Jesaja - richtig verstehen

Dem jesaja passt der Schuh nicht :D

Jesaja Kapitel 26.

12 HERR, du wirst uns Frieden schenken; denn auch alles, was wir bisher erreichten, hast du selbst für uns getan. 13 HERR, unser Gott, andere Herren haben über uns geherrscht, doch du bist der Einzige, den wir rühmen! 14 Ihre Toten werden nicht wieder leben, die Schatten stehen nie wieder auf. Sie, die früher über uns herrschten, hast du bestraft und ausgerottet samt allem, was an sie erinnert. 15 Dein Volk aber hast du groß gemacht und alle seine Grenzen ausgeweitet; so erweist du deine Macht und Hoheit.
16 HERR, in der Bedrängnis suchen die Deinen bei dir Hilfe; wenn du strafst, kommen sie klagend zu dir. 17 Wir liegen vor dir und schreien wie eine Frau, die gebären soll, wir krümmen und winden uns vor Schmerzen. 18 Wir liegen in Wehen wie eine Frau, doch was wir gebären, ist nichts als Wind. Befreiung können wir dem Land nicht bringen und der Erde keine neue Hoffnung geben.
20 Ihr Leute meines Volkes, geht in eure Häuser und schließt die Türen hinter euch zu! Haltet euch für kurze Zeit verborgen, bis das Strafgericht vorüber ist! 21 Der HERR tritt schon aus seiner Wohnung hervor, um die Bewohner der Erde für ihre Vergehen zu bestrafen. Die Erde deckt das Blut wieder auf, das sie getrunken hat, sie verbirgt die Ermordeten nicht länger.

Alles in Rot ist falsch meiner Meinung nach.


lg:zauberer1
 
Werbung:
Wenn das 25. Kapitel eine Anlehnung und Angleichung an König David ist,
dann handelt es sich hier im 26. Kapitel um eine Spiegelung und Ehrung von Salomon.

Etwa der Salomonische Tempel, seine Handelsbeziehungen und Streifzüge.

Um dann in dem bekannten Salomonischen Urteil eine fremde Parabel zu erkennen,
bestens geeignet seine eigene Befindlichkeit und die von Mo-ses darzulegen,
dem er zwar das „Kind“ überlassen gewillt war, aber nur zur Häfte.

Dann, wenn das große Schwert kommt, um es zu teilen.

Sinngemäß heißt es dazu auch im NT an einer passenden Stelle:

„Bin ich ein Teiler? Wer hat mich zu einem Teiler gemacht?“

Was das Leben selbst betrifft, und die menschliche Gemeinschaft,
deren Verknüpfung in der 1. Phase nach dem Übergang im Leben selbst stattfindet,
und das hat man damals mit 7 Erdenjahren deklariert, bei einem Mann der im Felde stand.

Auch so eine göttliche Gerechtigkeit, hat mehr etwas mit Trost zu tun.



und ein :zauberer1
 
HERR, unser Gott ..Sie, die früher über uns herrschten, hast du bestraft und ausgerottet samt allem, was an sie erinnert..... wenn du strafst.... bis das Strafgericht vorüber ist!

was ist daran noch zu Zweifeln der Jesaja hatte keine Ahnung.

Jesus dagegen:

Ich will Barmherzigkeit und nicht Opfer.
Denn ich bin nicht gekommen, Gerechte zu berufen,
sondern Sünder zur Busse.


Jesaja war wohl ein normaler Philosoph seiner Zeit. Und hat nichts verstanden :D

lg:zauberer1
 
Mhhh,

wenn Du den Salomon nicht herausfinden kannst

Der HERR tritt schon aus seiner Wohnung hervor


Wie sollte es Dir möglich sein Mo-ses zu erkennen


Wir liegen vor dir und schreien wie eine Frau, die gebären soll (1 NTE; 5 Mon auf 9 Mon)



Oder gar Jesaja selbst

wir krümmen und winden uns vor Schmerzen (2 NTE; 7 Mon auf 9 Mon)


Zum Vergleich wie das Lied klingen soll, bei 2 NTE; 5 Mon auf 9 Mon:


Wir liegen und wir biegen
wie eine Dame blutrot oder weiß im Gesicht,
wird das Kind schaukeln oder wiegen;

und und und





und ein :D ;)
 
was?

