Ja - Nein - Warum? ... beim Klabautermann!

Werbung:
Heyo @bluenote, vielen Dank für deine Frage.
Dieses Angebot bleibt so lange gültig, bis niemand mehr Lust hat, den Piraten eine Frage zu stellen.

. . . . . . Warum? - der Eremit
Nein - der Magier --- Ja - Münz Ritter

Die Piraten geben dir leider ein nachdrückliches Nein auf deine Frage, weil sich deine Ex-Freundin von eurer Beziehung bereits entfernt hat und ihren neuen Lebensweg konsequent und beharrlich geht.

Danke für deine Antwort !!!
 
Natürlich :)

werden K.T. und J.S.
dann in der Zukunft zusammenkommen?

Danke :)

. . . Warum? ... Der Herrscher
Nein - Kelch As --- Ja Kelch König

Die Piraten geben dir leider ein dehnbares Nein auf deine Frage, weil er der Chef ist und die Richtung angibt. Die Dinge sollen nach seiner Vorstellung verlaufen und er möchte die Oberhand haben.
Er beschäftigt sich intensiv mit seinen Gefühlen, möchte aber nicht aus einem Gefühl heraus handeln.

Wenn ich deine ursprüngliche Frage aufgreife: sobald er das Gefühl bekommt, in deiner Zeit und in deiner Geduld zu sein, ist er nicht mehr der Chef und du hättest die Oberhand. Weil ... sobald dir die Geduld und die Zeit ausgeht, ist seine Zeit um. Für ihn scheint es jedoch wichtig zu sein, seine Maßstäbe anzulegen und nach seinen Gesetzen zu handeln.

dsci2771.jpg
 
. . . Warum? ... Der Herrscher
Nein - Kelch As --- Ja Kelch König

Die Piraten geben dir leider ein dehnbares Nein auf deine Frage, weil er der Chef ist und die Richtung angibt. Die Dinge sollen nach seiner Vorstellung verlaufen und er möchte die Oberhand haben.
Er beschäftigt sich intensiv mit seinen Gefühlen, möchte aber nicht aus einem Gefühl heraus handeln.

Wenn ich deine ursprüngliche Frage aufgreife: sobald er das Gefühl bekommt, in deiner Zeit und in deiner Geduld zu sein, ist er nicht mehr der Chef und du hättest die Oberhand. Weil ... sobald dir die Geduld und die Zeit ausgeht, ist seine Zeit um. Für ihn scheint es jedoch wichtig zu sein, seine Maßstäbe anzulegen und nach seinen Gesetzen zu handeln.

dsci2771.jpg

Vielen lieben Dank!

Also, ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher..
Das kann ich natürlich nicht genau sagen, aber er wirkt eher sehr verzweifelt...
Er kann mir auch nie klare Ansagen machen, im Gegenteil..
Er macht eher den Eindruck als ob er die Dinge gerne in die Hände anderer legt..
Vielleicht hätte ich die Frage anders stellen müssen.. einfach generell ob wir zusammenkommen..
ich danke dir aber sehr für deine Zeit!

Vielleicht muss ich mich doch von ihm abwenden..

Ganz liebe Grüße
 
Vielen lieben Dank!

Also, ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher..
Das kann ich natürlich nicht genau sagen, aber er wirkt eher sehr verzweifelt...
Er kann mir auch nie klare Ansagen machen, im Gegenteil..
Er macht eher den Eindruck als ob er die Dinge gerne in die Hände anderer legt..
Vielleicht hätte ich die Frage anders stellen müssen.. einfach generell ob wir zusammenkommen..
ich danke dir aber sehr für deine Zeit!

Vielleicht muss ich mich doch von ihm abwenden..

Ganz liebe Grüße
Vielen Dank für das Feedback. Kann schon sein, daß die Frage verwirrend gestellt war und die Begründung deshalb seltsam ausfällt, @Hope29 .
Die Antwort ist jedoch unabhängig von der Begründung. Weil der Fokus beim Mischen darauf lag, ob ihr zusammenkommt, bleibt es bei der negativen Antwort.
Vielleicht änderst du deine Herangehensweise und hast damit dann bei ihm Erfolg.

Alles gute für dich :)
 
Vielen Dank für das Feedback. Kann schon sein, daß die Frage verwirrend gestellt war und die Begründung deshalb seltsam ausfällt, @Hope29 .
Die Antwort ist jedoch unabhängig von der Begründung. Weil der Fokus beim Mischen darauf lag, ob ihr zusammenkommt, bleibt es bei der negativen Antwort.
Vielleicht änderst du deine Herangehensweise und hast damit dann bei ihm Erfolg.

Alles gute für dich :)

Wenn ich wüsste was die richtige Herangehensweise ist :/ einerseits denke ich, langsam angehen wäre das richtige, damit er sieht er kann mir vertrauen..
Dann denke ich es ist vielleicht besser zu gehen.. das er vielleicht dann merkt, das er lieber mit mir ist als ohne mich..
Schwierige Situation..
anscheinend ist bleiben und Zeit geben nicht das richtige..
Aber wenn der Fokus auf die Frage ob wir zusammenkommen lag und die Antwort negativ bleibt, dann würde ja eine andere Herangehensweise auch nichts ändern oder?

