Ich brauche Distanz.....

Nein, bin ein Krebserl mit Aszendent Skorpion.....

Glaube nicht, dass es der Grund ist. Er liebt mich nicht mehr, habe ich das Gefühl...ich bin nurmehr da.....

Und dementsprechend benimmt er sich bzw. behandelt er mich.

Ich war am Freitag mit seinen Eltern unterwegs.....darum wundert es mich nicht. Was ich da gespürt habe....Liebe ist das keine.

Und er ist in dem Umfeld großgeworden....

Ich ahne schon lange, dass er mich nicht mehr liebt, aber er ist ein Mensch, der lieber in Gewohnheit lebt....unglücklich, als sich von Vertrauten zu lösen..... :(


... ich glaube eher Du liebst ihn nicht mehr... schon länger. Nur Du willst es nicht wahr haben und wehrst Dich dagegen.
 
Werbung:
Naja....aber warum nicht???? Und warum kränkt es mich dann so?

....vielleicht weil das Thema "Verlassen werden" einfach schmerzt? Und um dem auszuweichen verlässt man lieber den anderen, aber das ursprüngliche Gefühl ist trotzdem da, egal wer zuerst geht....

Das ist wahrscheinlich Grund genug um an etwas festzuhalten....

Lieben Gruß,
FischeMond
 
Hi Felice!

Ich habe gerade mal den Thread quer-gelesen. Nicht alles, aber von Dir das Meiste schon.

Was mir ein bisschen auffällt, vielleicht ist es aber auch nur ein Eindruck den ich durch zu schnelles Lesen gewonnen habe ist, dass es erst ein bisschen so scheint, dass Du ihn weniger brauchst als er Dich, bzw. Du innerlich schon soweit bist, dass Du beide Richtungen gehen kannst. Später werden auch Deine Zweifel an seiner Liebe etwas deutlicher. Und das ist etwas das eine Art Prinzip bei Beziehungen ist (allen Beziehungen, selbst Beziehungen die man zu Dingen eingeht). Es ist nur irgendwie schwer zu formulieren. Ich versuche es mal.

In jeder Beziehung findet Ergänzung statt. Im Positiven Fall ist diese Ergänzung ausgleichend, im Negativen Fall erhält sie die sich ergänzenden Pole aufrecht. Das bedeutet, dass was für beide individuelle Probleme sind, bzw. wo beide Partner in sich nicht ausgeglichen sind, ist auf Beziehungsebene ausgeglichen (beide zusammengesehen), für jeden individuell hingegen erhält genau dieser Zustand die Unausgeglichenheit aufrecht. Das kann man bei vielen beobachten, die eine Beziehung führen die man eher negativ bewerten würde, die aber nicht voneinander loskommen. Das ist symbiotisch. Du kannst da als Beispiel Dein Thread-Thema nehmen. Du brauchst Distanz und bist darin etwas "extremer" als viele andere. Er wiederum ist jemand der eher Nähe braucht. Insgesamt gleicht sich das aus, würde man es rein mathematisch sehen ;) , nur befeuern sich die Pole gegenseitig. Wenn er Dein Distanzgefühl "überfährt", wirst Du es sofort verstärken. Je distanzierter Du bist, desto stärker ist wiederum sein Bedürfnis nach Nähe. Und so kreist ihr ein bisschen umeinander.

Ich schrieb ja im "Negativen Fall"... Das bedeutet, dass sich sozusagen 2 "Angst-Pole" gegeneinander ausgleichen, bzw. es versuchen. Ein positiver Ausgleich ist, wenn der Angst der einen Person, Annahme, Liebe, Sicherheit entgegengesetzt wird. Also z.B. wenn jemand sehr unsicher ist, Verlustängste hat, vielleicht schnell eifersüchtig ist etc. dass der Partner einfach eine ruhige Sicherheit vermittelt, die im Grunde sogar die Angst fast ignoriert, bzw. lächelnd darüber hinwegsieht. Nur muss dann derjenige frei von dem Thema sein, es in sich gelöst haben.

