Auch im Deutschen ist es doch spannend, was das Wort "Korb" so alles erzählen kann.
Es ist verwandt mit dem Grab und darüber auch mit dem gravieren, schreiben, so wie man sagt, dass Mose "der aus dem Wasser" ist, also aus dem Fließenden des Lebens kommende und dann die "Schrift", das "Byblos", die Bibel, zumindest die fünf Bücher Mose schreibt, ja auch das Wort "schreiben" besser erkennbar in ecrir, diese indogermanische Wurzel "k-r" hat, im sanskrit die Wurzel des Wortes für "Karma", also das "Aufgeschriebene", eingravierte.
Auch die "Krippe" Jesu hängt mit dem Korb zusammen.
So kommt das Wort auch in mir selbst, im Menschen, aus dem aus der Einheit Fließenden der Inspiration, des Eingehauchten, und drückt sich aus im Fühlen, Reden, Schreiben und Handeln.