In den Zeilen lesen können

Da wären auch noch diese Fragen...
{"Antipathie" also die Ablehnung des "Unangenehmen" ist in erster Linie ein instinkthaftes, das Überleben sichernde Instrument, oder?
Psychologisch betrachtet sollte sich meistens derjenige, der Antipathie empfindet, die Frage nach dem WARUM stellen.
Nicht derjenige der sie auslöst.
Häufig geht es um die "Gefährdung" der eigenen Wert- und Weltvorstellungen.}



Autisten scheinen tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Einfühlungsvermögen zu haben.
Der sog. „normale“ Mensch überwindet damit wohl den primären Narzissmus (die kindliche Phase der Selbstbezogenheit), und erkennt das „du“?
:morgen:
wie war das denn noch mit den Spiegelneuronen, die bei denen nicht funzen?
 
Werbung:
Lies mal. Kann man Bewußtsein bewußt vermeiden?

Teufelskreis, *Katze-sich-in-den-Schwanz-beisst*. "Bewußtheit" läßt bewußtes Vermeiden nicht zu. Wasser fließt immer vorwärts, der Baum wächst immer in den Himmel und wir steuern unaufhörlich in Richtung tot. VermeIDenwollen- why? Verstellt das nicht nur die ID-Entität?

also wenn es hier irgendwem wehtut, wie diese kristallin-grüne Glas-Spirale von Green-Buddha sich hier dreht, dann sollten wir das bemerken, indem wir es uns aufschreiben, damit wir es in den Zeilen lesen können. Zwischen den Zeilen funkt mir gelegentlich mal ein Aua entgegen, aber bisher empfinde ich das noch als mir zugehörig und höre es nicht bei jemand anderem. Solange wir alle lernen hier, finde ich das okay. Nur wir decken hier an Tischen in Häusern herum, die ziemlich tief im Bewußtsein unterhalb der Gürtellinie unseres uns individuell Bewußten liegt, habe ich so ab und an den Eindruck. Naja, Schwamm drüber.
:baden:

:liebe1:

Ich fühle den Schmerz - aber mehr noch Ohnmacht und Hilflosigkeit. Ich frage mich dann nur, gibt es einen Schmerz, der beachtungswürdiger ist als ein anderer. Gibt eine Ohnmacht die mehr aufmerksamkeit verlangt als eine andere?

Bin ich vernünftiger und ersticke an meinem Schmerz ? Nur damit der andere seinen nicht fühlen muss ?

Wenn du hier jetzt Schmerz fühlst, dann höre ich auf. Du verteilst keinen Schmerz und dein Schmerz kommt aus deiner Seele, die sanft ist und eine Vision hat.

:)

Das respektiere und achte ich.
.
 
Hi, eln, wieso sollte Antipathie für das Überleben notwendig sein? Ist das nicht ein Erkennen, das aus Angst entsteht? Also ich erlebe das so. Wenn mir jemand unsympathisch ist, dann sollte ich im Grunde ihn fragen, warum er mir so unsympathisch ist. Es soll ja vorkommen, daß Leute, die sich am Anfang überhaupt nicht riechen konnten, die besten Freunde wurden, während Leute, die sich ineinander per Olfaktorius ver-lieben ganz schnell die Nase vom Partner voll haben können.
So in dem Sinne, daß Bergablernen ("Ab-Neigung") schneller geht und einfacher ist, weil man an der Wurzel lernt, im menschlichen Empfinden, und nicht im Kopfe. Im Kopfe reicht ja eigentlich zu bemerken, was gerade passiert.
Im Grunde: wenn ich auf den Feind zugehe, bevor ich ihn entstehen lasse, weil ich ihn an der Nasenspitze erkenne und nicht erst an seine Schleimhäute packen muß und ihn beschnuppern, ob er mich geil macht, dann geht man zusammen um 12:21 lecker Mittagessen und dann war es das.

:liebe1:

Jaaaaaaaaa Trixi,
aber die erste Frage wäre doch:

WAS macht denn den anderen erst unsympathisch/zum Feind/Gegner etc.???

Was sträubt sich da in einem?
Beleidigt er ein egoästhetisches Empfinden (meine schönen Vorstellungen, mein schönes Selbstbild, meine Arbeit)?
Ist er hässlich?
(gehässig lassen wir mal aussen vor - sprechen wir mal erst von nicht-verhaltensabhängigen Abversionen)
Nimmt er mir was weg? (meine Ideen, Hoffnungen, Illusionen, Job...)


