Heute

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Heute feiern wir den Welttag des Buches. Meine Kids meinen, ich hab ihnen die Liebe zum Lesen vererbt, eigentlich eingeimpft. So sind für sie, für uns Büchereien und Buchhandlungen Fixpunkte an jedem neuen Wohn-, Besuchsort.

http://www.welttag-des-buches.at/site/F/lesemonat2014/Lesemonat_April.pdf

http://www.salzburg.com/nachrichten...es-buches-auch-oesterreich-feiert-mit-103682/



Oh wie nett von dir, dass du unsere Seite reingestellt hast ..... :D


:umarmen:
Zippe
 
Oh wie nett von dir, dass du unsere Seite reingestellt hast ..... :D


:umarmen:
Zippe

gern geschehen...habt Ihr gefeiert? :)

hab zum Buch sowohl eine frühe als auch eine sehr intensive Beziehung, in jeder Hinsicht, da kann ich nicht anders ...:D

ich persönlich feiere jedes Jahr den Andersentag, hab sogar eine kleine Sammlung von Plakaten anläßlich dieses Feiertages ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gern geschehen...habt Ihr gefeiert? :)

hab zum Buch sowohl eine frühe als auch eine sehr intensive Beziehung, in jeder Hinsicht, da kann ich nicht anders ...:D

ich persönlich feiere jedes Jahr den Andersentag, hab sogar eine kleine Sammlung von Plakaten anläßlich dieses Feiertages ;)


Nein, wir waren froh, dass der Tag vorbei war ...

Die Nöstlinger ist uns leider krank geworden, aber sonst hat alles gut geklappt.


Ja, den Andersentag kannst du hier eh nur mehr persönlich feiern. Ich sag dir was, die Branche könnte ja eigentlich eine nette sein, ........... ;)


:umarmen:
Zippe
 
Das liebe ich an den Amis: erstens glauben sie zunächst alles, was man verspricht (solange nicht das Gegenteil bewiesen wird) und sie handeln vielfach unkonventionell, unbürokratisch wie das Beispiel von Jan Švejnar (amerikanisch-tschechischer Ökonom) zeigt:

Jan Švejnar: Ich musste das Land mit 17 Jahren praktisch über Nacht verlassen, einen Monat vor der Matura. Keine Schule oder Universität in Europa wollte mich aufnehmen. Überall hieß es: "Du bist ein spezieller Fall, aber wir können nichts für dich tun." Die US-Unis waren flexibler: "Komm ein Jahr her, wenn du Erfolg hast, nehmen wir dich." So schloss ich mein Studium samt Doktorat ab – und habe in Europa exakt an jenen Unis unterrichtet, die mich acht Jahre zuvor abgewiesen hatten.

http://kurier.at/wirtschaft/wirtsch...tin-versteht-die-sprache-der-macht/63.208.015
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben