ist der kranke schuld an seiner krankheit?

Werbung:
Das Leid als Gedanke anzusehen hilft den Schmerz zu überwinden....

Wird wohl leider keiner in zig jahren zitieren, obwohl ich den nicht falsch finde
 
doch das gilt für jeden...jeder hat seine überzeugung seinen glauben...und dadurch erschafft er seine welt...seine geistige
ja quantenphysik...kapiert keiner und ist doch so einfach wie ne kinderassel zum schwingen bringen...verstehen kannste de se nicht...aber sie leben schon...denn was da durch sie zum schwingen gebracht wird ist feiner als du
und kreiert deine welt ....neu..
meine überzeugung...achtung:D

du kannst glauben, was du willst.

Du hast behauptet:

das wovon du überzeugt bist tritt ein..

und das ist in meinem Leben ganz und gar nicht so.
Und ich gehe jede Wette ein, daß das bei vielen anderen Menschen auch nicht so ist.

Du kannst hier noch 100 mal *das-ist-Quantenphysik* krähen, um dem Ganzen nen wissenschaftlichen Anstrich zu geben (was besonders kurios ist, da du ansonsten ja alles tust, um Wissenschaft zu dikreditieren), es wird davon nicht plausibler.
 
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4243498&postcount=964

wer genau hinschaut sieht auch das nonvebale und somit ist schmerz auch sichtbar

Mimik ist nonverbal, Du Nase.

Ich schrieb ja, dass Schmerz z.B. über die Mimik vermittelt werden kann.

Was Du siehst (mit den Augen) ist (wenn nur das Gesicht zu sehen ist - z.B. auf nem Foto) Augen, die Mimik (s. vorherigen Post).

Schau mal hier:



Amimie
Englisch: amimia, fixed facial expression [ Definition ] Unter einer Amimie versteht man ein aufgehobene Mimik. Sie ist die schwerste Form der Hypomimie. [ Hintergrund ] Eine Amimie im Rahmen eines Morbus Parkinson nennt man auch Maskengesicht.
Gefunden auf http://flexikon.doccheck.com/Amimie

Amimie
Amimie die, Verlust der mimischen Ausdrucksfähigkeit. Das Gesicht wirkt durch starre Mimik maskenartig (»Maskengesicht«); Vorkommen z. B. bei Parkinson-Krankheit.
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42134

Amimie
(Text von 1927) Amimie gr. mimeomai nachahme, Verlust des mimischen Ausdrucksvermögens, entsprechend der Aphasie.
Gefunden auf http://www.textlog.de/11198.html

Amimie
Ami/mie Fach: Neurologie 1) mimische Unbewegtheit infolge Beeinträchtigung der extrapyramidalen Motorik... (mehr) 2) Verlust der Mienen- u. Gebärdensprache u. deren Verständnis bei A...
Gefunden auf http://www.tk-online.de/rochelexikon/ro00000/r01212.000.html


http://www.enzyklo.de/Begriff/Amimie



Wenn Du nur das Gesicht eines Menschen siehst, kannst Du u.U. nicht daraus ablesen, ob er Schmerz empfindet.



Oder denk mal an Menschen mit Autismus. Ich hatte ein Kind in Thp. das große Probleme in der sozialen Interaktion hat, weil er weder mimisch noch verbal in der Lage ist, ausreichend zu vermitteln, was seine Bedürfnisse, Wünsche sind....

Oder anders herum - andere sind unzureichend in der Lage anhand seiner (massiv eingeschränkten Mimik,...,...) zu erfassen, was er braucht, möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst glauben, was du willst.

Du hast behauptet:



und das ist in meinem Leben ganz und gar nicht so.
Und ich gehe jede Wette ein, daß das bei vielen anderen Menschen auch nicht so ist.

Du kannst hier noch 100 mal *das-ist-Quantenphysik* krähen, um dem Ganzen nen wissenschaftlichen Anstrich zu geben (was besonders kurios ist, da du ansonsten ja alles tust, um Wissenschaft zu dikreditieren), es wird davon nicht plausibler.

auch wieder deine überzeugung...ne andere...halt wird dadurch nicht anders...ist halt deine welt...
ich leb ne andere...und doch verbindet da auch was...die worte ...die wir reden...und austauschen...
 
Amimie
Englisch: amimia, fixed facial expression [ Definition ] Unter einer Amimie versteht man ein aufgehobene Mimik. Sie ist die schwerste Form der Hypomimie. [ Hintergrund ] Eine Amimie im Rahmen eines Morbus Parkinson nennt man auch Maskengesicht.
Gefunden auf http://flexikon.doccheck.com/Amimie

Amimie
Amimie die, Verlust der mimischen Ausdrucksfähigkeit. Das Gesicht wirkt durch starre Mimik maskenartig (»Maskengesicht«); Vorkommen z. B. bei Parkinson-Krankheit.
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42134

Amimie
(Text von 1927) Amimie gr. mimeomai nachahme, Verlust des mimischen Ausdrucksvermögens, entsprechend der Aphasie.
Gefunden auf http://www.textlog.de/11198.html

Amimie
Ami/mie Fach: Neurologie 1) mimische Unbewegtheit infolge Beeinträchtigung der extrapyramidalen Motorik... (mehr) 2) Verlust der Mienen- u. Gebärdensprache u. deren Verständnis bei A...
Gefunden auf http://www.tk-online.de/rochelexikon/ro00000/r01212.000.html


http://www.enzyklo.de/Begriff/Amimie






Oder denk mal an Menschen mit Autismus. Ich hatte ein Kind in Thp. das große Probleme in der sozialen Interaktion hat, weil er weder mimisch noch verbal in der Lage ist, ausreichend zu vermitteln, was seine Bedürfnisse, Wünsche sind....

Oder anders herum - andere sind unzureichend in der Lage anhand seiner (massiv eingeschränkten Mimik,...,...) zu erfassen, was er braucht, möchte...

Und bei all denen zu sagen, sie würden leiden, wäre nur eine Spiegelung der eigenen Befindlichkeit...somit ist Leid nur Gedanke---also wer leidet, die Betroffenen oder das umfeld?
 
Zuletzt bearbeitet:
durch die quantenphysik ist bewusstsein endlich aufgetaucht...das ändert alles
subjektivität wurde objektiv bewiesen ...das ist ein kosmischer scherz...das werde ich bis zum lebensende geniessen...
du zählst auf einmal...das was du denkst und wovon du eben überzeugt bist...das ist deine versuchsanordnung...
 
schmerz verursacht auch mimik, du nase :D

Jmmy - siehe Amimie...

Was ich damit verdeutlichen möchte, ist, dass Du Mimik,...siehst und Schmerz anhand der Mimik interpretierst.

Wenn der Mensch über keine Mimik verfügt, die Du 'lesen' interpretieren könntest (siehe Kontext) würdest Du ohne weitere Informationen nichts von seinem Schmerz wissen.


Da steht ja schließlich nicht irgendwo in Leuchtschrift *SCHMERZ* :D
 
Werbung:
Und bei all denen zu sagen, sie würden leiden, wäre nur eine Spiegelung der eigenen Befindlichkeit...somit ist Leid nur Gedanke---also wer leidet, die Betroffenen oder das umfeld?


Du selbst unterscheidest zwischen Schmerz und Leid.

Bleiben wir erstmal bei Schmerz. Darauf bezog ich mich mit dem Post. :)
 
Zurück
Oben