In-vitro-Fleisch, Zukunftsmusik, die hoffen lässt

Ich glaube nicht, dass man durch Zellteilung dieselbe Qualität an Nährstoffen produziert wie bei einem frei lebenden Tier.
Das wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen einem Lachs, der in einer Zuchtanlage bewegungsarm rumdümpelt und einem Wildlachs, der seine Muskeln auch benutzt. Den Unterschied von Synthofleisch zu richtigem Fleisch möchte ich erst gar nicht kennenlernen.

Die Massentierhaltung ist aber um ein Vielfaches widerlicher!
Ich werd' Dich nicht dran hindern, diesen Laborpamps zu kaufen. Guten Appetit! :whistle:

Sollte das Zeug serienreif und billig werden, wird es darauf hinauslaufen, daß die, die nicht gerade mit Reichtümern gesegnet sind, diesen Synthofraß essen müssen, während echtes Fleisch nur noch für die "Eliten" da ist. Schöne neue Welt. Warum nicht gleich Soylent Green?
Mich jedenfalls schüttelt's beim Gedanken an solches Synthetikzeug, bei dem keiner wissenwird, was drin steckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Das wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen einem Lachs, der in einer Zuchtanlage bewegungsarm rumdümpelt und einem Wildlachs, der seine Muskeln auch benutzt. Den Unterschied von Synthofleisch zu richtigem Fleisch möchte ich erst gar nicht kennenlernen.


Ich werd' Dich nicht dran hindern, diesen Laborpamps zu kaufen. Guten Appetit! :whistle:

Sollte das Zeug serienreif und billig werden, wird es darauf hinauslaufen, daß die, die nicht gerade mit Reichtümern gesegnet sind, diesen Synthofraß essen müssen, während echtes Fleisch nur noch für die "Eliten" da ist. Schöne neue Welt. Warum nicht gleich Soylent Green?
Mich jedenfalls schüttelt's beim Gedanken an solches Synthetikzeug, bei dem keiner wissenwird, was drin steckt.


Ich bin da ganz bei Dir, ich musste auch an Soylent Green denken.:D

Ich würde wahrscheinlich eher auf Vegetarismus umsteigen. Nur gefällt mir die Möglichkeit, dass es für Leute, die immer und dauernd eine volle Wurst- und Fleischtheke haben müssen zu billigen Preisen, dass die dann halt Fleisch aus dem Reagenzglas erhalten, anstatt dass deshalb Tiere zu Millionen gequält werden.
 
Ich glaube nicht, dass man durch Zellteilung dieselbe Qualität an Nährstoffen produziert wie bei einem frei lebenden Tier. Wobei ich das betonen möchte, Fleisch aus Massentierhaltung ist auch nicht unbedingt gesund (Antibiotika usw.).
abwarten.
wenn man sich vorstellt, welche Fortschritte gemacht wurden in allen Bereichen in den letzten Jahrzehnten, warum nicht auch in dem Bereich?
Wer weiß, vielleicht wird es ja mal irgendwann künstliches Fleisch geben in Wagyu- Rind Qualität oder die eines Bio- Schweines, das an die frische Luft darf.
Ich bin dem Ganzen jedenfalls nicht abgeneigt, als Alternative zur Massentierhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Massentierhaltung ist aber um ein Vielfaches widerlicher!

Unbedingt!

Wer darauf abfährt, Fleisch von gequälten und geschlachteten Tieren, resp. Jungtieren zu verzehren, also da kann man getrost mal nachfragen, was das über denjenigen eigentlich aussagt.

"Mensch fressen Seele" und schüttelt den Kopf über In-vitro-Fleisch und das angesichts des Zustandes auf diesem Planeten, den Auswirkungen der dadurch nötigen massenhaften Tierhaltung auf die Nahrungsproduktion und Ressourcen weltweit, von den übelst geschundenen Seelen (Geistern) mal gar nicht gesprochen. Aber natürlich hat jeder der hier fleischverschlingenden Schreibenden sein eigenes Bio-Pläsierchen und was geht ihn der Rest der Welt an? Nüscht im Ego-Forum.at .


