Initiation - Shaktipat - Kundalini - Samadhi

Och, ich habe auch nicht den Anspruch, daß Du mich verstehst, um ehrlich zu sein. Ich bin schon länger daran gewöhnt, daß es verschiedene Seinsebenen gibt. Und innerhalb dieser Seinsebenen versteht man sich auch ohne Worte - hat im Grunde auch nicht mehr das Bedürfnis darüber zu sprechen, aber wie Du oder jemand Anderes schon richtig sagte ist das Sprechen eben notwendig, um zu einer Konversation zu gelangen. Die gelingt mal, mal nicht.

Ich weiß nicht, aber vielleicht kannst Du dir vorstellen, daß es verschiedene Ebenen von Samadhi gibt. Es gibt auch verschiedene Ebenen von Aufstieg. Auch Energie hat diverse Level. Und in einer bestimmten Situation, an die auch Du gelangen wirst, fallen alle diese Unterscheidungen weg und Du bleibst übrig. Das ist das Ziel all dieser Übungen, daß Du dich selber wahrnimmst so wie Du bist. Und dann - das kann ich Dir wohl versprechen - wirst auch Du bei dieser Frage ankommen: und was mache ich nun? Denn dann bist Du frei. Dann hast Du, was Du immer wolltest und die Quittung gleich mit. Dies Quittung bemerkst Du aber erst später, sei vorab gesagt.

:)

Ist auch keine Abwertung, wenn ich etwas nicht verstehe.
Ich kann mit verschiedenen Stufen im Samadhi nicht wirklich viel anfangen, um ehrlich zu sein. Ich kann bemerken, dass es unterschiede gibt, aber Stufen kann ich nicht ausmachen.
Ich halte es im Moment aber auch nicht für praktisch relevant, lasse mir aber gerne das Gegenteil aufzeigen.
 
Werbung:
Ist auch keine Abwertung, wenn ich etwas nicht verstehe.
Und es sollte von meiner Seite keine Abwertung sein zu bemerken, daß es auch nicht mein Anspruch ist, daß man mich versteht. Ich weiß sehr wohl, was für die meisten Menschen verständlich ist und was nicht und wer diese 4 Worte da oben nicht erfahren hat, der versteht sie nicht. Und unter denen, die es erfahren haben, gibt es Kommunikationsebenen, die dem Einen verständlich sind und dem Anderen nicht.

Ich kann mit verschiedenen Stufen im Samadhi nicht wirklich viel anfangen, um ehrlich zu sein. Ich kann bemerken, dass es unterschiede gibt, aber Stufen kann ich nicht ausmachen.
Ich halte es im Moment aber auch nicht für praktisch relevant, lasse mir aber gerne das Gegenteil aufzeigen.
Das ist korrekt, es ist nicht praktisch relevant. Deswegen vermutlich auch die von mir erinnerte Aussage am Threadanfang, daß es über dieses Thema nichts Relevantes zu reden gibt.

Schön daß wir aber trotzdem miteinander plaudern. :)

Ach ja und: das blosse Behaupten des Nichtverstehens ist im Grunde genommen keine geeignete Aussage, um eine Konversation fortzuführen. Da gibt es bessere Möglichkeiten.

lg :umarmen:
 
Ach ja und: das blosse Behaupten des Nichtverstehens ist im Grunde genommen keine geeignete Aussage, um eine Konversation fortzuführen. Da gibt es bessere Möglichkeiten.

lg :umarmen:

Ich verstehe es nicht, weil man ja mehr machen kann, als im Samadhi rumzugammeln. Daher ist mir dein Empfinden nicht verständlich.

Mit den Worten oben kann ich nicht unbedingt etwas anfangen.

Samadhi: natürlich
Initiation: vielleicht müsste aber geklärt werden
Shaktipat: kein Plan
Kundalini: da ist mein Verständnis zu wohl abweichend von dem, was man üblicherweise in der Dunstwolke Esoterik so zu lesen kriegt. Stichwort aufsteigende Schlange, die unten beginnt und man daher meint auch unten ansetzen zu müssen.
 
Morjen Ihrsens,

Gerade dieser Einschub ist im Grunde der Kern dessen, der mich interessiert. :rolleyes:

...klingt nach Unendlichkeit und ich denke in der letzten Zeit häufiger über den Tod nach.


ja, also ich für meinen Teil könnte noch einiges zum Thema beitragen, durchaus. Enteile nur gerade von einem Termin zum nächsten, daher verliere ich das keinesfalls aus dem Fokus, aber später dann.

Was Kundalini betrifft, Fücksken, so gilt für mich zumindest, dass ich nichts dazu meine (da klingt wieder so leicht Komisches bei dir heraus), sondern ganz klar aus Praxis und unendlichen Trial&Error weiß, wie es funzt. Dies als Hinweis.

Bis später dann und Trix, gerne gehe ich auf deine Beiträge noch ein.

:)
 
Es klingt leicht komisch? Och, ich bitte dich. Wir werden doch wohl ehrlich miteinander umgehen können, als zwei von wahrscheinlich sehr wenigen, die sich mit sowas befassen, zumal hier Kundaini bisher nicht angesprochen worden ist und ich deine persönliche sonstige Meinung auch gar nicht auf dem Schirm habe.

Wahrscheinlich habe unterschiedliche Systeme da etwas unterschiedliche Erkentnisse drüber erlangt und letztendlich wird es nicht so wichtig sein, weil man hier nicht von physischer sondern psychischer "Körperlichkeit" spricht.

Wie ich es kenne, ohne allerdings besonderes Interesse an der Arbeit damit zu haben ist, dass es da einen "Tropfen" im Herz oder im Herzchakra gibt, der den Zentralkanal nach unten wandert und dadurch sozusagen den Weg nach oben bahnt; dieser Tropfen ist Kundalini bzw. das sprachliche Pendant einer buddhistischen Schule.
Das ist aber alles ein Thema, das über Samadhi hinausgeht.
 
Und bis ich jemandem so gegenübertrete, wie im Nachbarthread muss schon einiges vorher laufen. Also von daher gibt es sicher keinen Grund für Zurückhaltung.
 
Es klingt leicht komisch? Och, ich bitte dich. Wir werden doch wohl ehrlich miteinander umgehen können, als zwei von wahrscheinlich sehr wenigen, die sich mit sowas befassen, zumal hier Kundaini bisher nicht angesprochen worden ist und ich deine persönliche sonstige Meinung auch gar nicht auf dem Schirm habe.

Das ist aber alles ein Thema, das über Samadhi hinausgeht.


Mensch Polle, ja immer. Ein Thema, die Ehrlichkeit, damit das mal klar ist. Mir kam nur diese Bemerkung hier "Stichwort aufsteigende Schlange, die unten beginnt und man daher meint auch unten ansetzen zu müssen. " in den Sinn und tatsächlich, da ich das so erlebe fühle ich mich natürlich von diesen Worten angesprochen. So ist das eben.

Kurzer Einschub:

Ich halte mich nicht zurück, weil ich mich scheue, sondern zu tun habe und eine Austellung und nachher zwar das Smartphone dabei, da reicht es aber nur für 3 Wort-Beiträge. :D

Die wiederum passen am besten ins MuF (früher jedenfalls).

:tongue:

Zur Thematik: Ja, das geht über Samadhi hinaus und ehrlich zu sein, suche ich - das geht auch an Trix grad - immer noch Begrifflichkeiten, die es auch nur berühren würden, welche es aber nicht gibt. Denn im Detail beschreiben werde ich es sicher nicht, aber umkreisen gerne schon.

Zumindest kann ich Trix auch im Ansatz verstehen, wenn er sagte: "Was nun?" Ich hatte diesen Moment etwas anders, diese Frage "Was nun?" stellte sich mir zwar nie, es war aber der Moment, wo ich die praktischen Übungen einstellte. Und das möchte ich auch noch einwerfen, all das, was da als Samadhi beschrieben wird, also bei Yogananda z.B. (Sorry, die Mehrstufen erwähnte er, nicht Swami Sivananda) die ersten Stufen, ja kann ich bestätigen, also während der Übungen. Aber was dann kam, weicht vom dem, was da beschrieben wird völlig ab. Einzig der letzte Satz, dass man seiner Tätigkeit vollbewusst weiter nachgeht, seine Aktivitäten weiter lebt usw., das kann ich bestätigen.

Und tatsächlich ist auch die physische Körperlichkeit betroffen, nicht nur die wie du es nennst, psychische Körperlichkeit. Also konkret das Gehirn und die Zentren/Drüsen in Chakrennähe, besser Siegelnähe, das auch nur vorerst, sei sicher. Ich gehe davon aus, dass jeder von uns (dreien z.B.) durchaus Erfahrungen kennt, die sich hier auf dieser Ebene erstmal unterschiedlich darstellen, aber sich dies nur auf die Ausläufer der Materia bezieht.

Oki? Ich bin jetzt weg, habe euch aber wie gesagt auf dem Display dabei.

:o
 
(...)
Zur Thematik: Ja, das geht über Samadhi hinaus und ehrlich zu sein, suche ich - das geht auch an Trix grad - immer noch Begrifflichkeiten, die es auch nur berühren würden, welche es aber nicht gibt.

Also nur um ein bisschen Mut zu machen: das kann doch so nicht sein. Das geht doch nicht, daß etwas nicht beschrieben werden kann. Das ist lediglich eine Frage der Nutzung von Sprache als Technik.

