groovehunter schrieb:
Dann gibts ja noch den style von Erleuchtung daß man alles so läßt wie es ist, so a la indischer Guru, fällt mir grad der special Name nicht ein.
Aber das find ich echt doof!! Man kann doch nicht in der Einöde rummeditieren solange andere Leute hungern. Wenn man alles Leid der Menschen mitfühlt will man doch handeln oder nicht?!! Sapperlott!
Ich möchte gerne noch einmal auf diesen Punkt eingehen. Jesus war zwar kein indischer Guru, sondern ein jüdischer. Aber auch er hat jahrelang in der Einöde meditiert, wenn ich mich recht erinnere, in der Wüste Sinai. Aber genau diese Menschen, denen du scheinbar die Anerkennung verwehrst, waren die Leuchten der Menschheit, die viel mehr bewirkt haben, als alle Opfergaben zusammen:
Jesus
Eine nahezu übernatürliche Reinheit ruhte wie ein göttlicher Umhang über Seiner Persönlichkeit. Sein Leben beinhaltete eine wundervolle Kombination von Jnana (Yoga des Wissens), Bhakti (Yoga der Hingabe zu Gott) und Karmayoga, das auf einer absoluten Leidenschaftslosigkeit basierte. Ein ideales Zusammenspiel von Kopf, Herz und Hand machten Sein Leben zu einem Modell für die Menschheit, dem es bis in alle Ewigkeit nachzueifern gilt. Christus war sich immer Seiner untrennbaren Einheit mit dem Absoluten Selbst bewusst. Doch tiefe Hingabe und Liebe für Seinen persönlichen Gott fand bei IHM ständig Seinen Ausdruck in Form von Gebeten, Lobpreisungen und Verehrungen.
Sein ganzes Leben war eine fortgesetzte Fürsorge für die Gepeinigten. Seine Füße trugen IHN dorthin, wo Seine Hilfe benötigt wurde. Wenn ER Seine Hände rührte, so war dies für die Besorgten und Unterdrückten. Seine Zunge sprach nur tiefbewegende Worte des Mitleids, des Trostes, der Inspiration und der Erleuchtung. Allein mit dem Glanz Seiner leuchtenden Yoga-Augen erweckte, hob und transformierte ER jene, die ER durchschaute. ER fühlte, dachte, sprach und handelte zum Wohle anderer. Eingebunden in all dies, blieb ER unerschütterlich Seiner Behauptung treu: "Mein Vater und ich sind EINS." Sein Leben war zwangsläufig das eines Heiligen im Sahaja-Samadhi.
Alle ernsthaften Yogis beschreiten einen ähnlichen Weg.
Christus