M
maiila
Guest
oops.. das klingt wirklich wirr. ich meinte 'ein totes herz'
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ey, dann können wir uns mal zum Schaukeln verabreden. Mach ich auch gern.
Bezüglich der Worte im Threadtitel stimme ich zu, daß es eine Art von Verlauf ist. The spiritual awakening, sozusagen. Ebenso muß ich aber sagen, daß ich es nicht logisch finde, diesen Prozess als Prozess zu verstehen und beim Samadhi einen Endpunkt zu sehen. Denn entgegen aller spirituellen Beschreibungen gehe ich davon aus, daß ein Samadhi nur ein Ego erleben kann und die Egolosigkeit halte ich für eine genausogute Illusion wie das Ego selber. Nur das Ego kann sich "losig" von sich selbst fühlen. Das Ganze ist also im Grunde genommen für mich eine abgefressene Hirnrindenkacke. Rund wie ne Tomate und doch nach einigen wenigen Bissen weg und einen Tag später verdaut, verbraucht und ausgeschieden. Alles Schritte auf dem Lebensweg.
lg!
..... nicht umsonst verlinkte ich zu Beginn die Sichtweise von Swami S. über die Mehrstufigkeit von Samadhi, der die höchste Form davon an einem Endpunkt zu finden gedenkt oder fand, der aber auch dann kein Endpunkt ist.
Ja doch, ich hab das irgendwann mal so erlebt. Ist ein paar Jahre her. Da habe ich irgendwie so gefühlt: es ist vorbei. Das, was Du wandeln musstest, hast Du gewandelt. Ab jetzt mußt Du leben. Und da kam eben diese Frage: "was mache ich jetzt?" Diese Frage ist letztlich das Ergebnis von Meditation gewesen und diesem vierschrittigen "Prozess" dort oben.
Ja was hast du denn erwartet. So wie ich dich verstehe hast du mit Meditation angefangen und dann nicht gewusst, was du jetzt weiter damit machen sollst. Und wo der nächste logische Schritt gewesen wäre da jemanden zu fragen, der sich mit sowas auskennt hast du es halt gelassen. Sorry, ich habe solche Probleme nicht und ich weiß, wofür ich das tue, auch wenn ich das konkret hier nicht diskutieren werde, einfach weil ich da der Meinung bin, dass da aus Schweigen Stärke erwächst.
Ich kann deinen ganzen Ansatz da gar nicht nachvollziehen. Was sollte denn abgenommen werden? Dein Beitrag ist mir insgesamt unbegreiflich.
Naja ich find's schlüssig so. Ich finde Du hast das gut gemacht.Hi Trix,
die Worte im Threadtitel habe ich mal in eine mögliche naheliegende chronologische Folge gebracht, ohne da irgendwie einen Anspruch draus abzuleiten, so ist es oder so muß oder kann es nur sein.
Dann kann es nur eine Illusion sein, hm?Allerdings sehe ich Samadhi wohl etwas anders als z.B. dat Fuchs, für den es ja wohl ein Raum ist, den er offenbar recht zügig bei Medi betritt.
Ach guck, Du schreibst es ja auch, und der Swami natürlich auch, daß es verschiedene Ebenen gibt. Ich schrieb's eben weiter oben und es ist ja auch so.Da gilt es dann aus meiner Sicht doch noch weiter zu differenzieren und nicht umsonst verlinkte ich zu Beginn die Sichtweise von Swami S. über die Mehrstufigkeit von Samadhi, der die höchste Form davon an einem Endpunkt zu finden gedenkt oder fand, der aber auch dann kein Endpunkt ist.
Ja, ein weites Feld. Voller Illusionen.Was du über Ego und -Losigkeit schreibst, mag ich bestätigen. Das Ego selbst ist kein Ding, sondern ein Vorgang (kam neulich in einem recht spannenden Link zu Worte) und trotzdem ist es auch eine Farce von Egolosigkeit und dem Verlöschen desselben zu sprechen oder es herbei zu sehnen. Ein weites Feld.
Oh ja, gerne. Der "Vorgang", der das Ego ist oder der das Ego gebiert, der ist interessant. Da unterhalte ich mich gerne drüber. Übrigens ist das ja das, worüber sternatemzug unaufhörlich spricht/schreibt, nur bemerken es Viele nicht, weil sie nach seiner Identifikation vergebens suchen und ihn daher nicht verstehen. Sie suchen letztendlich nur sich selber.Mehr dazu später,
![]()
Ah je, da wird's persönlich. Soll ich mich wirklich für Dich nackig machen?Mich würden diese vier Schritte etwas näher interessieren. Was ist da genau geschehen, was hast du gemacht?