@lSerafiml
vllt geben u.a. diese Texte dir einen Zugewinn an Einblick:
Islamismus ist eine extremistische Bestrebung. Sie richtet sich gegen den demokratischen Verfassungsstaat und seine fundamentalen Werte, seine Normen und Regeln.
www.bmi.bund.de
www.bka.de
Der multidisziplinäre Expertenkreis hat das Bundesinnenministerium zum Thema Politischer Islamismus für die Dauer eines Jahres (2021-2022) beraten.
www.bmi.bund.de
Danke für die Links.
Aus dem zweiten Link von dir:
Islamistisch begründete Gewalt ist in den vergangenen Jahrzehnten weltweit angestiegen. Spätestens seit den verübten Anschlägen durch die terroristische Organisation AL-QAIDA (AQ) vom 11. September 2001 in den USA, beeinflusst das Phänomen des religiös motivierten Terrorismus/Extremismus zudem unmittelbar die Sicherheitslage in der Bundesrepublik Deutschland.
AL-QAIDA erlangte in den Folgejahren durch die Gründung von Regionalorganisationen, wie beispielsweise im Irak, Nordafrika oder auf der Arabischen Halbinsel weltweiten ideologischen Einfluss. Eine Folge der sog. AQ-Filialen war die Etablierung des sog. „ISLAMISCHEN STAATES im Irak“ (sog. IStI), der nach dem Abzug der US-Truppen Ende 2011 einen erneuten Aufstieg erlebte. Mit der Proklamation eines sog. „Islamischen Staats“ bzw. eines „Kalifats“ im Jahr 2014 erlebte der „Jihad-Islamismus“ einen Höhepunkt. Zu den mittlerweile bekanntesten islamistischen Gruppierungen gehören unter anderem der sog. IS, AL-QAIDA, AL-SHABAB, HAIʾAT TAHRIR ASCH-SCHAM (HTS), HAMAS und HIZB ALLAH.
Nach wie vor stehen westliche Staaten im unmittelbaren Zielspektrum verschiedener Terrororganisationen, die bisweilen eine überregionale oder sogar weltweite Agenda verfolgen. Seit den Anschlägen des 11. September 2001 ist die Gewaltbereitschaft weiter angestiegen. Die anhaltend hohe abstrakte Gefahr jihadistisch motivierter Gewalttaten in Europa und die Vielzahl verzeichneter Anschläge unterstreichen, dass die Terrorismusbekämpfung für europäische und deutsche Sicherheitsbehörden weiterhin einen der wesentlichen Aufgabenschwerpunkte darstellt.
In diesem Zusammenhang ist auch die Propaganda von erheblicher Bedeutung, welche über das Internet und soziale Medien gezielt von islamistischen Organisationen verbreitet wird und große Resonanz findet. Besondere Relevanz entfaltet darüber hinaus das sich seit Jahren auf hohem Niveau bewegende islamistisch motivierte Personenpotenzial.
www.bka.de