre. Als ich morgens einen Blick auf die verschneite (haha nix Regen :D) Futterstelle warf, waren etliche Meisen dort, die sich fleißig an der durchsichtigen Futtersäule bedient hatten. Wie gesagt: Ganz verwöhnt sind sie somit (noch) nicht und das ist auch gut so. ^^ Als dann Erdnüsse angeboten wurden, flogen sie natürlich wieder verstärkt das Camouflage-Häuschen an, aber das war klar. Schließlich ist das ihr Lieblingsfressen.

Als ich heute beim Aldi einkaufen war, gab es geschälte Sonnenblumenkerne und zwar 1 kg für 2 €. 4 Päckchen waren noch da. Die hab ich mitgenommen. Ich weiß es zwar noch nicht, aber ich gehe davon aus, dass meine Meisen dies auch sehr gut annehmen werden.
Ansonsten gibt es nächste Woche beim Lidl Vogelfutter. Diverse Sorten ab 1 € ( Streufutter etc. ..). Erdnüsse kosten 3 € pro Kilo. Das würde sich dann leider für dich wohl nicht lohnen.
Von dem Streufutter werde ich eventuell was besorgen und dann muss das für die nächsten 10 Jahre reichen. :D
 
Yep, die klopfen, weil das Futter alle is. :D

Du hast dich wohl eher von cailins Posting dazu verleiten lassen, den Kater älter zu schätzen. Weil ich bin wie immer völlig unschuldig. :engel::D

Meine Güte, seit ein paar Tagen hat das Füttern neue Dimensionen angenommen. Die durchsichtige Säule ist jetzt schon nach einem Tag leer. Das liegt vor allem an den Feldspatzen. Die kommen dann mal kurz im Schwarm (bis ca. 10) daher. 2-3 nehmen oben Platz, lassen es richtig krachen und dabei etwas davon nach unten fallen. Dort warten die anderen und fressen es vom Boden. Dazu gesellen sich auch 2-3 Amseln.
Das Streufutter kommt also super an. Dazu habe ich die letzten Tage das Fettfutter, welches wie berichtet von den Meisen gar nicht angenommen wurde, dazu gemischt. Es wird alles weggeputzt und somit bekommen die Amseln wohl auch was ab. ^^

Ansonsten habe ich heute mal wieder eine erfreulich interessante Erfahrung gemacht. Gestern hatte ich nämlich das leere Erdnusshäuschen abends mit ins Haus genommen. Da der Wetterbericht Regen prognostizierte, dachte ich mir: Das hängst einfach wieder morgen auf. Das reicht auch und sollte kein Problem sein, da schließlich noch ein klein wenig Futter in der anderen Säule vorhanden wäre. Als ich morgens einen Blick auf die verschneite (haha nix Regen :D) Futterstelle warf, waren etliche Meisen dort, die sich fleißig an der durchsichtigen Futtersäule bedient hatten. Wie gesagt: Ganz verwöhnt sind sie somit (noch) nicht und das ist auch gut so. ^^ Als dann Erdnüsse angeboten wurden, flogen sie natürlich wieder verstärkt das Camouflage-Häuschen an, aber das war klar. Schließlich ist das ihr Lieblingsfressen.

Als ich heute beim Aldi einkaufen war, gab es geschälte Sonnenblumenkerne und zwar 1 kg für 2 €. 4 Päckchen waren noch da. Die hab ich mitgenommen. Ich weiß es zwar noch nicht, aber ich gehe davon aus, dass meine Meisen dies auch sehr gut annehmen werden.
Ansonsten gibt es nächste Woche beim Lidl Vogelfutter. Diverse Sorten ab 1 € ( Streufutter etc. ..). Erdnüsse kosten 3 € pro Kilo. Das würde sich dann leider für dich wohl nicht lohnen.
Von dem Streufutter werde ich eventuell was besorgen und dann muss das für die nächsten 10 Jahre reichen. :D

jaja, du unschuldslamm :p

was die vögel angeht, könnt ich mich jedenfalls schlapplachen über dich :ROFLMAO:
wie haste doch anfangs rumgetönt, 3 kg hätten gefälligst den winter über zu reichen.
und jetzt biste innerhalb kürzester zeit zum reinsten vogelfutter- sowie vogelfütter-experten mutiert :LOL: (y)
haste denn die meise mit der haube, die keine haubenmeise ist, mal wieder gesehen?

ach, übrigens...... hier schien heute die sonne :flower2:
 
jaja, du unschuldslamm :p

was die vögel angeht, könnt ich mich jedenfalls schlapplachen über dich :ROFLMAO:
wie haste doch anfangs rumgetönt, 3 kg hätten gefälligst den winter über zu reichen.
und jetzt biste innerhalb kürzester zeit zum reinsten vogelfutter- sowie vogelfütter-experten mutiert :LOL: (y)
haste denn die meise mit der haube, die keine haubenmeise ist, mal wieder gesehen?

