C
Condemn
Guest
Damit ist jetzt wohl auch das Rätsel um das "Zentrum für politische Schönheit" gelöst sein - sie haben das Video zwar nicht produziert aber offenbar gekauft:
Bericht: Deutsche Künstlergruppe kaufte Strache-Video und gab es an Medien weiter
Sonntag, 26. Mai, 12.26 Uhr: Das "Zentrum für Politische Schönheit" (ZPS), eine deutsche Künstlergruppe, spielt laut einem Bericht von Frontal21 eine Schlüsselrolle bei der Veröffentlichung des Strache-Videos. Die Gruppe soll das Video von den Urhebern gekauft und schließlich an "Süddeutsche Zeitung" und "Spiegel" weitergegeben haben.
Das ZDF-Manager beruft sich auf einen Mann, der an dem "Projekt", das zur Ibiza-Affäre geführt hat, beteiligt gewesen sein soll. Weniger Tage vor der Veröffentlichung durch die deutschen Medien habe er erfahren, dass das Video an die Öffentlichkeit gelangen soll.
Das ZPS war bereits wegen eines ominösen Twitter-Accounts in den Fokus geraten. Dieser war vor Veröffentlichung des Videos erstellt worden und hatte zudem Material gepostet, das nicht von "SZ" und "Spiegel" stammten. Der erste Follower, noch vor dem ersten Tweet: Das ZPS.
Der Leiter der Gruppe Philipp Ruch wollte sich gegenüber dem ZDF nicht zu dem Bericht äußern.
https://www.focus.de/politik/auslan...neue-koalition-nach-der-wahl_id_10758883.html
Kein Dementi... insofern dürfte es stimmen.
Bericht: Deutsche Künstlergruppe kaufte Strache-Video und gab es an Medien weiter
Sonntag, 26. Mai, 12.26 Uhr: Das "Zentrum für Politische Schönheit" (ZPS), eine deutsche Künstlergruppe, spielt laut einem Bericht von Frontal21 eine Schlüsselrolle bei der Veröffentlichung des Strache-Videos. Die Gruppe soll das Video von den Urhebern gekauft und schließlich an "Süddeutsche Zeitung" und "Spiegel" weitergegeben haben.
Das ZDF-Manager beruft sich auf einen Mann, der an dem "Projekt", das zur Ibiza-Affäre geführt hat, beteiligt gewesen sein soll. Weniger Tage vor der Veröffentlichung durch die deutschen Medien habe er erfahren, dass das Video an die Öffentlichkeit gelangen soll.
Das ZPS war bereits wegen eines ominösen Twitter-Accounts in den Fokus geraten. Dieser war vor Veröffentlichung des Videos erstellt worden und hatte zudem Material gepostet, das nicht von "SZ" und "Spiegel" stammten. Der erste Follower, noch vor dem ersten Tweet: Das ZPS.
Der Leiter der Gruppe Philipp Ruch wollte sich gegenüber dem ZDF nicht zu dem Bericht äußern.
https://www.focus.de/politik/auslan...neue-koalition-nach-der-wahl_id_10758883.html
Kein Dementi... insofern dürfte es stimmen.