Ach, das ist aber interessant. Darüber hatte ich noch nicht nachgedacht, hmmm. Und dabei beschäftige ich mich auch mit Mantren.
Was ich wohl beobachte ist, daß ein Mantra meinen Geist zur Ruhe bringt und mir dadurch hilft, meine körperlichen Prozesse besser wahrzunehmen. Wenn ich zum Beispiel während einer Grippewelle bemerke, daß ich mir einen Erreger eingefangen habe, dann schaue ich, daß ich sobald es möglich ist innerlich ruhig werde und daß ich beobachte, was der Erreger macht. Also ums genauer zu erläutern ist es manchmal so, daß ich auf der Arbeit genau merke: von dieser kranken Person nimmst Du dir jetzt einen Erreger mit. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. Und wenn ich dann im Auto sitze, schaue ich in meinem Körper, was sich verändert. Ich halte dann meine Achtsamkeit solange auf dem Prozeß, bis die Reaktion auf die Aufnahme des Erregers wieder weg ist und ich wieder in meinem Normalzustand bin.
Aber interessant wären ja Mantren, die gezielter die Abwehrkräfte aktivieren. Müßte man mal ausprobieren. Hast Du mal das Internet durchsucht, ob irgendwer solche Mantren empfiehlt?
In anderen Bereichen arbeite ich auch mit Affirmationen. Mein Blutdruck ist zum Beispiel manchmal zu hoch. Denn verwende ich "Der Blutdruck ist gesunken" und entspanne dabei meinen Körper. Wenn ich dann messe sinkt der Druck schrittweise ab, bis er wieder normal ist. Beim Immunsystem habe ich es mit Affirmationen aber noch nie probiert. Sondern da beobachte ich wie gesagt eher. Aber wenn ich eine Affirmation erdenken müsste, dann wäre das vielleicht "Der Erreger ist bekämpft" oder so etwas. "Das Immunsystem ist aktiviert" kommt mir falsch vor, weil das Immunsystem ja im Grunde immer aktiv ist. Man könnte auch "Die Abwehrkraft ist stark" verwenden, um eine längerfristige Wirkung zu erreichen.
lg