Ich glaube, dass Dir Dein Thema ein etwas verwirrendes Bild Deiner selbst liefert. Und zwar ist von grundauf jeder auf der Suche nach Liebe und jeder hat Angst vor dem Gegenteil, Ablehnung und Isolation. Menschen, die sehr auf Distanz bedacht sind, wie ich übrigens auch immer war, laufen Gefahr das als eine Stärke mißzuinterpretieren, da sie nicht in der Form brauchen wie diejenigen bei denen es eher umgekehrt ist. In Wirklichkeit ist Distanz-wollen jedoch ein zweischneidiges Schwert in vielerlei Hinsicht. Denn wenn Du Dir die Ursachen dafür anschaust, wird Dir klar, dass es eine innere Zerrissenheit widerspiegelt.

Das Motiv auf Distanz zu gehen ist Angst. Es entspricht ja eher einem Impuls, eine "in-dem-Moment-nicht-wollen" sozusagen... Man ist sich nicht unbedingt im Klaren woher dieser Impuls in dem Moment kommt. Diese Angst ist sehr oft die Angst davor "zu brauchen". Die Angst davor zu brauchen ist die Angst zu verlieren. Man will nicht brauchen, dessen man sich nicht absolut sicher sein kann. Im Grunde ist es so, dass man sagen kann: Die Grundangst vor Ablehnung und Isolation motiviert Menschen zu zwei Ausdrucksweisen. Die einen suchen umso mehr nach Annahme und Sicherheit, Liebe. Die anderen besinnen sich sehr auf sich selbst und versuchen die Sicherheit dadurch zu finden, dass nichts Äußeres sie je verletzten wird können. Das sind sehr oft Menschen die einen sehr hohen Anspruch, ein hohes Ideal an sich haben. Daher wird oft der Wunsch nach Distanz idealisiert, bzw. als richtig angesehen, oder als "richtiger" als dessen Gegensatz. Aber es ist nicht wirklich "nicht brauchen". Wäre es das, würde jemand der so ist einfach gehen. Es ist ein und dieselbe Angst, die sich bei den Partnern auf verschiedene Art ausdrückt. Daher fand ich es auch interessant zu sehen, dass Du immer deutlicher machst, dass Du Zweifel an seiner Liebe hast.
Denn es ist fast immer so: Die Partner ergänzen sich in ihrer Angst. Sie haben beide dieselbe Angst, die dadurch befeuert wird, indem der Ausdruck des anderen dem eigenen entgegengesetzt ist. Und wenn das nicht in eine positive Richtung ausgeglichen wird, wird das trennend wirken. Dann wird seine Angst z.B. überhand nehmen und er wird auf Distanz gehen, da er davon ausgeht verletzt zu werden wenn er es nicht tut. Das kann als Signal wiederum mißverstanden werden, im Sinne von "Er liebt mich nicht." was jemandem der sowieso schnell auf Distanz geht zu einem ziemlichen Sprung nach hinten motivieren kann. ;)

Irgendwie schaffe ich nicht wirklich zu formulieren was ich eigentlich sagen will. Dabei ist es eigentlich nicht mal so kompliziert... Die Ängste sind immer dieselben. Allerdings ist es nicht zwingend so, dass sie noch mit dem Partner zu tun haben müssen, denn sie betreffen nicht nur das Thema Liebe, sondern auch alles andere. Partner können sich auch aufgrund von gemeinsamen Verpflichtungen verstricken. Grundlegend ist jedoch immer die Angst vor Ablehnung und Isolation, die Angst nicht geliebt zu werden die Ursache für alle weiteren Ängste. Du kannst von diesem Punkt an eine Linie zu Deinem Wunsch nach Distanz ziehen und wirst sehen dass es in Übereinstimmung mit wichtigen Situationen in Deinem Leben sein wird. Der Impuls auf Distanz zu gehen ist im Grunde eine Gegenbewegung zu dem Impuls nach Liebe zu suchen, der daher kommt, dass man glaubt sie nie so finden zu können wie man es wirklich wünscht. Denn Liebe von außen wird einem nie dauerhaft Sicherheit geben, man wird verlieren was man liebt, zumindest glaubt man das und solange man sich an die "Form" hält ist es auch so. Auf jeden Fall ist der Gedanke an den Verlust nicht in Übereinstimmung zu bringen mit dem Anspruch den man hat, dem Wunsch nach Sicherheit. Diese Sicherheit glaubt man dann nur in und mit sich selbst finden zu können, was bedeutet das man nicht brauchen darf. Man darf haben... aber nicht abhängig sein. Das ist kein falscher Gedanke und diese Logik kann auch aufgehen. Dafür muss sie aber in einem selbst zu einem Ausgleich geführt werden. Und erst wenn das geschehen ist, kann man dazu beitragen eine Beziehung auszugleichen, indem der Partner zu einem inneren Ausgleich "geführt" wird (er wird nicht geführt, sondern verliert einfach seine Angst).

