Ichlosigkeit

  • Ersteller Ersteller RougeRenouveau
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin über eine Rezension bei Amazon auf die "Ichlosigkeit" gestoßen und würde diesen Begriff mal gerne hier in den Raum stellen und gucken, wem was dazu einfällt. Ich gehe fast davon aus, daß es ebenso wie im Thread "du hörst Stimmen? Das nennt sich paranoide Schizophrenie..." zweigleisig verstanden werden kann und vermutlich auch wird.

Was heißt "Ichlosigkeit"? Und wie sieht diese "Ichlosigkeit" als Mensch im Alltag aus? Was bringt das mit sich usw.

Wenn ich Menschen und Tieren begegne, bin ich Ichlos
Du klingst irgendwie fieberhaft - um nicht negativ zu sagen krank

Was ist deine wirkliche Frage?
 
Werbung:
Wenn ich kein Ich hätte, könnte ich diesen Satz nicht schreiben.

Ja, gut, da kann man sich jetzt wieder fragen, - oder, ich zitiere mal RUMI ...

"Wer spricht die Worte mit meinem Mund?" RUMI

... wobei ich ja eher sagen würde, "wo kommen die Gedanken her?" und "wessen Gedanken sind das überhaupt, die da aus mir heraus kommen?". Sowas in der Art.

Wenn sie aus dem Strom allen Bewusstsein kommen, also auch zu mir kommen - haben sie dann was mit dem Ich zu tun?
 
Wenn ich Menschen und Tieren begegne, bin ich Ichlos
Du klingst irgendwie fieberhaft - um nicht negativ zu sagen krank

Was ist deine wirkliche Frage?

Dabei fühl ich mich seit gestern besser als je zuvor, zumindest deutlich und wesentlich besser als die anderen Monate. Leichter und wohliger. ;)

Worum es geht, siehe Titel: Ichlosigkeit.

Wenn ich so auf dich wirke, ... entweder wolltest du jetzt nur frech sein, - oder, ja, ich weiß auch nicht.
 
Ich meinte es so, daß durch diesen (Ichlosen) Menschen andere Menschen sprechen, weil dieser Mensch alles so übernimmt-aufnimmt, da er selbst ohne dieses Ich ja 'offen' ist. Das macht ein normaler Ich-Mensch ja so nicht. Ich würde sagen, bei mir war das vorher nie so und es ist mir auch nicht so aufgefallen.

Das Ich an sich ist das Sprachrohr oder Sprechrohr für sich selbst. Aber ohne Ich gibt es ja kein Du (und keine Grenzen im Innen(?)) mehr und so ist dann 'Alles' da, also auch alles von 'anderen' Menschen. Und haargenau so ist dann ALLES EINS (in einem!) - "oh mein Gott", das hab ich grad gedacht bzw. das war grad mein Gefühl.

Ja, das hatte ich auch so gelesen - allerdings ist es das Ich, das definiert ist und durch das gesprochen wird, ganz einfach, weil das Ich bereits in seiner Fassung Du repräsentiert.

Ein Ich-Los-er ist jemand, der dicht ist. Zu. Abgeschlossen.

Das Selbst definiert sich dadurch, dass es "durch" geschieht, das ist der Fluß, das ist die bewegung, das ist die Kraft. Das Selbst ist sprachlich gesehen das Präsenz, während das Ich bereits Präteritum vorgibt.
Ich beruht auf Fakten, Selbst ist.

Vermutlich sehe ich das genau andersherum als du?
 
Ja, das hatte ich auch so gelesen - allerdings ist es das Ich, das definiert ist und durch das gesprochen wird, ganz einfach, weil das Ich bereits in seiner Fassung Du repräsentiert.

Ein Ich-Los-er ist jemand, der dicht ist. Zu. Abgeschlossen.

Das Selbst definiert sich dadurch, dass es "durch" geschieht, das ist der Fluß, das ist die bewegung, das ist die Kraft. Das Selbst ist sprachlich gesehen das Präsenz, während das Ich bereits Präteritum vorgibt.
Ich beruht auf Fakten, Selbst ist.

Vermutlich sehe ich das genau andersherum als du?

Jap, ich sehe und verstehe - ich hätte fast auch gesagt "erlebe" - das genau andersrum.

Wenn das Ich ein Punkt ist, ist Ichlosigkeit etwas Offenes und Weites, ohne Grenzen. Weil da "Nichts" ist.
 
Jap, ich sehe und verstehe - ich hätte fast auch gesagt "erlebe" - das genau andersrum.

Wenn das Ich ein Punkt ist, ist Ichlosigkeit etwas Offenes und Weites, ohne Grenzen. Weil da "Nichts" ist.
Was ist der Beweger?

Ichlos ist nur Ichlos, also immer noch Ich. Will meinen: der oder überhaupt ein Gegenpart ist aktuell - und das macht keinen Sinn. Sinn macht zu sehen, dass Ichlosigkeit nicht Nichts ist, sondern pure Aktion, Fluß.

Das Greifbare in der Bewegung, nicht im Punkt.



... vertrackt ...
 
Werbung:
Zurück
Oben