Häschen;4676703 schrieb:Wieso meinst du das? Weil ich mich nicht mit deinen hinreißenden Wörtern rumschlage, sondern sie hinterfrage.
Anadi, du hast weder verstanden, noch die Antwort geliefert!
Also stelle ich die Fragen anders:
In welcher Sprache, zu welcher Zeit, mit welchem Hintergrund sind diese Schriften entstanden. Gibt es ältere? z.B. Mahabharata wurde als Epos um 400 v.Chr. geschrieben und beruht auf älteren Traditionen.
Welche?
Zu welchem Zweck soll das sein.
Unterhaltung, Kult mit irgendwas, Ursache von "schlauem Gerede".
Was soll als Lehre dabei herauskommen und was kam heraus?
Schreib, bitte, mit DEINEN Worten, was du mit so einer Geschichte wie dem Schlangenopfer anfangen willst?
Was haben andere damit bewirkt?
Was soll die Geschichte mit Krishna.
Ich habe noch keine paar Sätze gefunden, die einen Zusammenhang ergeben.
Moin

aber Häschen, vielleicht kannst Du Dir das ja mal anschauen, also
wir haben einmal:
die Frau mit der Sonne bekleidet, und den Mond unter den Füssen, in der Bibel
und dann finden wir in Indien ein Bild der Kali, die als Aspekt der Sternengöttin "Shakti" , Stern = Sonne
Shiva unter den Füssen hat, der wiederum hat einen Mond am Kopf
könnte das nicht exakt dasselbe Thema beschreiben?