laleli: ja ja...das ist das Problem mit Worten und Definitionen.Besonders kritisch wird es wahrscheinlich wenn ein nicht Hochsensibler die Gefühlswelt eines Hochsensiblen analysieren will.Ich bin selbst hochsensibel(oute mich hiermit)und denke dass niemand der sich nihct selbst so fühlt dass jemals durch irgendwelche Beschreibungen nachempfinden können wird...
Ja, aber was meinst du damit wenn du sagst du bist hochsensibel?
Auf welchen Bereich beziehst du das?
Ein Mensch kann z.B. hochsensibel auf Lärm reagieren, also so, dass laute Geräusche bei ihm regelrecht Schmerzen verursachen, während andere Menschen sich davon vielleicht nur etwas gestört fühlen.
Aber viele meinen, wenn sie von hochsensibel sprechen, ja nicht diese greifbaren Dinge wie Bilder, Geräusche, Gerüche ect. sondern eher die extreme Berührbarkeit des Gefühlslebens.
Paula Marx: Es ist aber so, daß es keine objektiven Definitionen gibt; es gibt von Zeit zu Zeit neue Varianten, die Gültigkeit haben, bis zu nächster Veränderung der Sichtweise.
Hochsensibiltät wird von Menschen diagnostiziert, die selbst kaum wissen, wie sie sich anfühlt. Sie nehmen an...Hier in diesem nicht zu langem Thread gibts schon Outings, bei denen ich persönlich annehme, sie sind unterschiedlich zu bewerten. Und Kommentare, die zeigen, daß kaum Zugang zu diesem Phänomen besteht.
Genau diesen Punkt, der etwas ungenauen Definition finde ich schwierig.
Wenn man das Ganze mehr eingrenzen würde, wäre mir der Unterschied zwischen einem hochsensiblen Menschen und einem, der es nicht ist klarer.
Bei diesem Test z.B. finde ich, dass man viel zu schnell als hochsensibel eingestuft wird.
Ich habe gelesen, dass gut 25% der Menschen sensibler auf bestimmte Dinge reagieren als andere, der Prozentzatz von hochsensiblen Menschen liegt etwa bei 10%.
Laut diesem Test sind aber etwas über 50% der Menschen besonders sensibel und nur knapp weniger sogar hochsensibel, ich habe zumindest eine Umfrage in einem Forum (kein Esoterikforum!) gesehen, bei der dies der Fall war.
Zu wirklich hochsensiblen Menschen würde ich, nach meinem Verständnis, z.B. Leonardo da Vinci zählen, der Dinge zeichnen konnte, die ein normaler Mensch gar nicht in ihrer Feinheit mit bloßem Auge wahrnehmen kann.
Oder z.B. Rilke, mit seiner Fähigkeit Gefühle und Bilder unglaublich präzise und bewegend in Sprache einzufangen.
Nur wenn man die Grenzen so verschwommen lässt, kann sich nahezu jeder mit diesem Begriff identifizieren.
LG Shinjukai