Ich habe mir sagen lassen, dass Krishna auch Christus sei

Schon mal versucht, einen Ozean mit einem Teelöffel auszuschöpfen? An Gott kann man nur glauben, mit menschlicher Ratio ist er nicht zu ermessen. Außerdem scheint er mir in schneller Abfolge immer wieder eine These und eine Antithese zu liefern. Die Synthese lässt sich wohl kaum mit rationellen Überlegungen finden - nur durch Glauben.

Es gibt eine Wissenschaft zu Gott.
Diese findest Du aber nicht bei den Religiösen oder Atheisten.
Auch nicht bei den Gläubigen.

Die Wissenschaft beginnt dort, wo Du Dir Fragen über Gott stellst.
Und manchmal auch eine Antwort dazu bekommst.

Doch die Wissenschaft ist: Die richtige Frage zu stellen...

Gruss
 
Werbung:
Wie ich schon schrieb und auch Sirikit gerade schrieb: Es geht bei Spiritualität nicht um rationale Erkenntnisse, sondern um eine innere Erfahrung. Die rationale Erklärung ist die Sprache dder Wissenschaft und das ist auch oke so.

Was meinst du mit "begrenzt"? Wie umfangreich muss eine religiöse Darstellung sein um unbegrenzt zu sein?

Ich denke mal das werden alle Religionen sagen, außer vielleicht den Buddhisten.

Wir haben die Vergangenheit in uns, sie wurde Teil von uns und wir haben die Zukunft in uns als Potential un d die Gegenwart leben wir. Das was uns ausmacht ist die ewige Gegenwart.

Du meinst er ist ein Angeber?

Gott ist Alles und Nichts - er wird sich sicher nicht mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zufrieden geben.

Wenn es Gott wirklich gibt ist er unermesslich, unfassbar, unbegrenzt und unmöglich von uns erkannt zu werden. Und zu behaupten ich hätte das verstanden ist dann ebenfalls unmöglich, also wie ich oben schrieb, unverständlich - nur scheinbar rational begreifbar.

LGInti

Schau. Die meisten Menschen vermenschlichen Gott und glauben, damit hätten sie Gott verstanden oder nicht Verstanden.

Wenn Gott rational nicht begreifbar wären, warum denken dann Menschen über sich, die Welt und Gott nach?

Mit 10 Jahren wurde mir beigebracht, dass man Gott als allmächtigkeit nicht erkennen könne, solange man nicht selbst in Gott zu Gott , also verbrannt, inexistent und zu Nichts geworden ist.

Das war damal schon einigermassen schwierig zu verstehen. Ich habe nur gestaunt und genickt.

Heute weiss ich, das es stimmt.
Doch deswegen den Kopf in den Sand zu stecken und die Unmöglichkeit als gegeben hinzunehmen, ist nicht mein Ding.

Warum nicht das Unmögliche wagen und in Gott aufgehen ( virtuell und innerlich brennen ? )

Gruss
 
Aber ich denke, dem Sohn von Gott sollte man vertrauen können.

Liber AnKiEl.

Eine unwichtige Frage an Dich.

Hatte Gott sex mit ... und zeugte damit einen Sohn ? ...

Der Gedanke ist schon sehr Frevelhaft.

Nur es liegt nahe ....

Der Begriff von Sohn heisst, dass auch Du Sohn bzw. Schwester von Gott bist.

Ich wiederhole. Was hättest Du davon, wenn Dein Bruder reich und Du arm wärest?
...
 
Jesus wurde noch vor der Menschheit erschaffen, direkt als Sohn.

Ja. Das sagten auch alle Propheten von sich. Diejenigen vorher und diejenigen die nachher kamen ...

Wieder einmal ein Spruch herausgelassen ohne dessen Inhalt mal tief zu bedenken. ...

Lieber AnKiEl.
Hast Du mal darüber nachgedacht, warum Jesus ( wenn es Ihn als Mensch so gab ) sich so lange Zeit gelassen und so viel Leid vergossen liess???

Ist das nicht schon zynisch zu behaupten. ich war schon lange da und liess die Menschenquäler walten und sah zu wie sie andere lustvoll quälten...

Ist das nicht absolut zynisch !....
 
Gefällt mir außerordentlich gut. Jeder sollte eine eigene Patchworkreligion haben. Man geht dazu die religiösen Schriften dieser Welt durch und kopiert sich die besten Stellen raus. Dabei sollte man auch keine Angst vor Naturreligionen haben. Wenn beispielsweise die Aborigines was Cooles rausgehauen haben: Copy+Paste und gut is.

Wenn alles fertig ist, zum Copy-Shop gehen und binden lassen. Vorne draufschreiben: "Meine Religion" oder Ähnliches.

