morgen( habe gerade eine Regenfront über mir und warte noch mit meiner Radtour)
Oel ins Feuer oder auf die sich glättenden Wogen?Möget ihr entscheiden nach Gusto
Mir scheint hier stoßen zwei Fraktionen aufeinander, deren Metaebene ich nicht kenne. Wäre interessant etwas darüber zu erfahren.
Die eine Gruppe, ich nenne sie A, wie Abendland, wie Antroposophie .. mißt dem ICH eine große Bedeutung bei. Die Andere Sicht, der ich zuneige, ich nenne sie B, wie Buddhismus, sieht im Ego = erster Quadrant & in der Subjektivität= zweiter Quadrant ein Übel oder Hindernis auf dem Weg. Das Ego ist der Fahrer des Selbst, hat Knecht zu sein und soll etwas transportieren was nicht Er ist. das ist die Lehre vom Nichtich. Stoßen beide Sichtweisen aufeinander, kracht es.
Wenn ich lese ein Ego bläht sich auf zum Heißluftballon: Icke bin besonderer als Ihr..usw dann ist das aus meiner Sicht die " Ursünde".
Als Steinbock halte ich es mit den alten Werten ( ich weiß als Astrologe das es auch anders geht: Von mir aus soll der Wassermann mal was Neues ausprobiren ist ja sein Job)
Meine Sicht ist Anhalten & sich nicht so wichtig nehmen
Innehalten, ein altes Wort das ich mal so ins Bild setze : Wenn der Mars meine Venus kontaktiert muß ich ja nicht meine Frau verprügeln oder Möbel rücken.
Dann kommt das Loslassen und aus dem Loslassen - dem Lassen, die Gelassenheit, früher gelazen mit Dächelchen geschrieben, klingt gleich viel beruhigter und nicht wie ein Befehl und weil das schon bei Meister Eckehart steht, gehe ich davon aus, daß es stimmt. Es gibt auch im Christentum die Lehre vom nicht ich: Mache dich leer auf das Jesum in dir Platz hat.
Schöner Tag für uns alle & für mich keinen Platten.
Oel ins Feuer oder auf die sich glättenden Wogen?Möget ihr entscheiden nach Gusto
Mir scheint hier stoßen zwei Fraktionen aufeinander, deren Metaebene ich nicht kenne. Wäre interessant etwas darüber zu erfahren.
Die eine Gruppe, ich nenne sie A, wie Abendland, wie Antroposophie .. mißt dem ICH eine große Bedeutung bei. Die Andere Sicht, der ich zuneige, ich nenne sie B, wie Buddhismus, sieht im Ego = erster Quadrant & in der Subjektivität= zweiter Quadrant ein Übel oder Hindernis auf dem Weg. Das Ego ist der Fahrer des Selbst, hat Knecht zu sein und soll etwas transportieren was nicht Er ist. das ist die Lehre vom Nichtich. Stoßen beide Sichtweisen aufeinander, kracht es.
Wenn ich lese ein Ego bläht sich auf zum Heißluftballon: Icke bin besonderer als Ihr..usw dann ist das aus meiner Sicht die " Ursünde".
Als Steinbock halte ich es mit den alten Werten ( ich weiß als Astrologe das es auch anders geht: Von mir aus soll der Wassermann mal was Neues ausprobiren ist ja sein Job)
Meine Sicht ist Anhalten & sich nicht so wichtig nehmen
Innehalten, ein altes Wort das ich mal so ins Bild setze : Wenn der Mars meine Venus kontaktiert muß ich ja nicht meine Frau verprügeln oder Möbel rücken.
Dann kommt das Loslassen und aus dem Loslassen - dem Lassen, die Gelassenheit, früher gelazen mit Dächelchen geschrieben, klingt gleich viel beruhigter und nicht wie ein Befehl und weil das schon bei Meister Eckehart steht, gehe ich davon aus, daß es stimmt. Es gibt auch im Christentum die Lehre vom nicht ich: Mache dich leer auf das Jesum in dir Platz hat.
Schöner Tag für uns alle & für mich keinen Platten.