Jenseits Kontakt

Ich finde es eher dumm etwas für möglich zu erklären, wofür es nicht einmal ein Indiz gibt.
D.h. du hälts es für dumm zu sagen; "Ich halte Außerirdische für möglich", wenn es keine Indizien für Außerirdische gibt.

Dann verstehst du vom Prinzip des Erkenntnisgewinnes wenig, denn die Abwesenheit von Beweisen beweist nicht die Unmöglichkeit von etwas.
 
Werbung:
D.h. du hälts es für dumm zu sagen; "Ich halte Außerirdische für möglich", wenn es keine Indizien für Außerirdische gibt.

Dann verstehst du vom Prinzip des Erkenntnisgewinnes wenig, denn die Abwesenheit von Beweisen beweist nicht die Unmöglichkeit von etwas.
Wie viele Galaxien gibt es noch?


Galaxie – Wikipedia


Von der Erde aus lassen sich mit aktueller Technik mehr als 50 Milliarden Galaxien beobachten. Seit 2016 geht die Forschung davon aus, dass sich im beobachtbaren Universum ca. eine Billion Galaxien befinden.

Glaubst du wirklich, dass wir die einzigen Lebenwesen sind?https://de.wikipedia.org/wiki/Galaxie
 
In spirituelle Themen kann man sich ganz leicht verrennen und sich eine Scheinwelt zusammenbasteln, in welcher man dann lebt, um die reale Welt mit ihren realen Problemen zu vermeiden.

Dann hat man festen Boden unter der Füssen und kann von dort einen spirituellen Weg probieren.
Bei Menschen mit Psychosen ist das auch so, Aber mein Denken ist schon klar genug, und ich habe festen Boden unter mir.



Ich sehe als Aufgabe der Psychotherapie das Lernen des Zurechtkommens mit der realen Welt und nichts darüber hinaus. Sonst besteht die Gefahr, dass dein Therapeuten auch dein Guru wird.
Bei mir ist es so, dass sich mein ganzes Leben um Spiritualität dreht. Ein Therapeut könnte mir bei Alltgasleben gar nicht helfen, da ich kam Leben außerhalb meiner Wohnung führe.
Ich würde mir daher gar keinen Therapeuten nehmen, mit dem ich nicht über Spiritualität sprechen kann, da das das Lebensthema für mich ist.
 
D.h. du hälts es für dumm zu sagen; "Ich halte Außerirdische für möglich", wenn es keine Indizien für Außerirdische gibt.

Dann verstehst du vom Prinzip des Erkenntnisgewinnes wenig, denn die Abwesenheit von Beweisen beweist nicht die Unmöglichkeit von etwas.
Jemand, der an eine Steuerung von Computerchips aus dem Jenseits glaubt, braucht mir nichts über vermeintliche "Erkenntnisgewinne" erzählen.
 
Jemand, der an eine Steuerung von Computerchips aus dem Jenseits glaubt, braucht mir nichts über vermeintliche "Erkenntnisgewinne" erzählen.
Du lenkst vom Thema ab und argumentierst ad personam. Der Punkt ist folgendes:

Du hälts es für dumm zu sagen; "Ich halte Außerirdische für möglich", wenn es keine Indizien für Außerirdische gibt. Dann verstehst du vom Prinzip des Erkenntnisgewinnes wenig, denn die Abwesenheit von Beweisen beweist nicht die Unmöglichkeit von etwas.

Wenn du nur einen logischen Fehler in meinem Denken siehst, nennen ihn bitte.
 
Der Beitrag ging ja noch weiter:
Wenn fünfhundert Menschen alle die selbe Seite im Internet sehen, alle die selbe Nachricht dort lesen, dann wird diese für viele von ihnen nichts Besonderes bedeuten. Es wird nichts in ihnen ansprechen. Einige der fünfhundert aber werden einen persönlichen Bezug zu der dort stehenden Information empfinden. Wahrscheinlich, weil sie etwas Privates damit verbinden. Diesen kann es dann so vorkommen, als wäre diese Information speziell für sie da. Das ist zwar nicht der Fall, aber auf sie wirkt es so, als wäre das ganz speziell für sie gemacht.
 
