jogurette
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6. April 2007
- Beiträge
- 4.134
Nee, ich bewerte es eher nicht über, deswegen zieh ich ja das an, was ich bequem finde.
Aber Deine Theorie, dass Frauen genauso behandelt werden wie Männer, kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mir früher öfter mal den Spass gemacht, mich als Mann zu verkleiden.
In der U-Bahn wurde mir z.B. viel mehr Raum zugestanden, als wenn ich als Frau dagestanden hätte. Mit Männern wird anders gesprochen und sie werden ernster genommen.
Natürlich wird eine selbstbewusste Frau ernster genommen als eine nicht selbstbewusste Frau - aber auch die Männer mit demselben Selbstbewusstsein werden jeweils ernster genommen als die Frauen...
Ich bin bisher immer "nur" als Frau im Leben gewesen. Und seit ich selbstbewußt durchs Leben gehe (fing so mit ende 30 an), habe ich keine Probleme. Weder wenn ich mich betont weiblich kleide, noch schlicht in Jeans und Shirt rumlaufe. Klar, dass es Männerblicke auf sich zieht, wenn frau figurbetonte Kleidung (nicht Presswurst) trägt. Aber ich sehe daran kein Problem. Sie behandeln mich nicht schlechter deswegen. Eher höflicher, zuvorkommender - bekomme auch von irgendwem einfach so ein Lächeln. Und wenn ich Gespräche mit Kollegen führe, dann konzentrieren sie sich aufs Thema, nicht auf meinen Ausschnitt. Da bekomm ich bei der Begrüßung ein nettes Kompliment und das reicht dann auch.
Ich denke dennoch, Du bewertest die Weiblichkeit über. Aber auch das Verhalten der Männer.
Ja, als Frau wird man schon anders behandelt. Und ich manchen Bereichen vielleicht nicht so ernst genommen. In der KFZ-Werkstatt z.B.
Im Allgemeinen fühle ich mich aber nicht benachtelligt im Leben eine Frau zu sein. Ich finds schön, möchte es auf keinen Fall anders haben.