S
SammyJo
Guest
Moin auch 
Aus gegebenem Anlaß und nach Verfolgen einiger anderer Threads, wo über den Begriff Intuition doch recht vielfältige Definitionen und Sichtweisen im Umlauf sind, würde mich einmal interessieren, was ihr mit Intuition verbindet, wie ihr es seht oder auch definiert, welche Erfahrungen ihr mit Intuition oder intuitiven Eingebungen ggf. selbst gemacht habt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intuition
Und nun ein oder zwei Fragen dazu:
Basiert Intuition auf "Wissen"? "Wie ist es mit "wissenschaftlichem Verständnis" (Ich las das)?
Und wenn ja, wo ruht dieses Wissen und auf welche Weise kann es wie es aussieht - siehe große Entdeckungen, die im Traum z.B. geoffenbart wurden - angezapft werden?

Aus gegebenem Anlaß und nach Verfolgen einiger anderer Threads, wo über den Begriff Intuition doch recht vielfältige Definitionen und Sichtweisen im Umlauf sind, würde mich einmal interessieren, was ihr mit Intuition verbindet, wie ihr es seht oder auch definiert, welche Erfahrungen ihr mit Intuition oder intuitiven Eingebungen ggf. selbst gemacht habt.
Intuition
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gesichtet (+/−![]()
Dies ist die letzte gesichtete Version, (zeige alle), freigegeben am 24. Mai 2008.Status gesichtet
Die Intuition (v. lat.: intueri = betrachten, erwägen; PPP intuitum) ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen durch sich spontan einstellende Eingebungen zu erlangen, die auf unbewusstem Weg zustande gekommen sind. Das vom Substantiv Intuition abgeleitete Adjektiv ist intuitiv.
Intuition steht letztlich hinter aller Kreativität. Der danach einsetzende Intellekt führt nur noch aus bzw. prüft bewusst die "Ergebnisse", die aus dem Unbewussten kommen.
Aspekte der Intuition:
Die Begabung, auf Anhieb eine gute Entscheidung zu treffen, ohne die zugrunde liegenden Zusammenhänge explizit zu verstehen.
Umgangssprachlich "aus dem Bauch" ("Bauchgefühl"), spontan, oft auch wenn Umfrageergebnisse vorliegen, die eine (andere) Entscheidung nahe legen.
Die schnelle Einsicht in Zusammenhänge und ihre Erkenntnis ohne bewusste rationale Ableitung oder Schlüsse. In diesem Zusammenhang sind auch auf Intuition beruhende neue Ideen und Erfindungen zu sehen, die auf der Grundlage einer Eingebung oder Intuition entstehen. "Der Zufall trifft nur einen vorbereiteten Geist", sagte Louis Pasteur. Ein Beispiel wäre der im Traum entdeckte Benzolring (wie von Friedrich August Kekulé von Stradonitz berichtet). Ein eng verwandter Begriff ist Serendipity.
Die Fähigkeit, Eigenschaften und Gefühle eines Menschen in Sekundenbruchteilen unbewusst oder bewusst komplex zu erfassen, basierend auf der instinkthaften Differenzierung von Freund und Feind in geschichtlicher Zeit. Heutzutage eine trainierbare Wahrnehmungsform, deren Problemfelder in der Differenzierung gegenüber Projektionen, Vorurteilen und in der Bewusstmachung, Formulierung liegen.
Die unbewussten Gründe für eine bestimmte Entscheidung.
Indirekt der gesunde Menschenverstand. Intuition hat einen engen Zusammenhang mit der »inneren« Logik der Gegebenheiten und mit früheren Erfahrungen.
Der Geistesblitz. Eine besondere Form der Eingebung oder Intuition ist der Geistesblitz, bei dem unerwartet ein neuer Gedanke entsteht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intuition
Und nun ein oder zwei Fragen dazu:
Basiert Intuition auf "Wissen"? "Wie ist es mit "wissenschaftlichem Verständnis" (Ich las das)?
Und wenn ja, wo ruht dieses Wissen und auf welche Weise kann es wie es aussieht - siehe große Entdeckungen, die im Traum z.B. geoffenbart wurden - angezapft werden?
