MysticalLady
Neues Mitglied
- Registriert
- 15. April 2012
- Beiträge
- 198
na sage ichs mal so
mit wem sollte man denn es auch ausdiskutieren? #die runde bleibt an uns dem menschen
und nur der liebe gott schaut zu wenn er nicht wieder gerade auf urlaub ist...![]()
Lölchen
Zumindest tendieren die Menschen im Pauschalen zu einer narzisstischen Position der Überbewertung des eigenen Selbst und dessen Bedeutsamkeit. Auch aus diesem Grunde definierten sich die Menschen in der Historie vielleicht allzu oft als Zentrum der Schöpfung. Noch heute gehen Katholiken davon aus, dass wir Menschen den Mittelpunkt der göttlichen Schöpfung bildeten. Aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse der astronomischen Forschung gehen sie zwar nicht mehr von einem kosmischen Mittelpunkt aus, dafür jedoch weiterhin von meinem spirituell-geistigen.
Die Einsicht, dass die modernen Menschen lediglich die "Neandertaler von morgen" sind, wie es der deutsche Philosoph und Religionskritiker Michael Schmidt-Salomon zu formulieren pflegt, missfällt eben vielen. Denn dann gäbe es mit aller Wahrscheinlichkeit keinen objektiven Sinn, keine reale Bedeutung, keinen von der menschlichen Definition und Bewertung unabhängigen Wert und auch keinen Gott, der uns liebt, dem wir wichtig sind und der uns ein Leben nach dem Tod verspricht. Das ist frustrierend, Angst generierend und widerstrebt der illusorischen Vorstellung des eigenen Selbstbildes.