Nur so, alles andere ist antiquiert. :)

Das ist die Freiheit, das uns Gott verspricht.
Mann muss nur diese Freiheit leben ...
 
Nun, er bezeichnet sich als Menschensohn, ist nicht unnahbar. Trotzdem ist er eine besondere Person. Vollkommen ist er natürlich nicht. Aber seine Leistungen übersteigen doch die der Menschen. Er hat Fachwissen und kam um dieses, zwar verschlüsselt, zu vermitteln.

Wieso muss das Fachwissen verschlüsselt sein?

Damit man normale von den anderen ausgrenzen kann?

Welche Leistungen hat Jesus erbracht?

Ist es Dir noch nicht aufgefallen, dass wir eine Paulanische Religion als das Christentum umhertragen?

Die Kirche ist Paulanisch und nicht christlich ....

Wäre die Kirche wirklich christlich, dann wäre sie arm und pazifistisch.
Töten käme keinem Christen in den Sinn.
Bescheidenheit wäre das Reichtum der Armen ...

Verstehst Du, was ich damit meine?
 
Ja, die Worte Jesu sind verfügbar im N.T. und dienen, so könnte man es sehen, als geistiges Arbeitsmaterial, um die Wahrheiten dahinter herausfinden zu können. Es ist ein fundamentales Wissen, dass sich mit Hilfe von Gottenergie und Seelenengel offenbart bei entsprechender Mehrung, was die Beschäftigung damit betrifft.
Man sollte sich nicht auf die Vorgaben der Kirche dabei verlassen.

Das neue Testament ist nur ein winzig kleiner Teil, dessen, was über Christus geschrieben wurde.

Wer von denen, die über Christus im N.T. schreiben war mit und neben Christus dabei ...
 
Osho wollte ja auch keine neue Religion schaffen. Er wollte einen neuen Menschen erschaffen.

Verstehe bitte den Unterschied.

Osho wollte ja gar keine neue Religion schaffen. Er wollte Geld scheffeln und als der dicke Guru angebetet werden dafür dass er den Leuten sagte sie könnten unzulässige Sexualität betreiben, Fleisch essen, Drogen nehmen und trotzdem religiös sein.

Verstehe bitte den Unterschied.
 
Werbung:
Die Auslegungssache zur Lehrinformation "Menschensohn" ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Nämlich mit Hinblick darauf, ob man etwas nur und ausschließlich rein materiell gegenständlich auslegen darf oder ob doch eine Auslegung gut ist, die sowohl rein geistige Verhältnisse als auch materielle Verhältnisse sieht.

Ich bin absolut für das Zweite. Denn nach rein geistigem Verständnis ist Gott der ewige Mensch - der nie einen Anfang genommen hat. Da spricht Gott als Elohim: "Lasst uns Menschen machen nach unserem Ebenbild". Wenn Gott dem Wesen nach kein Mensch wäre, dann wären wir Menschen nicht ebenbildlich und eben auch keine Menschen, sondern nur irgendwelche Roboter.

Und Elohim, was ein Mehrheitsbegriff ist, verweist wiederum darauf, dass Gott vielschichtig ist, also Ebenen, Sphären und unterschiedliche Bereiche hat. Vater, Sohn, Geist sind davon die wichtigsten. Sie sind nicht nur im unendlichen Gott vorhanden, sondern insbesondere auch im innersten Kern Gottes.

Und dieser Kern inkarnierte sich als Menschensohn in Jesus Christus ganz materiell und gegenständlich. Dort im Menschen Jesus Christus wurde sich nach anfänglicher Unbewusstheit der Gotteskern immer mehr seiner intensiven Sphären bewusst.

Jesus Christus erlebte sich in letzter Stufe vollkommen als Liebe, Weisheit, Geist, wobei in erster Linie der Sohn, die WEISHEIT, die neuerliche Harmonisierung mit der verletzten LIEBE, dem dunklen inneren Vater, durch das Gehorchen anstrebte.

Die Weisheit hatte ja bei der Schöpfung sehr wenig auf die Liebe gehört.


Der Begriff "Menschensohn" ist eine ungenaue Übersetzung.

Korrekt heisst es Adams-Sohn.

Adam war der erste Mensch.
Und dem zu Folge sind alle seine Nachkommen eben Adam's/-Söhne bzw. -Töchter ...

So einfach kann die korrekte Übersetzung sein.

Es wurde schon sehr schlimm in den Übersetzung und den Überlieferungen gefrevelt und vertuscht ...

Wird übrigens immer noch von denjenigen weiter getrieben, die sich als die "Wissenden" über den "Unwissenden" sehen.

Gruss
 
Zurück
Oben