ach, übrigens...... hier schien heute die sonne :flower2:

Ja, das finde ich auch eine bodenlose Frechheit von den Piepmätzen, meinen 3 Kilo-Winterplan so durcheinander zu bringen. :ROFLMAO:

Ein Experte so wie du bin ich definitiv in keinster Art und Weise, aber meine Experimente zwecks Futter etc. habe ich als Einsteiger schon gemacht, das stimmt.
Es ist nun mal so, dass die Meisen und Feldspatzen (-> +Amseln) eindeutig bei mir dominieren. Spatzen mögen wohl Allesfresser sein, aber im Vergleich Weichfutter zu Streufutter scheint mir zweiteres eindeutig besser bei ihnen anzukommen. An dem Erdnusshäuschen halten sie sich zumal recht selten auf. Wobei ich dies sehr begrüße, weil sonst müsste ich womöglich demnächst eine Erdnussbank überfallen. :D

Was den Vogel mit der Haube betrifft: Meine Schwester hat den Piepmatz auch schon gesehen und ich zeigte ihr ein Foto einer Haubenmeise. Sie meinte, dass es sich dabei nicht um diesen Vogel handelt. Was es genau ist, wusste sie allerdings auch nicht. Ich vermute laut Fotorecherchen, dass es sich vielleicht um eine Tannenmeise handelt, die sozusagen einen schönen Stietz besitzt. :)

P.S. Regen wurde für heute Abend prognostiziert und was meinste, was ich gerade gemacht habe? Ganz genau: Schnee geschippt. :D Und das nicht zu wenig, aber das Tauwetter hat schon begonnen einzusetzen. Morgen soll es bis zu 10 Grad PLUS – ohne Witz - geben. Vorsichtshalber habe ich mich gerade schon mal mit Sonnenschutz eingecremt. :flower2::D
 
Ja, das finde ich auch eine bodenlose Frechheit von den Piepmätzen, meinen 3 Kilo-Winterplan so durcheinander zu bringen. :ROFLMAO:

Ein Experte so wie du bin ich definitiv in keinster Art und Weise, aber meine Experimente zwecks Futter etc. habe ich als Einsteiger schon gemacht, das stimmt.
Es ist nun mal so, dass die Meisen und Feldspatzen (-> +Amseln) eindeutig bei mir dominieren. Spatzen mögen wohl Allesfresser sein, aber im Vergleich Weichfutter zu Streufutter scheint mir zweiteres eindeutig besser bei ihnen anzukommen. An dem Erdnusshäuschen halten sie sich zumal recht selten auf. Wobei ich dies sehr begrüße, weil sonst müsste ich womöglich demnächst eine Erdnussbank überfallen. :D

Was den Vogel mit der Haube betrifft: Meine Schwester hat den Piepmatz auch schon gesehen und ich zeigte ihr ein Foto einer Haubenmeise. Sie meinte, dass es sich dabei nicht um diesen Vogel handelt. Was es genau ist, wusste sie allerdings auch nicht. Ich vermute laut Fotorecherchen, dass es sich vielleicht um eine Tannenmeise handelt, die sozusagen einen schönen Stietz besitzt. :)

P.S. Regen wurde für heute Abend prognostiziert und was meinste, was ich gerade gemacht habe? Ganz genau: Schnee geschippt. :D Und das nicht zu wenig, aber das Tauwetter hat schon begonnen einzusetzen. Morgen soll es bis zu 10 Grad PLUS – ohne Witz - geben. Vorsichtshalber habe ich mich gerade schon mal mit Sonnenschutz eingecremt. :flower2::D

also wenn du eine erdnußbank überfallen willst bin ich dabei!
ich steh schmiere und du schleppst raus was das zeug hält :D

wow, ne tannenmeise (y)
so eine hab ich bisher noch nie bewußt gesehen.
nur auf bildern im naturforum bisher.
aber eine haube kann ich da nicht erkennen :confused:

aber da heute ja die sonne schien, hab ich meinen beinschmerz mal beinschmerz sein lassen und bin mal wieder bissel auf tour gegangen und da hab ich einen ganzen baum voll bluthänflinge entdeckt :D
ich dachte eigentlich, dass die über winter in den süden ziehen aber da hab ich mich wohl geirrt :)

hier hats vorhin auch angefangen zu schneien.
und für morgen ist hier ebenfalls regen, sturm und viel zu warmes wetter angesagt.
für silvester gilt sogar mal wieder orkanwarnung und bis zu 15 grad plus :rolleyes:
also sonnencreme brauche ich jedenfalls nicht :D
 
Werbung:
Zurück
Oben