Ist das Schicksal vorbestimmt?

Ist das Schicksal vorbestimmt?


  • Umfrageteilnehmer
    153
Werbung:
Habe mir gestern eine Tüte mit Marzipankartoffeln gekauft. Dessen Schicksal ist allerdings vorbestimmt, so vorbestimmt, wie es vorbestimmter nicht sein kann. Auch der präzise Todestermin für diese Kartoffeln steht unumstößlich fest.

Nämlich: Jetzt.

Da es bei einigen Indianerstämmen Usus war, sich vorher beim Tier zu entschuldigen, das getötet wurde und ich heute meinen Indianertag habe, sage ich: *Tschuldigung, aber es ist unvermeidlich. Notlage.*

:weihna2
 
Habe mir gestern eine Tüte mit Marzipankartoffeln gekauft. Dessen Schicksal ist allerdings vorbestimmt, so vorbestimmt, wie es vorbestimmter nicht sein kann. Auch der präzise Todestermin für diese Kartoffeln steht unumstößlich fest.

Nämlich: Jetzt.

Da es bei einigen Indianerstämmen Usus war, sich vorher beim Tier zu entschuldigen, das getötet wurde und ich heute meinen Indianertag habe, sage ich: *Tschuldigung, aber es ist unvermeidlich. Notlage.*

:weihna2

O.K.,

das zum Schicksal der Marzipankartoffeln, welches sicher mittlerweile endgültig besiegelt ist. Es hat nicht eine einzige Marzi-Kartoffel dieses Massaker überlebt ? Nunja, was muß, das muß eben. :)

Nun stellt sich aber die Frage nach der Existenz oder Nichtsexistenz Deines freien Willens in diesem speziellen Fall. Wie steht es darum ?

Hast Du aus freien Stücken gehandelt ? Oder läßt der Term `Notlage` möglicherweise auf eine gewisse, ja was eigentlich - Fremd- oder Vorbestimmtheit schliessen ?

Wäre ja echt interessant zu erfahren ...... :weihna1


:baden:
 
In diesem speziellen Fall muß ich den Deterministen recht geben. Von "freiem Willen" konnte überhaupt nicht die Rede sein.

:weihna1
 
In diesem speziellen Fall muß ich den Deterministen recht geben. Von "freiem Willen" konnte überhaupt nicht die Rede sein.

:weihna1

:party02:

Vielleicht haben die Deterministen uns doch mehr zu sagen, als wir bisher wahrgenommen haben ....... wir blenden einfach noch zuviel aus, wie es ausschaut. Nunja, immerhin nähern wir uns dieser These langsam an. Obwohl es ein wenig furchterregend auf mich wirkt. Bin da noch zu sehr auf meine bisherige Sichtweise fixiert, fürchte ich.

Wenn also Marzipankartoffeln, Stollen, Pizzen uns derart beherrschen können, was sind das nur für Aussichten in naher Zukunft ? :confused:
 
Sehe ich auch so. Weihnachtsaussichten. Wir können uns auch den Deterministen annähern und sagen: Bestimmte Dinge sind vorbestimmt, andere nun wieder nicht.

Wäre ein Vorschlag zur Güte.

:)
 
Sehe ich auch so. Weihnachtsaussichten. Wir können uns auch den Deterministen annähern und sagen: Bestimmte Dinge sind vorbestimmt, andere nun wieder nicht.

Wäre ein Vorschlag zur Güte.

:)
Das würde bedeuten, dass es unbestimmte Dinge gibt. Und die gibt es ohne Zweifel. Die Frage ist aber, ob Dinge, die man nur noch nicht bestimmt hat, in irgendeiner Weise unbestimmt eintreffen. Das wag ich mal zu bezweifeln. Die mangelnde Bestimmtheit macht nur klar, dass wir nicht alles wissen, aber über die Zusammenhänge des Eintreffens der unbestimmten Dinge sagt das nichts Verwertbares aus.
also wenigstens nicht in meinem kleinen Logik-Universum.

Mein Vorschlag zur Güte: vergesst es.

:liebe1:
 
Das würde bedeuten, dass es unbestimmte Dinge gibt. Und die gibt es ohne Zweifel. Die Frage ist aber, ob Dinge, die man nur noch nicht bestimmt hat, in irgendeiner Weise unbestimmt eintreffen. Das wag ich mal zu bezweifeln. Die mangelnde Bestimmtheit macht nur klar, dass wir nicht alles wissen, aber über die Zusammenhänge des Eintreffens der unbestimmten Dinge sagt das nichts Verwertbares aus.
also wenigstens nicht in meinem kleinen Logik-Universum.

Mein Vorschlag zur Güte: vergesst es.

:liebe1:

Hei hörma Hase, :)

wir vergessen sowieso immer ganz, ganz vieles, das ist ja das grundlegende Problem .................

Aber was solls also, gehen wir lieber auf ScherzTour statt auf SchmerzTour :weihna1

Humor ist, wenn man trotzdem lacht, heißt doch so, oder ?

:zauberer1
 
Werbung:
Die Frage ist aber, ob Dinge, die man nur noch nicht bestimmt hat, in irgendeiner Weise unbestimmt eintreffen.

Selbstverständlich tun sie das. Ein sehr simples Beispiel soll dir das verdeutlichen. Nehmen wir an, ein Bekannter sagt zu dir: "Ich komm dann mal morgen im Laufe des Nachmittags vorbei." Dann ist das Ereignis *Der Bekannte steht vor der Trixi-Maus-Tür* - nennen wir es der Einfachheit halber P -in seinem Eintreffen für dich zeitlich verschmiert, wie die Quantenphysiker sagen würden, es ist unscharf, p bildet ein Wahrscheinlichkeitsfeld auf der Zeitachse 14-19h. Der Bekannte trifft also durchaus unbestimmt ein, wäre die Unbestimmtheit seines Eintreffens nicht gegeben, müßte zwangslaäufig der Fall auftreten, daß du die Tür aufmachst und er stünde da, weil es ihm vorbestimmt wäre, dort zu stehen. Ist es aber nicht. :party02:

Das wag ich mal zu bezweifeln.

Dann mach einfach das Experiment. Laß ihn dich besuchen unter diesen bestimmten Bedingungen. Und du wirst sehen, sein Vor-der-Tür-stehen wird für dich in allen Fällen, in denen du die Tür öffnest, um nachzugucken, unbestimmt sein.

Die mangelnde Bestimmtheit macht nur klar, dass wir nicht alles wissen, aber über die Zusammenhänge des Eintreffens der unbestimmten Dinge sagt das nichts Verwertbares aus.

Genau, jetzt hast du es. Es gibt für dich keine Zusammenhänge, die eine verwertbare Prognose erlauben würden, weil sich, wie gesagt, p in einem Wahrscheinlichkeitsfeld aufhält, das dir eo ispso kein Wissen gestattet. Sicheres Wissen über p wäre nur bei einer Determiniertheit von p möglich.

Mein Vorschlag zur Güte: vergesst es.

Was denn eigentlich?

:confused:
 
Zurück
Oben