Ich habe mir sagen lassen, dass Krishna auch Christus sei

Erwartest du von einem Lehrer einen Katechismus? Ein geistiges Religionsgebäude?

Ganz genau. Ich erwarte von einem Sektengründer eine Erklärung in möglichst klaren Worten, was eigentlich der Inhalt seiner Lehre ist. Und so etwas existiert von Osho nicht, soviel ich weiss.
 
Werbung:
Ganz genau. Ich erwarte von einem Sektengründer eine Erklärung in möglichst klaren Worten, was eigentlich der Inhalt seiner Lehre ist. Und so etwas existiert von Osho nicht, soviel ich weiss.

Wenn er etwas lehren wollte, dann, dass man besser selbst denkt und fühlt und nicht blindlings alles glaubt, nur weil 's aus einer Schrift oder von einem Guru stammt.
Das war natürlich bei vielen seiner Anhänger vergebliche Liebensmühe, weil sie ja grade NICHT selbst denken und entscheiden wollten.
Im Prinzip schließen sich Anhängerschaft und Eigenverantwortlichkeit sowieso aus.
 
Ich musste ja wirklich schmunzeln, als ein Teilnehmer/Beitragender äußerte: “Ihr seid Anhänger des Neo-Eso-Mix.“ Bekenne mich hiermit auch als solche.
Was soll ich sonst?
Römisch-katholisch getauft. 20 Jahre befreundet mit einem buddhistischen Lama (bis zu seinem Tod).
Orthodoxe Juden (Rabbiner) als Vermieter. Mit Begeisterung die Kabbalah gelesen. Mit ebensolcher Begeisterung Bücher von Brahmanen gelesen. Seit 5 Jahren nur mehr muslimische Lover (sehr gläubig, aber sicher keine Fundamentalisten).
Das ist das Gute an der Globalisierung.
 
Wenn er etwas lehren wollte, dann, dass man besser selbst denkt und fühlt und nicht blindlings alles glaubt, nur weil 's aus einer Schrift oder von einem Guru stammt.
Das war natürlich bei vielen seiner Anhänger vergebliche Liebensmühe, weil sie ja grade NICHT selbst denken und entscheiden wollten.
Im Prinzip schließen sich Anhängerschaft und Eigenverantwortlichkeit sowieso aus.

Nun, Osho hat angeblich selbstständig gedacht. Doch kam er dabei nicht zu klaren Ergebnissen. Er befolgte selber nicht die vier religiösen Prinzipien und empfahl es auch nicht seinen Anhängern, wie es nach den Veden eigentlich die Pflicht eines Gurus ist.

Er war sich nicht mal im Klaren ob es Gott gibt oder nicht. Auf diesbezügliche Fragen antwortete er mal mit Ja und mal mit Nein. Und das ist leider eine ausgeprochen armselige Vorstellung für einen Guru, die er da gab.
 
Um auf den Unterschied von Krishna und Jesus zurück zu kommen: die von den Christen angeblich nach Jesus entwickelte Lehre hat viel mehr Ähnlichkeit mit der Oshos, als mit der der Veden.

Genau die gleiche Unklarheit, genau das gleiche Herummogeln um jegliche Regeln. Man kann also die Frage dieses Threads klar beantworten: Nein, Jesus war nicht genau der Gleiche wie Krishna, in keiner Weise und nicht mal annähernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf den Unterschied von Krishna und Jesus zurück zu kommen:.........Nein, Jesus war nicht genau der Gleiche wie Krishna, in keiner Weise und nicht mal annähernd.
Stimmt. Aber was ist dann esoterisch empfunden "Jesus" und was ist "Christus"?

Das T in Christus ist etwas Eigenartiges: Das T verweist durch seine besondere Härte auf die Materie, die ganz dunkle Todeswelt. Durch sie geht Christus vollkommen hindurch und überwindet sie durch sein Gehorchen, durch sein "Hören" auf Höheres - das zum Hinaufstreben führt.
Es ist die Bewegung von unten nach oben, die auch den Menschen das Beharrende, das Festhaltende und Gleichbleibende der Materie überwinden lässt.

Und was ist dann Jesus?
 
Solche Fragen kann ich dir gar nicht so genau beantworten, da ich mich konsequenterweise weniger mit Jesus befasst habe.....Jesus war meiner Meinung nach ein Prophet wie Mohammed, Buddha und viele andere.
Sagen wir so: Meine vorhin gestellten Fragen wollen nichts anderes als anregen, tiefer auf die Gestalt Jesus Christus einzugehen.
Man muss sich vorstellen, dass ich nicht frage, um zu klären, was mir vollkommen rätselhaft ist, sondern den Interessierten am Thema "Krishna - Christus" zu tieferem Nachdenken zu führen.

Deswegen "was ist Christus?" (nicht was war Christus?) - und "was ist Jesus?" (nicht was war Jesus?). Also: was ist das Prinzipielle von Christus und was ist das Prinzipielle von Jesus. Grundsätzlich darf und sollte zuerst herauszufinden sein, dass das nicht zwei verschiedene Personen sind.
 
Werbung:
Genauso könntest du anregen sich näher mit Mohammed oder Budhha zu befassen, doch ich halte die Drei für weniger wichtig, weil sie die Lehren der Veden nur gekürzt und verfremdet vertraten.

Da lohnt es sich schon mehr sich mit Heiligen wie Sri Caitanya oder Ramakrishna zu befassen. Oder meinetwegen Mahatma Gandhi oder Srila Prabhupada. Mögen sie auch oberflächlich vielleicht langweilig erscheinen. Doch irgend etwas muss sie angetrieben haben und es könnte sich lohnen dem nachzuspüren.
 
Zurück
Oben