JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Ja dan sollen halt alle wirklich Bösen weggefegt werden, solange die Guten verschont bleiben...
Dies beinhaltet ja schon einen nicht-guten Gedanken, also wirst auch du vernichtet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja dan sollen halt alle wirklich Bösen weggefegt werden, solange die Guten verschont bleiben...
Ja dan sollen halt alle wirklich Bösen weggefegt werden, solange die Guten verschont bleiben...
ASTROLOGIE / Holmes Koma misst 3,8 Millionen Kilometer
Kollision im All
Kommen Kometen in die Nähe der Sonne, beginnen sie zu strahlen. Der Komet Holmes, den man zur Zeit am Himmel bewundern kann, ist eigentlich weniger spektakulär. Aus unerklärlichen Gründen steigerte sich seine Helligkeit im Oktober aber auf das 500 000-fache.
Kometen sind im Grunde nichts anderes als schmutzige Schneebälle. Sie fristen ihr Dasein zum größten Teil in der Dunkelheit der Tiefen des Alls.
Kommen sie jedoch in die Nähe der Sonne, so erwachen sie zum Leben. Der von der Sonne ausgehende Teilchenstrom, der Sonnenwind, löst aus den Kometenkernen Staubpartikel heraus. Der Kern hüllt sich daraufhin in eine Wolke aus Staub, die Koma. Sie kann einen Durchmesser von mehreren hunderttausend Kilometern erreichen. Doch keine Regel ohne Ausnahme: die Koma des Kometen Holmes, der zur Zeit am Nachthimmel zu bewundern ist, misst 3,8 Millionen Kilometer. Das entspricht der dreifachen Ausdehnung der Sonne, was Holmes zum größten Objekt in unserem Sonnensystem macht. Da der Sonnenwind aber die Staubpartikel aus dem Sonnensystem herausdrückt, entsteht der für Kometen typische Staubschweif, der stets von der Sonne wegzeigt. Der Staubschweif kann sich bis zu einigen hundert Millionen Kilometern Länge entwickeln. Nähert sich der Komet weiter der Sonne, so steigt die Umgebungstemperatur. Ab der Umlaufbahn des Planeten Marsbeginnt die Oberfläche auszugasen.
Somit kann ein weiterer Schweif entstehen, der Ionenschweif. Der bekannteste Vertreter der Haarsterne dürfte der Halleysche Komet sein. Er wird alle 76 Jahre in Sonnenähe am Himmel sichtbar, zum letzten Mal 1986. 2062 wird er erneut zu sehen sein. Doch nicht nur Halley ist ein spektakulärer Komet. Hale-Bopp aus dem Jahre 1997 oder McNaught Anfang diesen Jahres erstaunten ebenfalls. Auch der aktuelle Haarstern Holmes zeigt, dass diese Spezies unberechenbar und stets für Überraschungen gut sind.
Uninteressanter Komet
Eigentlich ist Holmes ein uninteressanter Komet. Auch in Sonnennähe wird er gewöhnlich nie sehr hell. Im Jahre 1892 entdeckt, führt ihn seine Bahn alle sieben Jahre an die Sonne heran. Dabei bleibt er stets großen Teleskopen vorenthalten. Doch im Oktober erlebte er eine gigantische Helligkeitssteigerung um das 500 000-fache.
Man spekuliert, dass der Kometenkern mit einem anderen Himmelskörper kollidierte. Wie sich Holmes weiter entwickeln wird, steht in den Sternen. Tatsache ist, dass er sich von der Erde entfernt und somit eigentlich schwächer werden müsste. Der Blick ins Sternbild Perseus im Zenit nach Einbruch der Dunkelheit liefert bei genauem Hinsehen ein schwach leuchtendes Wölkchen, das eigentlich nicht dorthin gehört.
INFO
Deutlicher wird Holmes auf der Weikersheimer Sternwarte
noch ein weitere auszug..
Ich sag ja, dass die Bibel auf einer Lüge aufgebaut ist...Aus den sumerischen Schriften zusammengebastelt und wichtige Passagen verändert. Was hältst du denn von der Tatsache, dass extrem viele Götter wie Horus, Krishna und noch viele andere extrem ähnliche Geschichten aufweisen wie Jesus? Alle hatten 12 Anhänger, gekreuzigt und sind wieder auferstanden und wiesen auch noch andere Details auf, die ich aber nicht mehr auswändig weiss. Sonst schau einfach mal ab der 11. oder 12. Minute bei www.zeitgeistmovie.com (da kommen die Erklärungen bezüglich Jesus). Es wird dich verblüffen!