Wenn Du sagen kannst, dass das auf Dich in etwa zutreffen könnte was ich hier schrieb, dann wäre Dein Part v.a. Du selbst. Ihn verändern kannst Du nur, wenn Du in Dir Sicherheit hast. Und dafür musst Du v.a. erkennen was Dich wozu motiviert. Der Blick auf ihn und die Beziehung kann Dir da sehr viel Aufschluß geben, gerade weil er ein ergänzender Faktor ist. Du befindest Dich ja im Prinzip in einem "vor-zurück-Spiel". Er übrigens auch, was nur nicht so deutlich ist, zumindest nimmst Du sein zurück wahrscheinlich nicht so wahr. Er nimmt Dein zu-ihm-hin nicht so sehr wahr. Bei Euch beiden ist aber beides vorhanden und beide Bewegungen, in die Distanz wie auch in die Nähe, sind jeweils von Angst motiviert. Liebe motiviert gar nicht zu irgendeiner Bewegung, sondern findet die Sicherheit im Moment. Die Angst zu erkennen, die Dich dazu bringt auf Distanz zu gehen, wie auch die Angst, die Dich dazu bringt Nähe zu suchen, bzw. niemals vollständig auf Distanz zu gehen, ist das Wichtigste.

Okay... jetzt kann ich es Dir auf das Wesentliche bringen... Echt nen Krampf das ich erst immer nen Buch schreiben muss, damit ich es klar kriege. :D

Die Grund-Angst ist die Angst vor Ablehnung, Isolation, nicht geliebt werden.
Diese Angst hat jeder und sie motiviert alle anderen Ängste.
Du hast nun einen individuellen Ausdruck dieser Angst, der sich in anderen Ängsten zeigt (selbst die Angst vor Armut z.B. ist letztlich davon motiviert), und sie zeigt sich v.a. durch Deine Art damit umzugehen. Du hast verschiedene Strategien um damit klar zu kommen.
Auf dieses Thema bezogen ist es die Bewegung von:
.........in die Distanz.........in die Nähe......

Und beide Bewegungen haben Angstmotivationen die auf die Grundangst zurückgehen. Du erkennst vielleicht manches nicht als Angst-Motivation, weil Du es für richtig hältst, es Deiner Art entspricht mit der Grundangst umzugehen. Doch der richtige Umgang mit Angst ist gar nicht mit ihr umzugehen, was aber erst dann funktioniert wenn man sie erkannt hat. Daher ist erkennen das Wichtigste. Was übrigens auch genau dann geschieht, wenn man nicht mit der Angst umgeht. Versuch eine Angst zu ignorieren und Du wirst sie erkennen... dann macht sie nämlich von selbst auf sich aufmerksam ;)

Okay... ich lasse es mal hierbei. Ist deutlich mehr geworden als beabsichtigt und bis zur Hälfte kannst Du eigentlich das meiste streichen, aber das sage ich Dir erst hier. :D :D

VG,
C.
 
Hallo Condemn!


Vielen Dank für deine wirklich ausführliche Erklärung. :umarmen:

Ich verstehe den Sinn voll und ganz und gebe dir auch recht.....

Da ich lange Zeit viele Ängste in mir trug, kann ich es nur bezeugen....