Wenn ich z.B. schreibe diesen wunderbaren Satz, den ich las: "Es gibt darüber nichts zu sagen". Dann meine ich genau das, was da steht und nicht daß man nix darüber schwätzen sollte oder muß. Sondern "Es" "gibt" "Darüber" "Nichts" "zu" "sagen". Das sind 6 Bestandteile einer Aussage, alle mit einer bestimmten Bedeutung. Und in der Kombination heißt es im Grunde: höre gut hin und schreibe weiter. Nimm die neue Quelle wahr, denn "Es" gibt darüber nichts zu sagen. Du mußt selber reden. Dann fällt "es" Dir auch "ein".


...alles eine Frage der Aufmerksamkeit.
 
Werbung:
Naja ich find's schlüssig so. Ich finde Du hast das gut gemacht. :)

Merci beaucoup:) Es entsprach natürlich einer Reihenfolge des Erlebens. Wobei das erstere mit dem zweiten ausgetauscht hätte werden können, dieses aber wiederholt auftrat und von daher auch am 1. Platz der Chronologie passt.


Ach guck, Du schreibst es ja auch, und der Swami natürlich auch, daß es verschiedene Ebenen gibt. Ich schrieb's eben weiter oben und es ist ja auch so.

Ja, ich las dich auch mit Vergnügen. Nebenbei erinnert mich dieser Beginn hier an unseren Mega-Thread von einst "Wer oder Was erschuf eigentlich Gott?" he he, das waren noch Fredl´s, Hammer. :D

Ja okay, also die Ebenen/Stufen sind aus meiner Sicht korrelierend damit zu erleben, ob und wie, in welchem Ausmaß die Kundalini ihren Aufstieg beginnt.

Polar schrieb:
Wie ich es kenne, ohne allerdings besonderes Interesse an der Arbeit damit zu haben ist, dass es da einen "Tropfen" im Herz oder im Herzchakra gibt, der den Zentralkanal nach unten wandert und dadurch sozusagen den Weg nach oben bahnt; dieser Tropfen ist Kundalini bzw. das sprachliche Pendant einer buddhistischen Schule.

Das finde ich sehr interessant. Das 4. Siegel (Chakra), also dem Herzen zugewandt, im Baum des Lebens der Sephira Tiphareth entsprechend - also genau in der Mitte würde ich bei Aktivierung in der Auswirkung beschreiben als Brücke zu Gott, zum "Überbewußten", gleichzeitig auch im Schöpfungsakt (oder Prozess?) als Entsprechung zu Adam Qadmon, dem himmlischen Menschen als Zwitterwesen (noch nicht geteilt).


Ich nehme mal gedanklich diesen Tropfen auf und stelle mir vor, es ist ein hochexplosibles Material, irgendein Brennstoff, Benzin, Kerosin was weiß ich. Der Zündkopf wiederum wartet weiter unten an der Basis, analog z.B. ein Streichholz. Diesen Streicholz entzündend macht derselbe sich auf den Weg zu diesem Tropfen hochempfindlichen Materials. Der Tropfen selbst ist in einer Kammer hermetisch im 4. Siegel eingeschlossen, versiegelt, ganz besondere Umstände nur vermögen sie aufzustossen. Dieser besondere Umstand ist das Element Luft (Ruach) welcher mit Urgewalt (Shaktipat) auf dieses Siegel einwirkt. Es bricht auf, die Kammer wird geöffnet, der brennende Streichholz erreicht den Tropfen, er entzündet sich und ein wmildes Inferno beginnt.


Ich denke auch: es gibt keinen Endpunkt. Alles was sich ändert ist die Wahrnehmung.

Ja, da wartet noch ....... . . . .

Habe mir eben nochmal die verschiedenen Samadhi-Bescheibungen durchgelesen. Vlt. liegt es an der Unbeschreiblichkeit des Unbeschreiblichen, manches passt, anderes wieder nicht so, vlt. bin ich auch schlicht im anderen Film gelandet. Was dann nämlich hernach eingleitet wurde (wohlgemerkt 13 Jahre später), fand nicht während meiner Übungen im stillen Kämmerlein statt, also ab letztem Jahr 2011, sondern im RL draussen in der Welt während Tagesbewußtsein. Da war keine Absence, keine Verzückung, Ekstase etc.pp. aber die Tore gingen auf und Ich war mittendrin. (auch 13 Monate lang)

Das Ego als Vorgang zu bezeichnen finde ich sehr geschickt. Ganz wesentlich bei diesem Vorgang ist der Moment der Identifikation eines Ich mit der Wahrnehmung. Wenn "ich" zum Beispiel in einen Raum eintrete, in dem "ich bin", dann ist die Identifikation bereits komplett und das Ego voll entwickelt. Dahingegen wo "es ist", da hat meine Illusion bessere Karten, mir erfolgreich vorzugaukeln, daß ich keine Ego hätte oder es verlassen müsste oder könnte.

Oh ja, gerne. Der "Vorgang", der das Ego ist oder der das Ego gebiert, der ist interessant. Da unterhalte ich mich gerne drüber.

lg


Ich mich auch, aber jetzt mach ich mal Pausken und Kaffken. :)
 
Zurück
Oben