Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Oder lebendige Regenwürmer kaufen.
Die, wenn man einen Garten hat, einfach raussetzen, den Rest erledigen die Vögel etc. dann schon allein.
Bei mir haben sich jede Menge Regenwürmer im Gemüsebeet angesiedelt, leider muss ich wegen der Katzen viel vom Beet abdecken -
ich beobachte aber schon seit einiger Zeit, dass immer wieder ein paar Amseln "mein" Fleckchen Garten besuchen!😍
 
Werbung:
Bei mir haben sich jede Menge Regenwürmer im Gemüsebeet angesiedelt, leider muss ich wegen der Katzen viel vom Beet abdecken -
ich beobachte aber schon seit einiger Zeit, dass immer wieder ein paar Amseln "mein" Fleckchen Garten besuchen!😍
Amseln.
Beider Landung darf man ja nicht zusehen.
Schafft sie es abzubremsen, bevor sie in die Hecke knallt?
Ja, puh, aufatmen.
Auch witzig, wenn sie hoch oben auf dem Berg (Maulwurfhügel) sitzen und einen auf Adler machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm ...
Komposthäufen wären ja an sich gut für Insekten und Vögel ... 🤔

Was ist eigentlich mit einem Komposthaufen, auf dem ausschließlich Gartenabfälle landen?
Lockt der trotzdem Ratten an?

Gibt natürlich auch hier Tricks, wie man Ratten und Mäuse leichter fernhalten kann:
 
Hmmm ...
Komposthäufen wären ja an sich gut für Insekten und Vögel ... 🤔

Was ist eigentlich mit einem Komposthaufen, auf dem ausschließlich Gartenabfälle landen?
Lockt der trotzdem Ratten an?

Gibt natürlich auch hier Tricks, wie man Ratten und Mäuse leichter fernhalten kann:
Obwohl, zumindest die Mäuse für Rabenvögel und Bussarde interessant als Nahrung sind.
 
Obwohl, zumindest die Mäuse für Rabenvögel und Bussarde interessant als Nahrung sind.
Natürlich - ich glaube aber eher auf freieren Gelände!?
So direkt über eher verbauten Gebiet landen die größeren Raubvögel vielleicht weniger - bei uns kreisen sie zwar am Himmel, aber ich konnte noch nie beobachten, dass einer hiervon einmal zu Boden ging.
Beim Waldspaziergang konnte ich einmal einen Bussard ( oder Milan) beobachten, wie er einen Hasen verzehrte.
 
Es wird inzwischen auch vom NABU empfohlen, in stark besiedelten Gebieten (also in Städten) ganzjährig zu füttern, damit die Vögel nicht mehr so weite Strecken für die Futtersuche zurücklegen müssen.
Das trifft auf mich nicht zu...

Unsere Stadt gilt als waldreich und ist dünn besiedelt.... Ich wohne so ein bisschen am A... der Welt.... Und obwohl hier viel Natur ist, will hier keiner wohnen. Seit den 70er Jahren ein Einwohnerschwund von 50 %....

Naja, ich mag es....

Aber die Klimaveränderung haben hier voll zu geschlagen. Ich hatte mal jemanden eine Nachricht geschickt mit Bild von meinem Waldspaziergang.... Der war total schockiert... Wenn man das jeden Tag sieht, fällt einen selbst das gar nicht mehr so auf... Hitze und Stürme haben hier voll zugeschlagen...

Monokultur Fichte, hat keine tiefen Wurzeln und bekommt deshalb bei Trockenheit kein Wasser und kippt bei Sturm schnell um.
 
Werbung:
Zurück
Oben