Danke dir nochmal.. und auch dir alles gute!
 
@terrene:

Ich hätte auch noch eine Frage wo ich dir bis spätestens Dienstag Bescheid also Feedback geben könnte:

Finde ich Ersatz für den ausgefallenen Trainer bei unserem Sprachkurs?

Würde mich einfach brennend interessieren. Morgen werde ich zu suchen beginnen (Ersatz)

LG
 
Wenn ich wüsste was die richtige Herangehensweise ist :/ einerseits denke ich, langsam angehen wäre das richtige, damit er sieht er kann mir vertrauen..
Was hat "langsam vorgehen" mit Vertrauen zu tun? Was hast du denn vor, wenn er dir vertraut?
Dann denke ich es ist vielleicht besser zu gehen.. das er vielleicht dann merkt, das er lieber mit mir ist als ohne mich..
Schwierige Situation..
anscheinend ist bleiben und Zeit geben nicht das richtige..
Ganz überspitzt gesagt und wirklich drastisch ausgedrückt, klingt dieser Satz nach einer Drohung á la "du wirst schon sehen, was du davon hast, wenn ich erstmal weg bin". Wenn dieser Gedanke in dir unterschwellig vorhanden wäre, würdest du es schwierig finden, sein Vertrauen zu gewinnen. Dann könnte er ein "mulmiges" Gefühl haben in deiner Gegenwart und deine "Vertrauensbildenden Maßnahmen" als Einlullen verstehen.
Guck dir den Kelch König an, der sieht aus wie Hamlet als er sagt "da ist was faul im Staate Dänemark". Beim Herrscher fliegt ein Papagei, der versucht seine Aufmerksamkeit zu erregen, gemäß dem Sprichwort "das hat ein Vögelchen mir gezwitschert".
Aber wenn der Fokus auf die Frage ob wir zusammenkommen lag und die Antwort negativ bleibt, dann würde ja eine andere Herangehensweise auch nichts ändern oder?

Danke dir nochmal.. und auch dir alles gute!
Dehnbares Nein heißt veränderbar. Nichts ist in Stein geschrieben.
Auch wenn dieses Orakel bereits bei mindestens 300 Legungen alle Fragen richtig beantwortet hat - es bleiben Karten.
Der Sinn ist es, dich in Bewegung zu bringen. :)
 
Werbung:
Was hat "langsam vorgehen" mit Vertrauen zu tun? Was hast du denn vor, wenn er dir vertraut?
Ganz überspitzt gesagt und wirklich drastisch ausgedrückt, klingt dieser Satz nach einer Drohung á la "du wirst schon sehen, was du davon hast, wenn ich erstmal weg bin". Wenn dieser Gedanke in dir unterschwellig vorhanden wäre, würdest du es schwierig finden, sein Vertrauen zu gewinnen. Dann könnte er ein "mulmiges" Gefühl haben in deiner Gegenwart und deine "Vertrauensbildenden Maßnahmen" als Einlullen verstehen.
Guck dir den Kelch König an, der sieht aus wie Hamlet als er sagt "da ist was faul im Staate Dänemark". Beim Herrscher fliegt ein Papagei, der versucht seine Aufmerksamkeit zu erregen, gemäß dem Sprichwort "das hat ein Vögelchen mir gezwitschert".

Dehnbares Nein heißt veränderbar. Nichts ist in Stein geschrieben.
Auch wenn dieses Orakel bereits bei mindestens 300 Legungen alle Fragen richtig beantwortet hat - es bleiben Karten.
Der Sinn ist es, dich in Bewegung zu bringen. :)

Ich hab mich da falsch ausgedrückt.. mit langsam angehen meinte ich eigentlich ihm die Zeit geben die er braucht.. bis er bereit ist.. ich hätte es ihm
er hat Schwierigkeiten den Menschen zu glauben und zu vertrauen.. ich möchte bleiben und ihm zeigen das er mir vertrauen kann.. er äußerte mal das er Angst hat das ich nach einem Monat keinen Bock mehr habe.. ich habe aber bedenken das er sich dann unter Druck gesetzt fühlt wenn ich bleibe..

Nein, mein Gedanke ist natürlich nicht das er sehen soll was er davon hat wenn ich weg bin..
Eher so, das ich gehe, um Abstand zu bekommen und er in Ruhe seine Gedanken sortieren kann, ist ja doch schwierig wenn ich dauernd anwesend bin..

Er sagt er hat Gefühle und den Wunsch.. ich möchte nur das richtige tun, um dann einen gemeinsamen Weg gehen zu können..
Deswegen bin ich überfragt welche Herangehensweise das richtige wäre..

Ok.. also der Kelch König, wäre ja dann er.. würde auch passen, ich bin mir sicher er denkt da ist was faul.. deswegen sein Rückzug..
Und bei dem Herrscher bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.. wer ist da der Papagei? Er oder ich?

Mich in Bewegung bringen... ja, wenn ich wüsste in welche Richtung..
 
Zurück
Oben