Ist die Seele geschlechtslos?

  • Ersteller Ersteller User12
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
hab hier ein wenig geguckt und gelesen, also die Frage ob die Seele geschlechtslos ist, isst ja schon sehr eigenartig,
Einem interessiert dies, den anderem das - die Welt ist bunt!:dontknow:
isst ja schon sehr eigenartig, und dann finden sich immer wieder Leute die bis zu Jesus berühmten Bergpredigt ausholen....was hat die Frage mit der Bergpredigt zu tun,
wolln mer nit so streng sein - gell ;)
vor allem versteh ich den Vergleich mit sexuellen Ausrichtungen nicht....
man schlittert halt mal rein - obwohl so abwegig finde ich den Vergleich nicht,
aber das zu erklären schaffe ich nur mit einem längerem Beitrag!
Geduld - ich komme noch darauf zurück!
Kleine Bemerkung dazu: Die sexuelle Orientierung hört - so glaube ich - nicht beim Körper auf!
 
Hm, da habe ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt -
aber letztlich finde ich das nicht so relevant -
ich glaube, es ist zu erkennen, was ich meinte - und dass allein zählt.
Du glaubst, du könntest deine Seele betrachten.
Aber das, was du betrachtest, ist eine Projektion.

Man kann nicht betrachten, wo man "drin steckt".
Um es betrachten zu können, muss man es entweder nach außen projizieren, oder heraustreten.
Tun wir eines von beidem mit der Seele, entspricht das, was wir sehen, aber nicht mehr der Wahrheit, weil wir dann nicht mehr "drin stecken", es somit nicht mehr unsere Seele ist.
Das nach außen Projizierte ist dann ein Verstandeskonstrukt, das keine Antworten liefert, aber tausend Fragen. Es "hält dich beschäftigt".

Weißt du nicht, was die größte und häufigste aller psychischen Fallen und Sackgassen ist?
Sich Fragen über sich selbst zu stellen, und zu glauben, die Antwort wäre irgendwo anders als in einem selbst.
 
Was ist denn die Liebe?

Meine Beobachtung ist, dass die meisten Menschen Liebe mit der Anhaftung ihres Egos an weltliche Freuden verwechseln.
Liebe ist die Erfüllung der Wünsche Jesu, die er in der Bergpredigt geäussert hat.
Streben nach Frieden, Harmonie, Freundlichkeit ....
Falsch.
Wunscherfüllung ist Wunscherfüllung und nicht Liebe.
Streben ist Streben und nicht Liebe.
Frieden ist Frieden und nicht Liebe.
Harmonie ist Harmonie und nicht Liebe.
Freundlichkeit ist Freundlichkeit und nicht Liebe.

Wünsche zu haben und nach etwas zu streben, kann die Anhaftung des Egos an weltliche Freuden sein.

Die Frage: "Was ist Liebe?", ist keine wirkliche Frage. Eher eine Aufforderung à la: Hallo, bist du da?
Sie kann nicht auf dieselbe Weise beantwortet werden, wie gefragt wird, sondern nur mit dem, wonach sie fragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst, du könntest deine Seele betrachten.
Aber das, was du betrachtest, ist eine Projektion.
Ich habe jetzt meine Beiträge, auf welche du Bezug nimmst durch gelesen -
und bin etwas verwundert.
Ich kann mit deinen Beiträgen wenig anfangen,
ich kann da keine Antwort oder Beitrag zu meinem Threadtitel erkennen!
Das einzige, was ich erkenne ist, dass du Bemerkungen zu meiner Betrachtungsweise machst -
und diese Bemerkungen kommen mir etwas "haarspalterisch" vor.

Nun gut - das lass ich lieber sein, denn:

ein Mensch wollte stets recht behalten, da kam es vom

Haare - zum Schädelspalten. ;)

Weißt du nicht, was die größte und häufigste aller psychischen Fallen und Sackgassen ist?
Sich Fragen über sich selbst zu stellen, und zu glauben, die Antwort wäre irgendwo anders als in einem selbst.
Wo ist da der Zusammenhang?? ( zum Thread)
 
Es kommt wohl ein stückweit darauf an, wie man Seele definiert. Hier wird sie oft in Verbindung mit der Psyche gebracht.

Auch wenn der ein oder andere vielleicht kein Fan von Rammstein sein mag, das Video ist genial.

 
Es kommt wohl ein stückweit darauf an, wie man Seele definiert. Hier wird sie oft in Verbindung mit der Psyche gebracht.

Auch wenn der ein oder andere vielleicht kein Fan von Rammstein sein mag, das Video ist genial.

Ja, dabei glaubt „die“ (wissenschaftliche) Psychologie ja eh bloß an sterbliche, vergängliche Hirne - Und versucht daher allenfalls die Möglichkeiten am erforschenden Rumbasteln unserer vergänglich austauschbaren Egos möglichst allgemeinverbindlich auszuloten.

Find ich zwar sehr interessant und faszinierend – Dennoch ist es aber „eigentlich“ ein haschen nach Wind – Denn Egos kommen und gehen, aber die Seele bleibt, glaubt jedenfalls mein gegenwärtiges, aktuelles, momentanes Ich. :D
 
Werbung:
Ja, dabei glaubt „die“ (wissenschaftliche) Psychologie ja eh bloß an sterbliche, vergängliche Hirne - Und versucht daher allenfalls die Möglichkeiten am erforschenden Rumbasteln unserer vergänglich austauschbaren Egos möglichst allgemeinverbindlich auszuloten.
Das deckt sich mit dem, was ich glaube.
Find ich zwar sehr interessant und faszinierend – Dennoch ist es aber „eigentlich“ ein haschen nach Wind – Denn Egos kommen und gehen, aber die Seele bleibt, glaubt jedenfalls mein gegenwärtiges, aktuelles, momentanes Ich. :D
Da bin ich ein bißchen komisch -
ich glaube ganz fest an einem Schöpfergott - also den göttlichen Funken,
der die Evolution eingeleitet hat,
bin in Verbindung mit meinem Schöpfer,
aber glaube, dass nach dem Tod alles vorbei ist!
Ganz komisch, aber vielleicht habe ich recht! :D
 
Zurück
Oben