Warum sollen denn unbedingt Geister/Verstorbene/Jenseitige ins Internet schreiben?
Ist es nicht viel "zauberhafter" / "magischer", wenn Sachen, die von ganz normalen
lebenden Menschen geschrieben wurden, (auch) genau DEN Menschen erreichen,
dem das Geschriebene etwas Besonderes zu vermitteln hat? Ich finde GERADE dieses
im normalen Alltag Geschehende so besonders, weil das offenbar viel über Intuition
stattfindet und über die eigene Aufmerksamkeit und Ansprechbarkeit. Das ist doch
nicht etwa weniger "wertvoll", als wenn es von Geistern kommen würde, finde ich.
 
Mainstream-Vorstellungen und Wissenschaft funktionieren für die meisten

Es gibt schon Anhaltspunkte dafür, dass das Jenseits das Internet beeinflussen kann. Ein Grund ist der, dass es dem Jenseits technisch möglich sein müsste. Denn Seelen können ja die Materie beeinflussen, z.B. bei Reinkarnation nutzen Seelen ja auch Materie, d.h. menschliche Gehirne und Körper, um darin zu inkarnieren. Wenn nun das Jenseits die Fähigkeit hat z.B. Menschliche Gehirne und Körper zu beeinflussen, dann müssten sie auch sowas wie Computerchips beeinflussen können. Kannst du dem folgen?

Wenn ja, heißt das in weiterer Folge: Wenn sie das Web beeinflussen können, da gäbe es keinen Grund, das nicht auch zu tun.

Allah und Allahs Diener haben übernatürliche und ggf. aus dem Jenseits (in meiner Vorstellung ist das Jenseits eine dicke Schicht um das Universum) gesteuerte Möglichkeiten zur Beeinflussung aber das heißt nicht, dass sie das Internet manipulieren, auch wenn sie es könnten. Vermutlich wird in der Schöpfung sehr viel mit vorherbestimmten natürlichen Abläufen gemacht - so kann man auch für erstaunliche Korrelationen (scheinbare Zusammenhänge) sorgen, z.B. indem jemand etwas denkt, das dann auch geschieht.

Bei der Reinkarnation gibt es u.a. zwei Vorstellungen:
a) Reinkarnation ist von Allah organisiert (so ist es vermutlich),
b) Reinkarnation ist irgendwie ein Phänomen ohne Allah, Seelen können dazu im Weltall bewusst existieren (das ist sehr unwahrscheinlich, es gibt keine Beweise dafür).

Im wahrscheinlichen Fall (a) gibt es keine eigenständigen Seelen im Diesseits und vermutlich nicht mal eine Seele im Körper, was auch die derzeitige Wissenschaft so sieht. Gegen eine aktive Seele im Körper spricht, dass das menschliche Leben/Handeln natürlich erklärlich ist.

So ganz praktisch funktionieren die Wissenschaft und Mainstream-Vorstellungen für die meisten Menschen. Man kann sich darüber hinaus Gedanken machen (das tue ich auch) aber man sollte auch (hinreichend) an bewährten Vorstellungen festhalten.

Es ist potentiell sehr riskant, sich irgendwas auszudenken und das ohne jeden Beweis für Realität zu halten. Die Mehrheit geht davon aus, dass Seelen das Internet nicht übernatürlich beeinflussen. Wer dagegen dergleichen quasi als gängig/Standard behauptet, sollte sich vielleicht mal um Beweise dafür bemühen.

Man kann normal in der allgemein anerkannten Realität leben und sich zusätzliche Gedanken machen aber man sollte sich Mühe geben, die Realität/Wirklichkeit zu erkennen. Manche Menschen bilden sich etwas Falsches ein und wenn sie ihre falsche Einbildungen über die Realität stellen, dann kann das zu Problemen führen. Motivation für mehr Realismus: wer will schon in die Klapse?

Ich habe auch ungewöhnliche Vorstellungen (ich halte Übernatürliches für möglich, ich bezweifle die Relativitätstheorie, ich glaube an Allah und dass Engel existieren, ich halte es für möglich, vielleicht der Messias zu sein) aber das ist für mich kein Problem, weil das mein Alltagsleben nicht negativ beeinflußt - ich lebe hinreichend normal.

