Was machbar wäre:
Würden wir Wissenschaft und Technik nach besten Möglichkeiten und zum Wohle ALLER nutzen,
1. So langlebig wie möglich produzieren,
2. Reparaturfreudig und nicht wegwerffreudig produzieren,
3. Keine Mode- sondern notwendige Dinge produzieren,
könnten wir locker mit 10 Tage Arbeit im Monat, die ganze Welt ernähren.Das Problem wäre dann die Arbeitslosigkeit.
Es gibt eine Glühbirne, die brennt schon 100 Jahre. Folge, nur einmal im Leben Glühbirnen kaufen. ;- )))
So gut wie alle Elektroartikel, werden so produziert, daß sie nach einer BERECHNETEN Zeit (Garantie), kaputt gehen. Dann ist vielleicht nur ein dünner Draht (nach Berechnung) durchgebrannt, und das ganze Gerät wird weg geworfen und neu gekauft. Alles Dient der Marktwirtschaft.
Fernseher, Waschmaschinen, Computer, Möbel, Kleidung, usw. könnten locker 50 Jahre halten (vielleicht ab und zu eine kleine notwendige Reparatur (wie neue Bremsbeläge am Auto).
So einfach könnte es sein, wenn zum Wohle ALLER mit Vernunft und Verstand produziert werden würde, und NICHT, damit Menschen und Konzerne Milliarden verdienen.
Doch dazu müßten die Menschen ganz gewaltig umdenken.