das mit dem asperger ... naja ich hab letzens den film
"im weltall gibt es keine gefühle"
ich bin nicht wirklich vergleichbar mit diesem fall
obwohl ich die denkweise dieses bsps an asperger schon sehr gut nachvollzuiehen kann ... der hat eben eine logik die andere nicht sehen bzw. erkennen können
ebenso umgekehrt
Zum Thema der Schlecht-/Falschdarstellung von AS/Autismus habe ich mich schon in
diesem Thread ausgelassen. Um es kurz zu machen, sind die mesiten Fälle in den Medien meist immer sehr drastisch bzw. überzogen, offenbar damit der Unterhaltungswert steigt. Deshalb sollte man wenn möglich mal zu einem realen Aspergertreffen bzw. zu einem Facharzt/Psychiater gehen, der die Bezeichnung "Fach"arzt auch verdient hat, also zu den Wenigen gehört, die zumindest über AS/HFA, besser auch noch gleich zu AD(H)S bei Erwachsenen, informiert sind!
ich sehe es geradezu schon meine pflicht die schikanen nicht stillschweigend zu erdulden ... war auch so die motivation dass ich mal die ganze
geschichte dokumentiert hab
Bei dir scheint es noch krasser gewesen zu sein (habe den Text nur mal kurz angelesen, spricht aber schon für sich... *), aber ich schreibe auch aus Erfahrung, weil ich auch einer von Menschen bin, die bei offensichtlichen Widersprüchen, Ungrechtigkeiten und Verbesserungsmöglichkleiten, nicht stillschweigend zusehen können, wie die Menschen weiter zusehen, wie die Menschen weiter fröhlich neben der geplatzten Scheißeleitung ihre Party veranstalten.
*) Verschobenes/verkorkstes Schlafverhalten (früh nicht wach wenden und abends nicht müde) spricht für AD(H)S/Autismus. Kaffee- respektive Stimulanzienkonsum zum Aufwachen und abends Beruhigunsmittel (Cannabis) zum Runterkommen sowie das Diagnosekriterum des Konzentrationsmangels sind typische AD(H)S-Bilderbuchmerkmale, genauso wie hoch auisgeprägte Kreativität. Unverständnis/Unterforderung in dessen Folge Depressionen sowie "Beschäftigungstherapie" in der Schule sprechen für HB. Ruhe-/Rückzugsbedürnis und Probleme/Unverständnis gegenüber anderen Mitschülern sind vor allem für Autismus aber auch für HB dokumentiert worden.
Das die gerade in der sowieso nur rein statistisch und auf Hypothesen basierenden "Wissenschaft" der Psychiatrie überwiegend in der Praxis nur pfuschen und ihre eigenen Standardverfahren beziehungsweise Tests nur benutzen wenn die Sonne scheint und der Dollarkurs fällt, scheint auch eher die Regel zu sein. Weil eigentlich gehören diverse diagnostische Tests einschließlich Intelligenztest soweit ich weiß zum Standardverfahren in Psychatrien. Aber was haben unsere "Fach"ärzte dann tolles gemacht: nach diversen vermutlich Antidepressivaexperimente (welche ja 'eh nur in schweren Fällen wirken) unter Verkennung/Ignoranz der wahren Ursache, haben die dann noch ne Elektrokrampftherapie gemacht. Angeblich soll die ja wirklich auch bei machen Leuten geholfen haben.
Von diversen Autisten wird berichtet, das sie aus Pschotherapien keine Gewinn ziehen konnten. Aus meiner eigene Erfahrung kann ich nur sagen, das der verhaltentherapeutische Ansatz eher zum skurilen Schauspiel nach dem Motto: Ich weiß auch schon was der Therapeut als nächstes versuchen wird, aber schließlich bin ich ja kein Hund, der sich abrichten läßt und dafür nach jeden Leckerlie springt.
Jetzt nach dem Weiterlesen war es offensichtlich doch mangelndes Wissen zu der Zeit, weil da fehlte wie auch jetzt einfach die Erfahrung der Wechselwirkung zwischen z.B. ADS und HB, so das z.B. AD(H)S den Test schon mal um eine Standarabweixchung (von HB auf Überdurchschnittlich) runterziehen kann. Man abgesehen davon für wie valide man die Dinger im allgemeinen so hält, denn ich bin der lebende Beweis für vom jeweiligen Testverfahren abhängige IQ-Werte, obwohl die ja angeblich alles das Gleiche bzw. zumindest das Ähnliche, nämlich das Intelligenzmodell, auf dem sie basieren, messen sollten.
Kurz

er Text weist aus meiner Siccht schon recht deutlich zumindest auf AD(H)S und HB hin, weniger auf Autismus, wobei das aber nicht auszuschließen ist und nach aktuellen Zahlen (siehe Pubmed) die Rate von AD(H)Slern, die auch Autimus haben bei 33% liegt. Ich würde Autismus auf jeden Fall also auch mit checken lassen.
das ganze dann als anzeige(n werden ja mehrere) zu formulieren wird mir zwar wieder eine menge hirnwixerei kosten ...
seit meinem 30er hab ich mir ja vogenommen mich nicht mehr zu ärgern
aber zum glück hab ich ja keinen stress - und kann die schei*** auch mal wieder weglegen
wobei ich dann aber doch wieder so verbissen drann bin weil ichs schnell hinter mir haben will - damit ich wieder was anderes im kopf hab
Du mußt die Leute nicht anzeigen, wichtig ist eben nur, das man eine gute Möglichkeit hat, seine ganzen Frust abzureagieren, ob man es als Text ins Netz stellt oder es bei der Polizei als Anzeige aufnehmen läßt, ist im Grunde egal, Hauptsache man wird den Frust auf geeignete Weise (da meine ich z.B. nicht das Abreagieren an anderen Straßenverkehrsteilnehmern) los.
das lustige an den scheinwelten und illusion ist ja wenn man als aussenstehender sieht an welchen simplen problemen die sich den kopf zerbrechen und ärgern und streiten usw. und man selbst könnte es in einem satz erklären löse etc. aber die wehren sich dagegen
ich hab so das gefühl dass die wahrheit schmerzt und manche schon unterbewußt das erahnen und deshalb ihre illusion verteidigen
Die lösungsorientierte Sichtweise auf angeblich schwere Probleme der netten Mitmenschen scheint ist bei Autisten auch recht verbreitet, da sind solche Sachen doch offensichtliche Kinderkacke und das sozialverhalten zu verstehen, was andere Menschen als Selbstverständlichkeit sehen, wird zum schwierigen Problem.