Herzlich willkommen im NMUF

Hmm....ist es nicht letztendlich egal, auf welche Weise man Magie kennen und erfahren lernt?


Ja, ist es. Und es ist auch egal, auf welche Art man letztlich den Schleier lüftet, es reicht, daß er sich öffnet und aufgetan wurde + vielleicht sogar in manch´ Fall mit diversen weiteren Beigaben, will sagen: Das Resultat zählt. That´s All.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hmm....ist es nicht letztendlich egal, auf welche Weise man Magie kennen und erfahren lernt?

Ja klar. Man muss das vllt. differenzierter betrachten.
Die Frage ist für mich nur, ob es überhaupt das ist, was ich will. Wenn es das nicht ist, dann macht es wenig Sinn daran festzuhalten.

Es gibt Konzepte, die imho gut sind. Das ist aber Mystik und nicht Magie... oder wegen mit Metaphysik.
Aber an wirklichen Techniken gibt es im Westen eigentlich auch gar nichts. Was funktioniert wurde vom Osten übernommen... bspw. Atemtechniken, die ja fast überall zu finden sind.
Das einzige wirkliche Werkzeug, das mir einfällt und spezifisch westlich sind ist die Sigillentechnik nach Spare, die wegen ihrer Einfachheit gepriesen wird als ein Werkzeug, mit dem man alles, was man sich nur wünscht erreichen könne. Und ehrlich gesagt... vergiss es. Dann gibt es da noch verschiedene erweiterte Methoden, die man besonders bei Frater nachlesen kann. Man merkt da schon, dass einem die eine Methode mehr liegt und die andere weniger - effektiv und zwar am eigenen Anspruch ist wirklich keine.

Ich will nicht, dass man mir hier glaubt. Ich habe es aber ausprobiert. Ich schlage folgenden Test vor, um diese ach so wirksame und mächtige Methode auf die Probe zu stellen:

Sigilisiere einen Trauminhalt. Du kannst die Klarheit und Erinnerbarkeit mit "reinprogrammieren". Es sollte aber etwas sein, von dem man nicht ständig träumt. Schau mal, wie oft das fruchtet.

Würde die Methode funktionieren, dann wäre sie für mich ein Beispiel funktionierender magischer Praxis. Sie funktioniert aber nicht. Wie gesagt, probiere es aus.
 
Ja, ist es. Und es ist auch egal, auf welche Art man letztlich den Schleier lüftet...

Welchen Schleier? Oder was verstehst du unter Schleier?

Laut Wiki:

Ein Schleier ist eine Kopfbedeckung aus leichtem Gewebe mit meist angenähert rechteckiger Grundform und von unterschiedlicher Länge. Der Schleier kann entweder das Gesicht freilassen, auch den unteren Teil des Gesichtes bedecken oder aber das Gesicht ganz verhüllen. In der Länge kann er das Haar und den Nacken bedecken, den Oberkörper schalartig umhüllen oder als Ganzkörperschleier den gesamten Körper verbergen.[1] Das Haar wird von einem Schleier oft nur teilweise bedeckt und z. B. der Haaransatz freigelassen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Schleier? Oder was verstehst du unter Schleier?

Laut Wiki:

Ein Schleier ist eine Kopfbedeckung aus leichtem Gewebe mit meist angenähert rechteckiger Grundform und von unterschiedlicher Länge. Der Schleier kann entweder das Gesicht freilassen, auch den unteren Teil des Gesichtes bedecken oder aber das Gesicht ganz verhüllen. In der Länge kann er das Haar und den Nacken bedecken, den Oberkörper schalartig umhüllen oder als Ganzkörperschleier den gesamten Körper verbergen.[1] Das Haar wird von einem Schleier oft nur teilweise bedeckt und z. B. der Haaransatz freigelassen.:D

tssss ....


Ich spreche nun in Bildern, so wie ich es auch sehe, denn das zumindest vermag ich, wenn auch holprig, tun:

Der Schleier wird gelüftet, wenn Dååth sich als Brücke über den Abyss bildet und der Blick ins Heiligtum geoffenbart ist.

Auf die Beigaben gehe ich sicher zu einem späteren Zeitpunkt ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige wirkliche Werkzeug, das mir einfällt und spezifisch westlich sind ist die Sigillentechnik nach Spare...[...]

Würde die Methode funktionieren, dann wäre sie für mich ein Beispiel funktionierender magischer Praxis. Sie funktioniert aber nicht. Wie gesagt, probiere es aus.

Ein Werkzeug ist immer nur so gut, wie derjenige, der es benutzt. Wenn's nicht funzt, fehlt der Glaube (an das Funktionieren).
 
Ja, ich muss auch an den Hammer glauben, bevor ich den Nagel in die Wand haue. Sprüche wie dieser sind der Grund warum ich westl. Magie für so 'ne Nullnummer halte.

Die westliche Magie generell für eine Nullnummer zu halten, ist eine sehr pauschalisierte Sichtweise.

Ich weiß, die östliche Magie hat ihre Vorzüge, aber vielleicht hat die westliche Magie nur eine andere Herangehensweise.
 
Werbung:
Schattenwächter;4005325 schrieb:
Die westliche Magie generell für eine Nullnummer zu halten, ist eine sehr pauschalisierte Sichtweise.

Ich weiß, die östliche Magie hat ihre Vorzüge, aber vielleicht hat die westliche Magie nur eine andere Herangehensweise.

Nein, das ist nicht pauschalisiert. Und wenn man dem Threadverlauf folgt wird das auch deutlich.

Erkläre doch mal den Unterschied in den Herangehensweisen.
 
Zurück
Oben