Viele Begriffe wie z B das ´ Selbst ´ haben in der Kabbala eine ´ eigene ´ Bedeutung, die in der Literatur sehr wortreich beschrieben wird. Das läßt sich leider mit herkömmlichen Definitionen schwer einfangen.
Auch die Ansicht, was Traum ( Illusion ) und was ´ real ´ ist, wird von Anhängern der Kabbala auch gerne genau entgegengesetzt unserer irdischen Anschauungen gepflegt.
Man könnte sagen, es kommt darauf an, von welcher Seite einer Schwelle des Bewußtseins man es betrachtet.
Nach meiner Meinung eröffnet das eine kolossale Welt, aber die Sicht auf alles für mich ist so neu, daß ich glaube, daß sich hier kaum übereinstimmende Anschauungen dazu finden lassen können.
Bitte verzeiht meine ganzen Anführungszeichen, sie haben mit meiner Angst zu tun, mit dem was ich schreibe hier etwas zu entzweien, was ich gerne zusammengeführt hätte.
von polarfuchs habe ich gelernt, daß es sinnvoll ist, klare Begriffe verwenden zu können.
Aber bei offenen Systemen schaffe ich das einfach nicht und nach meinem Verständnis der Welt(en) - nach der Kabbala gibt es ( verkürzt ) vier - bringt mir die Offenheit und Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Vorstellungen mehr Freiheit, die Klarheit eindeutiger Definitionen ist mir verloren gegangen.