Aber die Zeit ist vorbei...ich kann sie gut annehmen, weil ich heute weiss, dass meine negativen Gefühle durch meine Feinfühligkeit entstehen. Es gibt keinen Schuldigen. Durch meine Sensibilität nehme ich Schwingungen von rundherum auf..... Früher suchte ich immer Erklärungen.....was ich heute nicht mehr mache...ich nehme sie an.

Und ich glaube, dass mich mein Freund nicht liebt, weil er ein Gewohnheitsmensch ist. Er hat sich an mich gewöhnt...ich bin da....und Veränderungen sind für ihn ein Graus.

Tja, und wie es weitergeht, bestimmen wir beide......

Zur Zeit ist er wieder mal eingeschnappt, weil er sich in seiner Ehre gekränkt fühlt und er wünscht von mir einen Entschuldigung.....auch mit Ärger gehen wir ganz anders um. Ich erkläre, warum mir was nicht angenehm ist und möchte verstanden werden. Er hingegen brüllt los......dann ist kein Platz mehr für meine gesagten Worte, weil er komplett blockiert. Naja.....ist sehr schwierig für mich....

Diesmal verangt er eine Entschuldigung....aber sonst ist es so, dass er losbrüllt, nicht mit sich reden lässt, auch mal Türen knallt.....und 10 Minuten später ist er wieder normal und will kuscheln......DAS KANN ICH NICHT!!!

Denke, dass bei uns schon ganz schön der Wurm drinnen ist. Und wenn wir keine gemeinsame Lösung finden, dann müssen wir unsere Wege alleine weitergehen.

Gelernt habe ich aus dieser Beziehung viel und ich würde auch gerne noch weiterlernen....aber wenn dein Gegenüber ständig blockiert, wenn ihm was nicht passt und du nicht mehr kommunizieren kannst, dann lässt du es irgendwann mal sein.......


Danke nochmals für deine Mühe, hast wirklich viel geschrieben, ggggg.



lg Felice :kiss4:
 
hi felice

blöde frage ich weiß aber wenn du fühlst dass er dich nicht mehr liebt, warum
willst du trotzdem diesen weg weiter gehen?warum mit einem menschen ein leben weiter zusammen führen wenn bei einem part die liebe nicht mehr da ist.

nicht als vorwurf oder so gemeint sondern nur für mich zum verständnis.

du weißt ich wünsch dir nur das beste also nicht als angriff werten bitte.

lg sina:kiss4:
 
hi felice

blöde frage ich weiß aber wenn du fühlst dass er dich nicht mehr liebt, warum
willst du trotzdem diesen weg weiter gehen?warum mit einem menschen ein leben weiter zusammen führen wenn bei einem part die liebe nicht mehr da ist.

nicht als vorwurf oder so gemeint sondern nur für mich zum verständnis.

du weißt ich wünsch dir nur das beste also nicht als angriff werten bitte.

lg sina:kiss4:


Hallo!


Weiss ich doch......nehms nicht persönlich und du hast ja recht. Ich wollte schon ausziehen, hätte auch eine nette und leistbare Wohnung gehabt....habe es aber dann nach einer Aussprache mit ihm sein lassen.....tja.....jetzt hab ich den Salat.....

Oft frage ich mich auch, ob es überhaupt mal besser wird im Leben oder ob ich mir was wünsche was es nicht gibt. Früher war ich von meinem Traummann so überzeugt und viele Jahre alleine......

Heute ist mir bewusst, dass ein Traummann ein Mann aus dem Traum ist. ;)

Ich möchte nichts bereuen....verstehst du? Es muss für mich 100 % passen....stimmig sein...dann kann ich nicht anders....aber das ist es nicht....oder noch nicht. Wenn es soweit kommt, dann hoffe ich, mit meinem Freund eine gute Lösung zu finden.

Denke auch, wenn ich es jetzt überstürze, dann ziehe ich mir unnötig Ärger zu.....möchte im Guten mit ihm auseinander gehen, wenn es so sein soll.....

Und mich nicht gedankenlos in Probleme stürzen.....

Bösartig ist er ja nicht.....wir verstehen uns zeitweise wirklich sehr gut. ;) Aber leider.........


lg Felice
 
Hallo!


