Ist der Mensch noch die Krone der Schöpfung?

also der mensch ist sicher nicht die krönung der schöpfung - diesen gedanken verbietet schon der respekt vor den anderen lebewesen aber anstatt sie als haustiere zu quälen sollten wir sie in freier wildbahn ihr eigenes leben leben lassen finde ich. jede kakerlake hat mehr überlebensskills als wir. und was den intellekt betrifft - ja wir menschen sind halt schlau und können atombomben bauen und kommen uns deswegen gut vor, aber gottes atemhauch ist in jedem lebewesen und jedes lebewesen verdient verdammten respekt.
 
Werbung:
man stelle sich vor #der schöpfer ist mensch geworden...
das sind alles alte kamellen und keine wirkliche antwort...

Ja, eventuell existiert gar kein schöpferischer Urheber des Universums... Wie dem auch sei... Dank seines Bewusstseins ist der Mensch mit Hilfe seines Intellekts und seiner Kreativität in der Lage, sich vieler Komponenten des Lebens und der Natur zu bemächtigen und selbige zu kontrollieren. Ob er deshalb zur Krone der Schöpfung avanciert, ist für mich eine andere Frage.

Die meisten Spezies haben ein eigenes Metier, auf dem sie gewissermaßen Koryphäen sind. Aufgrund seiner Intelligenz und Reflexivität ist der Mensch jedoch imstande, sich an diversen Fähigkeiten und Strukturen anderer Lebensformen zu orientieren und diese auch reproduktiv zu imitieren, so dass nun auch Menschen z. B. lange Strecken tauchen und sogar das Himmelszelt durchqueren können mittels technischer Apparaturen und Konstruktionen.

Neben dem sprachlichen Potenzial gestaltet das geistige Bewusstsein den Menschen zu etwas ganz Speziellem. Ich bin der Meinung, dass wir ein vergleichbares Niveau mentaler und kommunikativer Aktivitäten kein zweites Mal im Reich des Lebendigen vorfinden.
 
ja, aber dafür müssen sie bereit sein, ihre Refe erreichen, leider.......

Ich steige noch mal ein, aber ich weiss nicht, ob es einen guten <boden findet...ich versuche mein Bestes-----:kiss4:

das reicht immer #
das problem ist bei der zusammen arbeit #
dass einem da manchmal nen zacken aus der erwähnten manchmal bricht
da müsse ma drüber stehen...
dann glitzert sie am besten...und keiner muss sie alleine tragen ...
denn die bürde ist doch gross...
 
Nehmen wir doch einmal Ameisen.
Von Denen könnten wir noch einiges lernen.
Ihre Bauten weisen eine Klimatechnik auf von denen Großstädter im Sommer träumen.
Sie haben ein extrem ausgeprägtes Sozialverhalten.

ich geh der Reihe nach durch:
Die Ameisenbauten sind gut temperiert weil sie zum einen verhältnissmäßig klein sind und zum anderen im Schatten gebaut sind

ja das Sozialverhalten, nur weil es viele sind haben sie noch lange kein Sozialverhalten, um genau zu sein haben die Ameisen nämlich nicht mal wirklich eine Eigenständigkeit die signifikant für ein Sozialverhalten ist, trenne eine Ameise von der Armeisenstraße, es wird nicht nach ihr gesucht, obwohl es dem Stamm helfen würde, jedoch ist ihr Nutzen für den Stamm geringer als die Suche den Nichtertrag von Resourcen kosten würde, sie ist entbehrlich. Soziales Verhalten ist meist über derartige Muster erhaben
 
Ja, eventuell existiert gar kein schöpferischer Urheber des Universums... Wie dem auch sei... Dank seines Bewusstseins ist der Mensch mit Hilfe seines Intellekts und seiner Kreativität in der Lage, sich vieler Komponenten des Lebens und der Natur zu bemächtigen und selbige zu kontrollieren. Ob er deshalb zur Krone der Schöpfung avanciert, ist für mich eine andere Frage.

Die meisten Spezies haben ein eigenes Metier, auf dem sie gewissermaßen Koryphäen sind. Aufgrund seiner Intelligenz und Reflexivität ist der Mensch jedoch imstande, sich an diversen Fähigkeiten und Strukturen anderer Lebensformen zu orientieren und diese auch reproduktiv zu imitieren, so dass nun auch Menschen z. B. lange Strecken tauchen und sogar das Himmelszelt durchqueren können mittels technischer Apparaturen und Konstruktionen.

Neben dem sprachlichen Potenzial gestaltet das geistige Bewusstsein den Menschen zu etwas ganz Speziellem. Ich bin der Meinung, dass wir ein vergleichbares Niveau mentaler und kommunikativer Aktivitäten kein zweites Mal im Reich des Lebendigen vorfinden.

na sage ichs mal so
mit wem sollte man denn es auch ausdiskutieren? #die runde bleibt an uns dem menschen:umarmen::D
und nur der liebe gott schaut zu wenn er nicht wieder gerade auf urlaub ist...:D
 
:rolleyes: Denke der Mensch ist Sklave seiner eigenen Schöpfungen und weil die Freude an den materiellen Dingen nur kurz ist kommt immer Neues dazu. :zauberer2
Das nimmersatte Ego :banane: hält diesen Konsum – Kreislauf ständig am Leben, sozusagen beherrscht die Materie ewiglich den materiell verliebten Geist. :tomate:


Zitat; Mark Twain
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.


