Genau. Und, wer da anderer Meinung ist, ist herzlich eingeladen
- zu erklaeren, was bei den Experimenten, die schliesslich zum Konsenz fuehrten, falsch gemacht wurde oder schief lief
- Selbst verbesserte Experimenten durchzufuehren, oder zumindest zu erklaeren, wie es besser zu machen waere.
1.) Die Studien, die ich so kenne - z.B. die von Edgar Wunder, dem Verfasser Deines neuen Lieblings-Artikels - finde ich schonmal ziemlich gut.
2.) Selbst, wenn wir uns drauf einigen wuerden, dass sie schlecht waeren... wieso sollte man davon ausgehen, dass was dran sein koennte? Darf man erst die Existenz von Einhoernern bezweifeln, wenn man die ganze erde intensiv nach abgesucht hat?
Kommt drauf an, welchen persoenlichen Nutzen sie sehen. Wenn sie die Mathematik oder die Mythologie spannend finden, dann werden die Studien daran auch nichts ruetteln. Wenn sie allerdings glauben oder hoffen, mit Hilfe der Astrologie irgendetwas ueber sich zu erfahren, dann sollten die Studien ihnen Aufschluss darueber geben, wie wahrscheinlich eine Stimmigkeit ist, bzw. worauf eine "gefuehlte Stimmigkeit" wahrscheinlich beruht und worauf nicht.