JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
Unter Karma darf man nicht nur die Taten eines Menschen gruppieren, die andere Wesen betreffen.
Karma macht der Mensch auch, wenn er sich nach Dingen sehnt, die für ihn zum entsprechenden Zeitpunkt nicht erreichbar sind.
Es bedeutet: Ursache und Wirkung
Wenn ein Wunsch zu einer Sehnsucht wird, die nicht ausgelebt werden kann, bleibt sie als Ursache in der Seele....bis zur Efüllung (Wirkung).
Wenn die Seele in der Lage ist, auf die Erfüllung zu verzichten, kann das karmisch bereinigt werden.
Wenn andere Wesen daran beteiligt sind und Taten begangen wurden, die z.B. einem anderen schadeten, müssten die Opfer ihren Segen und Einverständnis geben, damit das Karma sich auflösen kann. Die beiden Seiten dieser Tat gleichen sich dann aus und das Karma löst sich damit auf.
Oder:
Eine höhere Instanz löst das Karma auf und macht die Tat zur Illusion, die somit nie begangen wurde. In dem Fall müssen sich Ursache und Wrkung gleichsam auflösen. D.h. Opfer und Täter verlieren den Auslösefaktor, in dem er zur Illusion gemacht wird. In dem Fall spricht man von: Gnade Gottes.
Karma macht der Mensch auch, wenn er sich nach Dingen sehnt, die für ihn zum entsprechenden Zeitpunkt nicht erreichbar sind.
Es bedeutet: Ursache und Wirkung
Wenn ein Wunsch zu einer Sehnsucht wird, die nicht ausgelebt werden kann, bleibt sie als Ursache in der Seele....bis zur Efüllung (Wirkung).
Wenn die Seele in der Lage ist, auf die Erfüllung zu verzichten, kann das karmisch bereinigt werden.
Wenn andere Wesen daran beteiligt sind und Taten begangen wurden, die z.B. einem anderen schadeten, müssten die Opfer ihren Segen und Einverständnis geben, damit das Karma sich auflösen kann. Die beiden Seiten dieser Tat gleichen sich dann aus und das Karma löst sich damit auf.
Oder:
Eine höhere Instanz löst das Karma auf und macht die Tat zur Illusion, die somit nie begangen wurde. In dem Fall müssen sich Ursache und Wrkung gleichsam auflösen. D.h. Opfer und Täter verlieren den Auslösefaktor, in dem er zur Illusion gemacht wird. In dem Fall spricht man von: Gnade Gottes.