LG

Leben = Konsum
Erfahrung = Konsum

Das Einseitige daran ist das für sich selbst, oder für die Seinen, als Spiegel seiner selbst wollen.

Es bleibt Konsum.
Auch das Geistige... Mehr... ist auch Konsum :tomate:
 
die Krone ist doch einfach, dass der mensch etwas besonderes ist in der Schöpfung. Was ist das Besondere?
Es geht ja nicht darum, ob der mensch etwas besonderes ist im Sinne von besser oder Schlechter und das wiederum als Wertung der Schöpfung betrachtet. Er ist eben quasie das geniale der Schöpfung, auch wenn er sich selbst nicht als genial fühlt.
Was unterscheidet denn den Menschen vom Tier an Genialität? Ich denke nicht, dass es Eigenschaften wie Intelligenz oder Erfolg sind, sondern das geniale ist doch, dass der Mensch einen eigenen Willen hat und den für seine Realität selbst nutzen kann . Ob er das nun gut macht oder nicht, kann man in Frage stellen, aber die Krone der Schöpfung heißt eben nicht, dass der Mensch darin etwas leisten muss, sondern, dass er als Kreatur einfach genial gelungen ist.
Ob er dann eben vom Tier oder der Natur lernt oder welche Fehler er auch macht, er ist gut gelungen, weil er als Kreatur eben von den anderen abweicht im Sinne des eigenen Willesn und Entscheidungsfreiheit. das ist doch die Schönheit und nicht die Zweckmäßigkeit einer Krone, also eben nicht bezogen auf Leistung genial.
 
ich geh der Reihe nach durch:
Die Ameisenbauten sind gut temperiert weil sie zum einen verhältnissmäßig klein sind und zum anderen im Schatten gebaut sind

ja das Sozialverhalten, nur weil es viele sind haben sie noch lange kein Sozialverhalten, um genau zu sein haben die Ameisen nämlich nicht mal wirklich eine Eigenständigkeit die signifikant für ein Sozialverhalten ist, trenne eine Ameise von der Armeisenstraße, es wird nicht nach ihr gesucht, obwohl es dem Stamm helfen würde, jedoch ist ihr Nutzen für den Stamm geringer als die Suche den Nichtertrag von Resourcen kosten würde, sie ist entbehrlich. Soziales Verhalten ist meist über derartige Muster erhaben

Wir sprechen nicht die Sprache der Ameisen. Wir beobachten sie blos, doch wie die Bienen. Im Sommer kühlen die den Stock mit Flügelschlagen, und im Winter Wärme durch Schwitzen durch Flügleschläge. Es gibt Sprache. Das Interessante ist das sie ein System pflegen welches niemals gewechselt wird immer und überall auf der Welt gleich, nur wir ändern unseren Stil.

http://www.amazon.de/Der-Stein-Dunc...1?s=books&ie=UTF8&qid=1334957414&sr=1-1-spell
 
die krone geht nur #wenn der gute homo erectus und seine weiterntwicklung es zustande bringt den eigenen störfaktor an fehlender natürlichkeit
sprachlich fassbar zu machen und seine gefühle dann endlich wieder entdeckt


:)
 
Werbung:
die Krone ist doch einfach, dass der mensch etwas besonderes ist in der Schöpfung. Was ist das Besondere?
Es geht ja nicht darum, ob der mensch etwas besonderes ist im Sinne von besser oder Schlechter und das wiederum als Wertung der Schöpfung betrachtet. Er ist eben quasie das geniale der Schöpfung, auch wenn er sich selbst nicht als genial fühlt.
Was unterscheidet denn den Menschen vom Tier an Genialität? Ich denke nicht, dass es Eigenschaften wie Intelligenz oder Erfolg sind, sondern das geniale ist doch, dass der Mensch einen eigenen Willen hat und den für seine Realität selbst nutzen kann . Ob er das nun gut macht oder nicht, kann man in Frage stellen, aber die Krone der Schöpfung heißt eben nicht, dass der Mensch darin etwas leisten muss, sondern, dass er als Kreatur einfach genial gelungen ist.
Ob er dann eben vom Tier oder der Natur lernt oder welche Fehler er auch macht, er ist gut gelungen, weil er als Kreatur eben von den anderen abweicht im Sinne des eigenen Willesn und Entscheidungsfreiheit. das ist doch die Schönheit und nicht die Zweckmäßigkeit einer Krone, also eben nicht bezogen auf Leistung genial.

nö, er hat keinen freien willen. er ist geboren und erzogen. und die omi hat ihn in die kirche geschickt.
 
Zurück
Oben