Ich glaube nicht, dass man durch Zellteilung dieselbe Qualität an Nährstoffen produziert wie bei einem frei lebenden Tier.

Frei lebende Tiere?

Wobei ich das betonen möchte, Fleisch aus Massentierhaltung ist auch nicht unbedingt gesund (Antibiotika usw.).

Ja und da schwingt noch ein bißchen was anderes mit.
 
Ich find übrigens das Argument, dass künstlich hergestelltes Fleisch ja eklig ist, ziemlich daneben.
Also, nur weil der Mensch irgendwas Ihh findet (was hier subjektiv ist in dem Fall), müssen halt eben weiter hunderte Millionen von Lebewesen gequält werden, in Massenhaltung leben,
nie die Sonne sehen dürfen usw., auch, wenns vielleicht auch anders ginge.
Ich find das wirklich extrem anmaßend und irgendwie auch peinlich...
Aber sind halt nur Tiere, ne.
 
Ich find übrigens das Argument, dass künstlich hergestelltes Fleisch ja eklig ist, ziemlich daneben.
Also, nur weil der Mensch irgendwas Ihh findet (was hier subjektiv ist in dem Fall), müssen halt eben weiter hunderte Millionen von Lebewesen gequält werden, in Massenhaltung leben,
nie die Sonne sehen dürfen usw., auch, wenns vielleicht auch anders ginge.
Ich find das wirklich extrem anmaßend und irgendwie auch peinlich...
Aber sind halt nur Tiere, ne.

Ja, es ist prinzipiell eine gute Idee.

Die große Frage ist nur ob es umgesetzt werden kann.
 
Darum ging es mir nicht, sondern darum, dass manche Leute die Idee generell jetzt von vornherein schon ablehnen, weil es ja so eklig wäre.
Dass dieses Fleisch nicht morgen schon verkauft werden kann, ist mir auch klar.

Klar, das wird auch schwer zu ändern sein. Gentechnik ist ja auch eine Höllentechnologie für viele.
 
Werbung:
@Daly

Es geht nicht darum, ob es umgesetzt werden kann, sondern was dann damit passiert. Bereits mit echtem Fleisch wird schon von der Industrie betrogen (siehe Pferdefleischskandal). Was glaubst Du, passiert mit einem industriellen Produkt über das niemand die Kontrolle hat und das kein Endkunde beurteilen kann?

Nicht zuletzt fressen wir eh nurmehr Müll. Wir haben kein vernünftiges Gemüse mehr. Wir haben Fertigprodukte die vor schädlichen Stoffen strotzen. Selbst die Milchprodukte werden immer mehr versaut. Süsswaren ganz zu vergessen.
Fleisch ist eines der wenigen Produkte dem man noch halbwegs vertrauen kann, vor allem wenn man es beim Fleischhauer und nicht im Supermarkt kauft.

Zielführend wäre halt ein sinnvoller Umgang mit Fleisch, zwinbgende Richtlinien zur Freilandhaltung und naturnaher Haltung sowie schonender Schlachtung. Das würde automatisch die Preise so erhöhen, dass automatisch auch weniger Fleisch gegessen werden würde.

Wenn ich in Österreich schaue ... dümmliche Gemeinden und eine noch dümmere Regierung haben es geschafft, dass wir innerhalb von 10 (!) Jahren nahezu keinen Viehtrieb mehr haben - was heisst: kein Weidevieh. Was sowohl in die Lebensqualität der Tiere als auch in die Qualität von Fleisch und Milch eingeht.
Bauernhöfe die reell mit den Tieren umgehen werden gezielt von der EU zerstört, weil sie keine Förderungen erhalten, dafür werden reiche Grossbauern mit reiner Stallhaltung gefördert. Solche widersinnigen Systeme gehören halt einmal geändert.
 
Zurück
Oben