Gabi0405
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 3. Mai 2007
- Beiträge
- 14.284
Und welcher Skeptiker/Wissenschaftler ist hier ausser Kontrolle geraten?
Wo finden sich in den Argumenten der Skeptiker Anzeichen fuer zuwenig Empathie oder zuwenig Demut?
Ist es zu wenig demuetig, wenn man erwaehnt, dass es sehr viele Moeglichkeiten gibt, Auren zu sehen, wo keine ist?
Ist es zu wenig demuetig, wenn man die Astrologie oeffentlich begruendet anzweifelt und bemerkt, dass bei bisher allen positiven Geschichten dazu Fake-Effekte NICHT ausrechend ausgeschlossen sind?
Ist es zu wenig demuetig, wenn man begruendet anzweifelt, dass Geistheilen irgendeine Wirkung ueber den Placebo-Effekt hinaus hat, den man allerdings auch mit der Wahrheit triggern kann und nicht mit bestenfalls unbelegten Gedschichten schlimmstenfalls widerlegten ueber "Engelenergien", "Quantenmechanik" oder aehnlichem?
Ist es zu wenig Demut, wenn man aufzeigt, dass diverse Behauptungen, die hier im Forum zu finden sind, sich gut INNERHALB der Grenzen der Wissenschaften bzw. der wissenschaftlichen Untersuchbarkeit befinden, so dass das Argument des "fehlenden Messinstruments" da NICHT greift?
Wenn Du all diese Frage mit "Nein" beantwortest, passt der Mengele-Vergleich NICHT zum Thread-Kontext.
Meiner Meinung nach geht es hier weniger um Demut und Empathie als vielmehr um die Tatsache, dass Kritiker, oftmals rein naturwissenschaftlich orientierte Menschen, von Esoterikern absolute Beweisbarkeit verlangen, die diese nicht bringen können, die letztlich aber auch die moderne Physik nicht bringen kann.
Am Ende arbeitet die moderne Physik, als eine der Grundlagen-Wissenschaften auch nur noch mit abstrakten Modellen, Formeln und Berechnungen und sind damit, ebenso wie die Esoteriker, im Fahrwasser der Glaubensmodelle. Die Naturwissenschaft kann nicht alle physikalischen Phänomäne beweisen, deren Wirkung sichtbar ist. Ja sie schafft es nicht mal den "Bluff" der Esoteriker aufzudecken.
Wir leben nun mal in einem Zeitalter der Unschärfe, es gibt keine absoluten Gewissheiten mehr, so sehr sie auch von den Esokritikern einfordert werden. Eindeutigkeit ist keine Option mehr - und das bedeutet für einen wissenschaftfixierten, beweisabhängigen Menschen erheblich mehr Stress und Frustration, als für einen Esoteriker, der so einige Welterklärungsmodelle mehr auf dem Schirm hat und dabei ganz ohne wissenschaftliche Beweisbarkeit auskommt.
Zuletzt bearbeitet: