Hauskauf, Ja / Nein?

Hallo,

es gibt Neuigkeiten von der "Hauskauf-Front". Allerdings bin ich mir dieses Mal nicht sicher, ob ich das Haus ablehnen sollte... Meine Gedanken drehen sich im Kreis. Daher will ich mal meine Pro-und-Contra-Liste abtippen - vielleicht fällt einem ja noch was ein oder sieht etwas, was ich bislang noch nicht bedacht habe.

Haus Nr. 1:
- außerhalb der Stadt, könnte trotzdem mit dem Rad zur Arbeit fahren
- trotzdem ländlich gelegen
- großes Grundstück, kleineres Haus
- Carport lässt sich anbauen
- Westseite im Garten für Sonnestunden nach der Arbeit
- gutes Gefühl bei der Besichtigung
-> Aber: Ich wurde mit meinem Angebot (der Wert der Immobilie ist wesentlich niedriger gewesen als der veranschlagte Kaufpreis) überboten
-> Ich habe noch nicht die Mitteilung bekommen, dass das Haus nun endgültig verkauft wurde. Möglicherweise kommt der Gutachter der Bank ebenfalls zu dem Schluss, dass der angegebene Kaufpreis zu hoch ist und die Eigentümer sind anhand der noch bevorstehenden Energie-Modernisierungen abgeschrenkt - dass sind aber nur Mutmaßungen / Wünsche meinerseits

Haus 2:
- ist in keinem Modernisierungszustand. Allerdings habe ich noch keinen Termin mit einem Gutachter gehabt
- keine ländliche Umgebung, sondern eher Speckgürtel der Innenstadt, aber noch halbwegs ruhig
- das Haus ist nur minimal kleiner, als Haus 1, aber es fühlte sich wesentlich kleiner an
- eine Küche ist vorhanden
- der Garten ist schmal und sehr lang
-> wenn ich einen Katzenzaun einrichten will (jetzt keine Grundsatzdisskussion; bitte), dann wird es mit einem Gewächshaus eher schwierig werden. Selbst, wenn ich "nur" 2m Breite nehme (das Grundstück ist 10m breit), dann wird es schwierig (draufklettern, drüberspringenoden über den Zaun)
- ich kann nur mit Mehraufwand z.B. einen neuen Fußboden verlegen lassen; da müsste ich erst den jetzigen aufreißen.
- ein Carport am Haus wird, wegen des schmalen Grundstücks, schwer werden.

Ich bin momentan echt hin- und her gerissen. Die Sprüche, dass man Kompromisse machen muss, nicht alles Haben kann, und dass das Leben kein Wunschonzert ist, kenne ich.
Von meinem Gefühl her hänge ich noch am Haus 1, aber dass werde ich ja wohl nicht bekommen.
Haus 2 fühlt sich momentan eher wie eine Art Notlösung an, aber vielleicht trauere ich auch nur längst abgeschlossenen Dingen hinterher?
Die fehlende Möglichkeit des Carports mag vielleicht lächerlich klingen, aber ich könnte mit dem Rad zur Arbeit fahren und mag mein Auto nicht auf einem ungeschützten öffentlichen kostenfreien Parkplatz einfach so stehen lassen. Zumal ich auch im Winter z.B. einkaufen fahren möchte und nicht vorher eine leere Batterie haben will (ja; es ist nicht nur die Kälte) und nicht stundenlang kratzen.
Bei einem Modernieiserungshaus hat es den Vorteil (und auch die Arbeit; klar) es nach seinen Wünschen einzurichten. So kann ich gleich eine Wandfarbe wählen, die ich toll finde oder muss nicht die lackierte Treppe in Haus 2 mühsam wieder herrichten, weil ich die Farbe nicht schön finde.

Ich leg die Liste heute mal zur Seite und beschäftige mich anderweitig. Bringt ja eh nichts mehr momentan.
 
Werbung:
Ich leg die Liste heute mal zur Seite und beschäftige mich anderweitig. Bringt ja eh nichts mehr momentan.
Liebe @Scharfgabe,

das was Du schreibst löst bei mir soviele "Aber- Gefühle" aus, dass keines der beiden Häuser heiße Kandidaten wären. Außerdem sind Merkur und Mars rückläufig.

Ich weiß nicht ob das der richtige Zeitpunkt ist für diese Fragen.

Liebe Grüße
Fluse
 
Liebe @Scharfgabe,

das was Du schreibst löst bei mir soviele "Aber- Gefühle" aus, dass keines der beiden Häuser heiße Kandidaten wären. Außerdem sind Merkur und Mars rückläufig.

Ich weiß nicht ob das der richtige Zeitpunkt ist für diese Fragen.

Liebe Grüße
Fluse
Liebe Fluse,

ich danke dir für deine Rückmeldung.

Deine "Aber" kann ich sehr gut nachvollziehen. So ähnlich geht es mir ja momentan auch.
Haus 1 hat das große "Aber", dass es bereits ein Angebot gibt und bei Haus 2 gibt es kleinere "Aber" wo ich nicht weiß, ob ich mich nur anstelle oder es tatsächlich eine schlechte Idee ist. So ganz ganz schlecht ist Haus 2 allerdings auch nicht.

Wie lange sind denn Merkur & Mars rückläufig?
Allerdings kann ich den Hauskauf nicht ewig hinauszögern.
Und; auch den Hauskauf hinauszögern, weil "die Sterne schlecht" stehen... ach... ich weiß nicht.
 
Ich bin momentan echt hin- und her gerissen. Die Sprüche, dass man Kompromisse machen muss, nicht alles Haben kann, und dass das Leben kein Wunschonzert ist, kenne ich.
Von meinem Gefühl her hänge ich noch am Haus 1, aber dass werde ich ja wohl nicht bekommen.
Was mir auffällt, du suchst dir was aus, dir gefällt etwas ganz besonders, das nicht mehr zu haben ist. Und dann kannst du es nicht abhaken. Wieder einen Punkt mehr auf deiner Beschwerdeliste ans Universum....

Warum machst du das eigentlich ?

Man könnte den Eindruck gewinnen, die Haussuche dient nur dazu, dich selbst im Ärger Modus zu halten und dir zu beweisen wie Scheisse-mies das Universum auf dich und deine Wünsche reagiert.

Dabei antwortet es dir eigentlich die ganze Zeit und bedient deine Energie von Frust - klappt ja sowieso nicht... und auf dein nörgelig-pingelig sein.
 
Was mir auffällt, du suchst dir was aus, dir gefällt etwas ganz besonders, das nicht mehr zu haben ist. Und dann kannst du es nicht abhaken.
Dass stimmt nur zum Teil.
Ich suche mir nicht etwas Besonderes aus, was nicht mehr zu haben ist. Haus 1 hätte ich kaufen können, ich wurde nur überboten. Also war nicht gleich von vorneherein ausgeschlossen, dass ich es nicht mehr haben kann. Und; ich habe ja auch noch nicht die Mitteilung bekommen, dass das Haus endgültig verkauft ist.

Abhaken dauert bei mir, dass stimmt. Inzwischen bin ich aber immer geübter darin. Alte Bekanntschaften, die sich in Luft auflösen, kann ich inzwischen gut abhaken. Und, dass ich mich inzwischen nach anderen Immobilien umgeschaut habe, zeigt doch, dass ich mich Neuem zuwende.

Stell dir vor, du hast ein Lieblingskleidungsstück, welches du gerne getragen hast und nun nicht mehr tragbar ist. Ich breche nicht weinend zusammen, denke aber manchmal "ach schade, dass es das Kleidungsstück nicht mehr gibt.

Man könnte den Eindruck gewinnen, die Haussuche dient nur dazu, dich selbst im Ärger Modus zu halten und dir zu beweisen wie Scheisse-mies das Universum auf dich und deine Wünsche reagiert.
Dass habe ich nicht absichtlich vor und ist nicht mein Ziel der Haussuche.

Mein Ziel ist es einen Platz für mich zu finden. Ich will nunmal nicht unnötig Zeit mit Fahrtweg verplempern und auch mein Geld für sinnvolleres ausgeben als Benzin und Versicherung.
Ist dass denn so schlimm dieses Ziel zu haben?
 
Soweit ich es verstehe, scheint Haus 1 schon so gut wie weg zu sein. Sich darüber nun den Kopf zerbrechen... was wäre wenn...? ist zwecklos. Vielleicht gibts noch eine positive Überraschung aber du selbst kannst es nicht forcieren.

Haus 2 beschreibst du nicht sonderlich passend für dich..

ist in keinem Modernisierungszustand. Allerdings habe ich noch keinen Termin mit einem Gutachter gehabt
- keine ländliche Umgebung, sondern eher Speckgürtel der Innenstadt, aber noch halbwegs ruhig
- das Haus ist nur minimal kleiner, als Haus 1, aber es fühlte sich wesentlich kleiner an
- eine Küche ist vorhanden
- der Garten ist schmal und sehr lang
-> wenn ich einen Katzenzaun einrichten will (jetzt keine Grundsatzdisskussion; bitte), dann wird es mit einem Gewächshaus eher schwierig werden. Selbst, wenn ich "nur" 2m Breite nehme (das Grundstück ist 10m breit), dann wird es schwierig (draufklettern, drüberspringenoden über den Zaun)
- ich kann nur mit Mehraufwand z.B. einen neuen Fußboden verlegen lassen; da müsste ich erst den jetzigen aufreißen.
- ein Carport am Haus wird, wegen des schmalen Grundstücks, schwer werden

Eher im Gegenteil, hier sind so gar keine freudige Gedankengänge dabei.

Warum würdest du es dann haben wollen?
 
Warum würdest du es dann haben wollen?
Ich kann es mir leisten. Ein wichtiger Aspekt, finde ich.

Zum einen ist es Bezugsfertig und ich kann direkt einziehen.
Ja, ich schrieb, dass ich es nicht so einfach nach eigenen Wünschen umgestalten kann - aber das positive ist, dass ich mir auch den Stress einer Baustelle erspare (mit allen dazugehörigen ungeplanten Kosten & Risiken).
Renoviert werden kann das Haus schon. Wäre nur praktisch, wenn eh eine Baustelle besteht.

Die Heizung ist recht neu. Darüber muss ich mir keine Sorgen machen. Elektrik ist auch neu.
Ein Kaminofen kann problemlos installiert werden.
Der Garten geht nach Süden, ob ich nach der Arbeit noch Restsonne bekomme, weiß ich nicht. Die kriege ich hier aber auch nicht.
Ich kann mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Um OG ist ein Badezimmer, sogar mit Badewanne :-D.
Die Einrichtung ist, bis auf ein paar Ausnahmen (z.B. Fliesen in der Küche, lackierte Treppe) neutral gehalten. Geht also noch.
Ich hätte ein großes Nähzimmer oder könnte mir im isoliert ausgebauten Schuppen am Haus dort mein Nähzimmer einrichten (oder eine Art Garten-Werkstatt).

Nachteil ist momentan der schmale Garten und die Frage nach einem Gewächshaus und ich habe Nachbarhäuser links / rechts, welche von der Seite das Licht nehmen. So was habe ich jetzt auch, geht natürlich. Aber Haus 1 hatte eben keine Häuser so nah drum herum. Die Räume waren heller und fühlten sich größer an.

Soweit ich es verstehe, scheint Haus 1 schon so gut wie weg zu sein. Sich darüber nun den Kopf zerbrechen...
Ja, ich weiß.
 
Werbung:
Mir fällt gerade ein, dass ich im hinteren Teil des Gartens, bei Haus 2, ja einen Teil abgrenzen könnte.
Katzenzaun vorher ziehen und dann auf den Teil das GWH hinstellen.
Die Idee muss ich mal weiter verfolgen.
 
Zurück
Oben