Weiss ich doch......nehms nicht persönlich und du hast ja recht. Ich wollte schon ausziehen, hätte auch eine nette und leistbare Wohnung gehabt....habe es aber dann nach einer Aussprache mit ihm sein lassen.....tja.....jetzt hab ich den Salat.....

Oft frage ich mich auch, ob es überhaupt mal besser wird im Leben oder ob ich mir was wünsche was es nicht gibt. Früher war ich von meinem Traummann so überzeugt und viele Jahre alleine......

Heute ist mir bewusst, dass ein Traummann ein Mann aus dem Traum ist. ;)

Ich möchte nichts bereuen....verstehst du? Es muss für mich 100 % passen....stimmig sein...dann kann ich nicht anders....aber das ist es nicht....oder noch nicht. Wenn es soweit kommt, dann hoffe ich, mit meinem Freund eine gute Lösung zu finden.

Denke auch, wenn ich es jetzt überstürze, dann ziehe ich mir unnötig Ärger zu.....möchte im Guten mit ihm auseinander gehen, wenn es so sein soll.....

Und mich nicht gedankenlos in Probleme stürzen.....

Bösartig ist er ja nicht.....wir verstehen uns zeitweise wirklich sehr gut. ;) Aber leider.........


lg Felice

oh man es tut mir echt so leid aber ich drück dir immer noch die daumen dass sich alles so entwickelt wie es für dich richtig und gut ist.

ja im guten trennen ist immer ein toller vorsatz und wenn es soweit kommen sollte hoffentlich klappt es.

ansonsten denk an mich seid meiner trennung im januar sind meine probleme quasi verschwunden ausser halt die ganz alltäglichen.
hab ne klasse wohnung, arbeit und alles läuft ohne dass ich etwas vermisse.
naja männer interessieren mich grad nicht wirklich weil mein wunsch ist mit mir und der kleinen ins reine zu kommen.

aber du hast recht auch ich möchte dass es irgendwann mal so richtiig passt mit einem mann aber noch möchte ich keine neue beziehung.

es wird auf alle fälle in deinem leben besser vieleicht hilft dir zu denken dass es anderen noch schlechter geht.mir hat das über die schwere zeit am anfang sehr geholfen.und jetzt mit 30 jahren kann ich sagen mein leben ist besser als je zuvor und ich hab es ganz alleine geschafft.
naja bin ja nicht umsonst im club der prachtweiber hihi

ich schick dir kraft und nen sack mit knuddels.

sina
 
Werbung:
oh man es tut mir echt so leid aber ich drück dir immer noch die daumen dass sich alles so entwickelt wie es für dich richtig und gut ist.

ja im guten trennen ist immer ein toller vorsatz und wenn es soweit kommen sollte hoffentlich klappt es.

ansonsten denk an mich seid meiner trennung im januar sind meine probleme quasi verschwunden ausser halt die ganz alltäglichen.
hab ne klasse wohnung, arbeit und alles läuft ohne dass ich etwas vermisse.
naja männer interessieren mich grad nicht wirklich weil mein wunsch ist mit mir und der kleinen ins reine zu kommen.

aber du hast recht auch ich möchte dass es irgendwann mal so richtiig passt mit einem mann aber noch möchte ich keine neue beziehung.

es wird auf alle fälle in deinem leben besser vieleicht hilft dir zu denken dass es anderen noch schlechter geht.mir hat das über die schwere zeit am anfang sehr geholfen.und jetzt mit 30 jahren kann ich sagen mein leben ist besser als je zuvor und ich hab es ganz alleine geschafft.
naja bin ja nicht umsonst im club der prachtweiber hihi

ich schick dir kraft und nen sack mit knuddels.

sina



Hallo! :umarmen:


Freue mich für dich und deine Kleine, dass es soooo gut läuft.....und auch ein passender Mann wird kommen, wenn die Zeit reif ist.

Ja, bin ja auch im Club der Prachtweiber....also....kann nix schief gehen. :kiss4:


lg Felice
 
Zurück
Oben