Hat die Gottesgabe des Heilens einen Preis?

Habe ich das Recht für Gottes geschenk geld zu Nehmen


  • Umfrageteilnehmer
    173
Liebe Maud,

Du hast vollkommen recht, wenn Du meinst, dass man für diese besondere Gottesgabe, nämlich jemanden durch Handauflegen, etc. zu helfen, kein Geld verlangen darf.

Natürlich kann jeder, der meine Hilfe (eigentlich bin ich nur ein verlängerter Arm Gottes) in Anspruch nimmt, nach seinem Dafürhalten etwas spenden.
Das sollte meines Erachtens so sein, muss es aber nicht.

Wie man weiß, können wir auch nicht jedem Menschen helfen. Bei manchen nützt unsere Fähigkeit nichts. Deswegen darf man auch kein Geld verlangen.

Allerdings sollte jeder, der diese Dienste in Anspruch nimmt, bedenken, dass man Zeit opfern muss und Zeit ist Geld. Doch jemanden eine bestimmte Summe vorzuschreiben ist unmoralisch.

Liebe Grüße

eva07

das hier ist doch ein einziger widerspruch. einerseits nimmt eva kein geld, anderseits verlangt sie geld.

das die gabe bei einem wirkt und bei dem anderen nicht, ist deine eigene begrenzung.

alleine mit der gottesgabe ist keinem geholfen, denn da gehören ausbildungen dran. denken ich bin gotteskind und heile oder nicht, bin der arm ist arogant.
wir leben in einer materiellen welt, alles kosten geld. aber etwas kostenlos anbieten, das gibt es nicht, wie auch evas beispiel zeigt, sie will etwas zurück, meist ist das anerkennung und dank, um sein ego zustärken.

wenn man einen preis nimmt, der nicht überteuert ist, so das man die bude nicht überrannt bekommt, denn da ist, wenn man es kostenlos anbietet, ist es in meinen augen gut. ich gebe, und nehme, so wie der andere mensch auch, es entsteht ein gleichgewicht.
ich denke heilen, bringt veränderungen mit sich, wenn das der mensch nicht sieht, ist die energie nichts für ihn.

lg pia
 
Werbung:
Ja ich habe das Recht , denke das hat man (ich)

Nein es ist meine Plicht damit den anderen zu helfen, es ist meine pflicht. aber das sagt doch nicht aus, das man es nicht darf.

Um zu Helfen bekahm ich die Gabe, bekam doch jeder.

Nein ich kann ruhig meine forderungen stellen, sagt doch eins schon aus.

ich kann hier nicht richtig antworten.

soll es jetzt heißen, ich bekam die gabe von gott, es ist meine pflicht menschen, wie auch mir damit zu helfen, und ich darf entgelt nehmen.

soll es jetzt heißen, ich bekam die gabe von gott, es ist meine pflicht menschen, wie auch mir damit zu helfen, und ich darf kein entgelt nehmen.

:confused: pia
 
Hallo,

egal wie man es wendet, ich glaube, man kommt mit dieser Frage nicht auf einen Nenner - ich denke, dass der Zeitaufwand entlohnt werden darf (schliesslich kann man in der Zeit nicht in anderer Weise arbeiten), wenn die Person mit der Gabe es für sich selbst als stimmig empfindet. Sie darf es aber auch "ehrenamtlich" tun, so wie auch andere Menschen ihre Freizeit mit sinnvoller Hilfe verbringen (egal ob in der Suppenküche oder im Sportverein).
Es muss für die gebende Person stimmig sein! Und wenn jemand wirklich wenig Geld hat, kann man auch weniger oder gar kein Geld verlangen, wenn man es sonst tut. Ich denke, dass muss jeder für sich selbst entscheiden - und in sich selbst klar damit sein. Wenn die Klarheit fehlt, wird es ungut - auch für die Menschen, denen man helfen will.

LG
Ahorn
 
Hallo,
also das Heilen an sich hat keinen Preis, denn ich Heile niemanden sondern rege nur die Selbstheiungskräfte an.
Heilen muß sich jeder alleine.
ich lasse mich also für meine Dienste bezahen
warum sollte man den für eine Leistung kein Geld nehmen dürfen.
Ich denke es kommt hier auf die Relationen an.
Wenn ich arbeite, dann verdiene ich auch Entlohnung. Energiearbeit empfinde ich als sehr schöne arbeit, aber auch als sehr anstrengend.
Wovon sollen wir den Leben? von Luft und Liebe? Ich muß ja auch Raum haben um zu helfen und der muß bezahlt werden. Ich muß auch essen und schlafen, wie soll ich das denn machen wenn ich kein Geld habe?


Wenn du meinst die Heiler sollten kein Geld nehmen, dann dürftest du auch med. Personal nicht bezahlen (Ärzte,Heilpraktiker etc.)

Ich habe ein Recht für meine Arbeit bezahlt zu werden, die Preise muß ich mit meinem Gewissen vereinbaren können. Ich bin es mir wert.

Was auch immer ich als Bezahlung/Preis annehme, das bleibt meine Entscheidung. AUch ein Dankeschön ist im grunde genommen eine Bezahlung/Preis.

alles LIebe ifunanya
 
Liebe Maud, hallo ihr Lieben, tja, also ich kann hier nicht abstimmen. Denn einerseits denke ich, dass wir durch bestimmte Gaben, welche uns vielleicht in die Wiege gelegt wurden, einfach nur aufgefordert sind zu helfen. Das muss ja nicht unbedingt eine Ausbildung in irgendeine spezielle Richtung sein, das könnte einfach nur - sagen wir mal - "Talent" sein. Dann wäre für mich die Aufforderung klar, diese Gabe einzusetzen um zu helfen. Die Belohnung kommt dann ohnehin von selbst - auch in Form von Geld.
Ich selbst übe einen ziemlich bodenständigen Beruf aus, der mein Ein- und Auskommen sichert - bin aber auch Reikimeisterin und gebe Reiki aus tiefster Überzeugung, damit den Menschen helfen zu können. Ohne Bezahlung. Und wenn jemand unbedingt was geben will, so halte ich es damit, zu fragen, was es demjenigen wert ist. Ich bitte, das "Geschenk" am Ende aller "Behandlungen" auf ein Tischchen zu legen und gut is. Ich bekam immer den "angemessenen" Lohn - ist jemand sehr arm, dann sind's Kerzen, vielleicht mal was zu essen aus dem Garten, Steine, wunderschöne Karten mit liebevollen Worten ... und doch ist immer etwas Geld dabei. Soviel eben jemand geben kann. Ich denke, auch die, die nicht das Geld haben, teure Behandlungen zu bezahlen, müssen die Möglichkeit haben, alternative Heilweisen zu nützen.
Würde ich Reiki unterrichten - was ich nicht mache - dann würde ich mir diese Kurse auch bezahlen lassen.
Ich bin auch Astrologin. Hier verhält es sich ein klein wenig anders. Für diese Arbeit verlange ich Geld. Angemessen - so denke ich. Nicht überzogen - obowohl mir die Zeit, welche ich in eine Analyse reinstecke, eigentlich niemand bezahlen kann. Ich mach's einfach aus Freude an DIESER Art, Menschen helfen zu können.
Müsste ich nur von Reiki und Astrologie leben, wäre dies so, wie ich das praktiziere, sicher nicht möglich. Und darum muss jeder für sich selbst abwägen, WIE es richtig ist, was ihm möglich ist und was angemessen ist.
LG - Kiri
 
Die Gabe des Heilens hat einen Preis. Auch, wenn in bestimmten Situationen der Heiler kein Geld nehmen will oder wird, besteht trotzdem indirekt ein Preis.

Man sollte diese Diskussion daher beenden, denn auch der Tod ist nicht ohne Preis.

LG
Wizards
 
Die Gabe des Heilens hat einen Preis. Auch, wenn in bestimmten Situationen der Heiler kein Geld nehmen will oder wird, besteht trotzdem indirekt ein Preis.
Man sollte diese Diskussion daher beenden, denn auch der Tod ist nicht ohne Preis.
LG
Wizard

Entschuldige Wizard, könntest du näher drauf eingehen? Denn diese Antwort verstehe ich nicht ganz ... klingt für mich einerseits sehr bedrohlich, andererseits sehr pragmatisch. Was meinst du denn nun wirklich damit?
Und ja klar, alles hat seinen Preis ........ wowwww .... tja, und was kostet denn der Tod .... (außer das Leben????? ... das ist mir zu banal, denn das wissen wir wohl alle) .........
LG - Kiri
 
meine preise richten sich danach, was jemand hat. will sagen, wer nichts oder wenig hat, der braucht auch nichts oder wenig zu geben. ein danke und ein apfel reichen dann auch, denn es soll nicht dran liegen ob jemand sein ziel erreicht nur weil er reich ist. wer hat der kann auch geben, wobei ich auch da einfach sage dass gegeben werden kann was man für gut empfindet.
anders halte ich es bei der rückführung. die hat einfach ihren preis (mehr oder weniger, soll ja auch nicht nur am geld scheitern)
 
Angenommen ich habe die Gottesgabe wunderschöne Bilder zu malen.
Ich male Bilder, nehme jedoch keinen Lohn dafür.
Dann wäre ich hungrig und obdachlos.

Ich glaube daran dass Gott gut und unendlich weise ist.
Wäre es nicht vorgesehen, dass Arbeit bezahlt wird, dann würde vor der Vergabe einer Gabe ein Lottogewinn vergeben.
 
Werbung:
das leben sollte in harmonie verlaufen. harmonie ist gleichgewicht. wenn du aus einem brunnen immer nur schöpfst, aber nie regnet es, so wird der brunnen eines tags trocken sein. man bekommt vielleicht nicht unbedingt direkt von dem, dem man gab, aber die gleichung muss am schluss aufgehen.
genauso ungut ist, wenn zuviel genommen wird. um beim brunnen zu bleiben, regnet es zu viel, so wird das wasser schlammig und faulig werden. das wollen wir ja auch nicht. denke ich mal zumindest
 
Zurück
Oben