Muss ich cryptographie studieren um diese seltsamen zusammenhänge zu sehen?

Anders gesagt durch diese seltsame Interpretation kann man sich zusammen basteln was man will. Das ist sehr vorteilhaft für die Kirche :lachen:

Dennoch was der jesaja erzähl ist von nicht wissen geprägt.



lg:)
 
Einen habe ich noch!

Große Offenbarung, die Augenfarbe von Salomon war Rotbraun.
Wie bei seinen Vorfahren.


... Sie mir in die Augen, Baby ...



und ein :cool:
 
Fischstäbchen sind lecker.
Braten muss man sie.
Gibt nichts besseres.

So damit habe ich endlich einen Text der deinen Standhalten kann Taiga :D :lachen:



lg:zauberer1
 
Jesaja 7, 18 - 19



Denn zu der Zeit wird der HERR zischen der Fliege

am Ende der Wasser in Ägypten

und der Biene im Lande Assur,

daß sie kommen und alle sich legen

an die trockenen Bäche

und in die Steinklüfte und in alle Hecken und in alle Büsche.





und ein :weihna2
 
Werbung:
Jesaja 7, 18 - 19



Denn zu der Zeit wird der HERR zischen der Fliege

am Ende der Wasser in Ägypten

und der Biene im Lande Assur,

daß sie kommen und alle sich legen

an die trockenen Bäche

und in die Steinklüfte und in alle Hecken und in alle Büsche.


In diesem Text wollen wir vielleicht wieder eine der vielen Plagen erkennen,
wie wir sie aus den Erzählungen der Bibel gewohnt sind.

Aber.

Aber eigentlich ist es die Beschreibung der eigenen Befindlichkeit des Verfassers,
wie er mit „Bienenstich“ zu seiner Erfahrung am Rande des Todes gekommen ist.
Um bei der Gelegenheit mittels seiner visionären Sicht in einer Zeit danach,
auf die Verhältnisse hinzuweisen wie es dabei dem Begründer der 10 Gebote ergangen war.

Viel sagend beschreibt er die moralischen Grundwerte der Menschheit,
das Fundament des Humanismus,
als ein Produkt aus dem Geist eines ehemaligen Malariakranken?

Wenn da nicht mehr ist,
keine extern orientierte Kommunikation vorhanden gewesen ist,
dann wäre es so.

Genau das wird hier eigentlich vorhergesagt,
nicht nur die Überwindung der Bedrängnis durch die hohe Medizin,
in ein und denselben regionalen Verhältnissen.
Als wäre es ein weiterer massiver Steinblock am Wegrand.
Eine Aktivität im seelischen Bereich, die sogar das Leben wie wir es kennen überwindet,
und überwinden wird.

In der Benennung der eigenen geringeren Umstände mit der Biene,
da steht er in seinen Schriften zurück.
Aber nur um in der kompakten Beschaffenheit als Jude auf jüdische Fähigkeiten zurückzugreifen,
wäre da eine babylonische Gefangenschaft und Betreuung nicht dazwischen gekommen,
die sich als fremder Lebensretter in den Vordergrund drängen wollte,
aus dem Norden – wo ihm selbst das Lebenslicht erhalten blieb.

Heute ist das anders, intern,
da fährst Du mit dem Landauer zum Landsteiner – und Schluss.
Die hohe Tür wird zugemacht, und eine blonde Dame versperrt mit der rechten Hand das Schloss.

Jedoch im externen Bereich, wie ist das doch gleich?





und ein :fahren:
 
Zurück
Oben