Hast du wirklich je ohne Grund geliebt?

  • Ersteller Ersteller Jea-International
  • Erstellt am Erstellt am

Hast du jemals ohne Grund je was geliebt?

  • Ja.

    Stimmen: 38 88,4%
  • nein.

    Stimmen: 5 11,6%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Werbung:
Das ist tatsächlich weit weg und mir ist schleierhaft wie du dort hinkommst

LGInti
Wegen den Bedürfnissen, die auf die Gruppe übertragen werden. Wer backt denn sein Brot noch selber?
Die Gruppe wurde grösser und grösser und damit aber auch unpersönlicher. War früher die Selbstversorgung noch in einer Hand weiss heute kaum noch einer wo sein Essen herkommt u.s.w.
Ich denke halt, dass sich dadurch auch der Mensch verändert / angepasst hat. Er beschränkt sich heute viel mehr auf der einen Seite und ist breiter gefächert auf der anderen.
 
Ja, schon klar. Ich verstehe nur nicht, was mein Friseur oder der Bäcker mit Liebe zu tun hat. Aber egal. Das geht irwie zu sehr vom Thema weg.

Das merkst du dann, wenn das Brot immer schlecht schmeckt und der Friseur dir jedesmal die Frisur verhunzt.
Da hört die Liebe ganz schnell auf. :D
 
Wegen den Bedürfnissen, die auf die Gruppe übertragen werden. Wer backt denn sein Brot noch selber?
Die Gruppe wurde grösser und grösser und damit aber auch unpersönlicher. War früher die Selbstversorgung noch in einer Hand weiss heute kaum noch einer wo sein Essen herkommt u.s.w.
Ich denke halt, dass sich dadurch auch der Mensch verändert / angepasst hat. Er beschränkt sich heute viel mehr auf der einen Seite und ist breiter gefächert auf der anderen.
Die "Gruppe" wurde immer größer ist heute in Nationen, Völker und Staaten geordnet. Auch die sozialen Aspekte wurden verlagert, sie wurden institutionalisiert. Wir sind nicht mehr zwangsweise in Clans und Großfamilien organisiert, sondern können uns unsere Gruppe selber aussuchen.
Dadurch bekam der Einzelne Freiraum und Sicherheiten, in einem "System" - aber der Einzelne wurde auch vereinzelt und Individualisiert und damit einsamer.

Aber das ist jetzt wirklich OT

LGInti
 
Die "Gruppe" wurde immer größer ist heute in Nationen, Völker und Staaten geordnet. Auch die sozialen Aspekte wurden verlagert, sie wurden institutionalisiert. Wir sind nicht mehr zwangsweise in Clans und Großfamilien organisiert, sondern können uns unsere Gruppe selber aussuchen.
Dadurch bekam der Einzelne Freiraum und Sicherheiten, in einem "System" - aber der Einzelne wurde auch vereinzelt und Individualisiert und damit einsamer.

Aber das ist jetzt wirklich OT

LGInti
Ja, dachte ich gestern auch, voll OT, aber dann.... was, wenn das der Grund für genau die Fragestellung ist?
Lebt Mensch denn (noch) so, dass er ohne Grund lieben kann? Tat er es denn jemals? Hat er früher im Allgemeinen nur nicht über so was sinniert?
Es kann ja ein gutes Zeichen sein, sich darüber Gedanken zu machen. Es kann aber auch ein Zeichen für seine Entfremdung von sich selbst sein.

Guten Morgen:)
 
Ja, dachte ich gestern auch, voll OT, aber dann.... was, wenn das der Grund für genau die Fragestellung ist?
Lebt Mensch denn (noch) so, dass er ohne Grund lieben kann? Tat er es denn jemals? Hat er früher im Allgemeinen nur nicht über so was sinniert?
Es kann ja ein gutes Zeichen sein, sich darüber Gedanken zu machen. Es kann aber auch ein Zeichen für seine Entfremdung von sich selbst sein.

Guten Morgen:)
Ich denke eh, dass der Sinn unseres Inkarniertseins Bewusstwerdung ist - und Ursachen und Wirkungen zu erkennen gehört da dazu. In diesem Fall halt nicht nur auf intellektueller Ebene, sondern auch auf emotionaler Ebene.

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben