Hexen und die es noch werden wollen...

Werbung:
aber jetzt habe ich eine frage:

bin ich, der denker, der denkt, der ich bin, oder der seiende, oder der boebachter, oder etwas anderes als BIN, oder nur ich BIN ... ich meine, ich veräüßerliche es, damit ich etwas verstehe, damit ich es vielleicht umgehe, damit ich es perfektioniere, damit ich davor sogar fliehe .. ich meine, unterscheide ich mich davon, was ich SEIN nenne?! .. offensichtlich nicht .. also bin ich das SEIN .. es ist nicht so, dass es SEIN gibt und ich etwas anderes bin, ich bin das SEIN .. aber jetzt wird es sehr gefährlich: denn es gibt auch eine möglichkeit, dem SEIN ein ende zu bereiten .. wenn mein denken zu der erkenntnis kommt, dass "ich" das SEIN bin, dass mein denken selber der schöpfer des SEINS ist, dann sollte das SEIN aufhören zu SEIN .. sofort hier und jetzt ...

lg
PT
 
aber jetzt habe ich eine frage:

bin ich, der denker, der denkt, der ich bin, oder der seiende, oder der boebachter, oder etwas anderes als BIN, oder nur ich BIN ... ich meine, ich veräüßerliche es, damit ich etwas verstehe, damit ich es vielleicht umgehe, damit ich es perfektioniere, damit ich davor sogar fliehe .. ich meine, unterscheide ich mich davon, was ich SEIN nenne?! .. offensichtlich nicht .. also bin ich das SEIN .. es ist nicht so, dass es SEIN gibt und ich etwas anderes bin, ich bin das SEIN .. aber jetzt wird es sehr gefährlich: denn es gibt auch eine möglichkeit, dem SEIN ein ende zu bereiten .. wenn mein denken zu der erkenntnis kommt, dass "ich" das SEIN bin, dass mein denken selber der schöpfer des SEINS ist, dann sollte das SEIN aufhören zu SEIN .. sofort hier und jetzt ...

lg
PT

Das DENKEN ist bereits eine Veräußerung, wie Du es nennst. Somit ist es ein Konstrukt, genauso wie das geteilte Ich bin.
Wenn es mehr als 1 Ich bin gibt ist das ein Paradox, insofern ist das Ich bin ein Beobachter

418
 
Ich sehe SEIN eher als Fähigkeit, weniger als Zustand.Zustand ist etwas für einen bestimmten Zeitraum sich nicht änderndes.Und Sein ist die Fähigkeit sich für einen Zustand zu entscheiden oder auch nicht. Das BIN ist ein Bezugspunkt. Ich bin Sys für Dich und du PT für mich. Dadurch kann ein Austausch entstehen,denn man Realität nennen könnte.

Deswegen kann man dem BIN ein Ende bereiten aber nicht dem SEIN.
 
Das DENKEN ist bereits eine Veräußerung, wie Du es nennst. Somit ist es ein Konstrukt, genauso wie das geteilte Ich bin.
Wenn es mehr als 1 Ich bin gibt ist das ein Paradox, insofern ist das Ich bin ein Beobachter

418
das geteilte ich bin, ist gut .. das heisst auch wenn der beobachter das beobachtete wird, dann ist das kein integrierter SEIN zustand ..

lg
PT
 
Ich sehe SEIN eher als Fähigkeit, weniger als Zustand.Zustand ist etwas für einen bestimmten Zeitraum sich nicht änderndes.Und Sein ist die Fähigkeit sich für einen Zustand zu entscheiden oder auch nicht. Das BIN ist ein Bezugspunkt. Ich bin Sys für Dich und du PT für mich. Dadurch kann ein Austausch entstehen,denn man Realität nennen könnte.

Deswegen kann man dem BIN ein Ende bereiten aber nicht dem SEIN.

ich werde darüber nachdenken, wie ich SEIN als eine fähigkeit sehen kann .. ich danke dir ..

lg
PT
 
Werbung:
ich werde darüber nachdenken, wie ich SEIN als eine fähigkeit sehen kann .. ich danke dir ..

lg
PT

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten , SEIN nicht nur eine Fähigkeit sondern DIE Fähigkeit. Der Ursprung aller Dinge ist das Ain Soph, die Summe aller möglichen Dinge aber noch nicht existenten. Und alles wird verbunden durch die eine Fähigkeit, zu SEIN.

Bevor das Göttliche sagen kann "Ich Bin" muss er die Fähigkeit haben zu SEIN.
Aber das ist das wichtige, nicht SEIN weil es sich dafür entschieden hat.Sondern einfach weil es eine Möglichkeit ist von unendlich vielen.

Treffen zwei Emanationen auf einander , folgt erst das "Ich bin" , das Ich, das Ego im weitesten Sinne.

Ich beabsichtige im Bezug auf Dich Sys zu sein und du PT für mich.So erschaffen wir Realität.Und doch sind wir beide eins, die Fähigkeit zu sein.
 
Zurück
Oben