Du könntest analog dazu nur die Hypothese haben, dass Seelen das Internet beeinflussen aber versuchen, trotzdem normal zu leben. Du kannst z.B. annehmen, dass Seelen das Internet nicht nennenswert/negativ beeinflussen und dass du nicht davon betroffen bist, so wie do vermutlich keine konkreten Hinweise hast, dass dein Internet übernatürlich manipuliert wird.

Beispiel Außerirdische: ich gehe davon aus, dass es keine Aliens in Erdnähe gibt aber vermutlich gibt es in der Milchstraße Planeten mit Leben (Tiere, Pflanzen) und in anderen Galaxien gab oder gibt es vielleicht auch intelligentes Leben. Entscheidend ist, dass es keine ernsthaften Hinweise für Aliens auf der Erde gibt und somit ist das kein Aufreger. Wichtig ist, dass die Menschheit sich gegen eventuelle Aliens wehren kann und dazu braucht es gute KI und mehr technologischen Fortschritt.

Denkbare psychlogische Hintergründe für diverse Vorstellungen sind Größenwahn/Narzissmus, Kompensation (z.B. weil man alleine lebt (ich lebe alleine)) ist, Folge einer psychischen Störung, z.B. Schizophrenie, Traumata, usw.. Ein Psychologe/Psychotherapeut sollte als erstes herausfinden, was davon bei seinem Patienten der Fall ist und darauf eingehen. Ein wichtiger Ansatz ist denke ich der Versuch, realistisch zu leben - parallel kann man ja auch noch ungewöhnliche Vorstellungen haben.

Es geht nicht darum, jemandem seine fantastischen Vorstellungen auszutreiben, sondern ihn einen guten Umgang damit zu lehren, so dass er in der Realität hinreichend klarkommt. Prinzipiell ganz einfach aber es gibt auch schwere Fälle, die nicht von ihren Wahnvorstellungen lassen wollen und nicht selten spielen Narzissmus/Größenwahn da eine Rolle. Ich finde da den Hinweis an die drohende Klapse (Geschlossene) sehr hilfreich, nämlich wenn man im Alltag gefährlich durchdreht und diese Gefahr besteht, wenn man die allgemein anerkannte Relaität nicht ausreichend beherzigt/befolgt. (alles imho)
 
Werbung:
[]eine Bitte: Erzähle du mir bitte nichts über Erkenntnisgewinne.
Ich habe mich 20 Jahre mit Erkenntnistheorie befasst, willst du das in Frage stellen?

Es ist nicht logisch gedacht anzunehmen, dass bspw. das Internet mit aus dem Jenseits gesteuert werden könnte.
Du verstehst nicht.

Um einer Person unlogisches Denken nachzuweisen gibt es zwei Möglichkeiten:
Die erste besteht darin, zwei Sätze dieser Person zu zitieren, die in logischen Widerspruch zu einander stehen.
Die zweit besteht darin, einen Satz dieser Person zu zitieren, der in logischem Widerspruch zu einem Satz steht, der allgemein als unbestreitbar gilt.

Nach welcher dieser Methoden, weist du mir also unlogisches Denken nach? Nenne nun bitte diese zwei im Widerspruch zu einander stehende Sätze, wenn du schon mit Anschuldigungen um dich wirfst.

Erzähle du mir bitte nichts über Erkenntnisgewinne.
Warum soll ich dir nichts über Erkenntnis gewinn erzählen? Denkst du, du wüsstest bereits genug darüber? Wenn ja wie erklärst du dir dann deinen Aussage:
Reinkarnation ist unmöglich.
Du bist offensichtlich der Annahme, die Abwesenheit von Beweisen, wäre als theoretische Begründung für die Unmöglichkeit von etwas ausreichen. Das widerspricht jedem Erkenntinstheoretischen Prinzip. Also kannst du nicht viel Ahnung davon haben. Wieso also sagst du: Ich soll dir nichts über Erkenntnisgewinn erzählen?
 
Zurück
Oben