:morgen:


(das mit den Spiegelneuronen bei Autisten ist reine Spekulation z.Zeit)
 
wie war das denn noch mit den Spiegelneuronen, die bei denen nicht funzen?

Ich denke nicht, dass Autisten Probleme mit dem Einfühlungsvermögen haben - sie fühlen sehr gut mit anderen mit - vielleicht sogar besser als andere - aber sie können sich nicht ausdrücken - außer über Wut und Aggression - es fehlt der Ausdruck.

;)
 
***off topic und Hick-Hack Beiträge entfernt - klärt Eure Differenzen außerhalb dieses Threads! Jeder weitere OT oder Hick-Hack Beitrag wird entfernt, und wer nun über mein posting hier diskutieren will, ist herzlich dazu eingeladen mir eine PN zu schreiben aber bitte nicht in diesem Thread***
 
Lovely ausgedrückt hat das unser(e) bernstein. :banane:

Ist das nicht schön? Das ist doch mal etwas, wo man gut drauf rumkauen kann.

Also womit assoziiert es sich in Euch: "in den Zeilen lesen können"? Was meint es denn für Euch, was für eine Qualität ist das, in den Zeilen lesen zu können. Ist das höher- oder über- oder unter- oder sonstwie wertig im Vergleich mit zwischen den Zeilen lesen können? Fällt das in den Bereich Empathie? "In den Zeilen lesen wohl eher nicht. Das dazwischen schon.

Kommunikation, die zwischen den Zeilen stattfindet, oder Kommunikation, die ihre Aussagen in den Zeilen macht? Wie haltet ihr das?

LG,
Trixi Maus


der satz macht für mich genau so wenig sinn wie ... mit den zeilen lesen können oder durch die zeilen lesen können oder hinter die zeilen lesen können
oder gegen die zeilen lesen zu können


"zwischen den zeilen zu lesen" is einfach ein bekannter und gebräuchlicher ausdruck... aber für was der ausdruck "in den zeilen lesen" gut sein soll versteh ich nicht
 
der satz macht für mich genau so wenig sinn wie ... mit den zeilen lesen können oder durch die zeilen lesen können oder hinter die zeilen lesen können
oder gegen die zeilen lesen zu können


"zwischen den zeilen zu lesen" is einfach ein bekannter und gebräuchlicher ausdruck... aber für was der ausdruck "in den zeilen lesen" gut sein soll versteh ich nicht

Ja, da bist du jetzt nicht der/die Einzige. (Das kann jetzt nur zwischen den Zeilen verstanden werden. :tomate:

bernstein
 
der satz macht für mich genau so wenig sinn wie ... mit den zeilen lesen können oder durch die zeilen lesen können oder hinter die zeilen lesen können
oder gegen die zeilen lesen zu können


"zwischen den zeilen zu lesen" is einfach ein bekannter und gebräuchlicher ausdruck... aber für was der ausdruck "in den zeilen lesen" gut sein soll versteh ich nicht


Um dies wirklich zu verstehen, muß man auch schon sehr, seeeehr erleuchtet sein!!!

LG
A.

.
 
Um dies wirklich zu verstehen, muß man auch schon sehr, seeeehr erleuchtet sein!!!

LG
A.

.
Nein. Das hat mit Erleuchtung gar nix zu tun. Um das zu verstehen, muß man nur einige Zeit lang rundum von allen möglichen Mitschreibern zu Tode interpretiert worden sein bei allem, was man schreibt - und sich irgendwann so richtig danach sehnen, daß endlich wieder einmal nur bloß die Buchstaben gelesen werden, die man geschrieben hat - ohne daß man dazu noch immer gleich auf die virtuelle Couch gelegt wird und ein völlig unerbetenes Psychogramm mitgeliefert kriegt. So einfach ist das. Um das gehts.

Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen, das Thema, oder?
 
Werbung:
Nein. Das hat mit Erleuchtung gar nix zu tun. Um das zu verstehen, muß man nur einige Zeit lang rundum von allen möglichen Mitschreibern zu Tode interpretiert worden sein bei allem, was man schreibt - und sich irgendwann so richtig danach sehnen, daß endlich wieder einmal nur bloß die Buchstaben gelesen werden, die man geschrieben hat - ohne daß man dazu noch immer gleich auf die virtuelle Couch gelegt wird und ein völlig unerbetenes Psychogramm mitgeliefert kriegt. So einfach ist das. Um das gehts.

Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen, das Thema, oder?


Na, wenn du es sagst!

LG:)
A.

.
 
Zurück
Oben