Faydit ..... *um den Hals falle*
So iss meine Jüngste Tochter, absolut.
Iss noch gar nicht solange her, da klebte sie förmlich an meinem Monitor "Howie Day - Collide", stundenlang. Und so hat sie es mit etlichen Liedern.
Das war von klein auf schon immer so. "Kindgerechte" Spieluhren lehnte sie ab. Es scheint so, als zieht sie sich die Energie aus den Liedern, die sie braucht. Manchmal lasse ich es dann auch zu, dass sie an meinem PC ist, ich habe da extra einen Ordner wo nur diese Musik-Videos drin sind. Lasse sie dann über den realplayer abspielen. Und dann beobachte ich, was sie macht. Zu welchen Liedern spult sie vor, welche Stellen wiederholt sie immer wieder. Es ist mitunter ihre Art sich so eben mitzuteilen, weil sie eben nicht spricht.
ich kann nur für mich sprechen, ich lerne durch mein Kind, eben weil sie nicht spricht und sie sich eben anders ausdrückt. Es schult die eigenen Sinne, man kuckt genauer hin, man kuckt doch irgenwie anders hin. So hat sie auch ihre eigenen Zigeunerkarten, die sie wie magisch anziehen. Sie sind bunt, sie schaut sie sich oft an und legt sich ihre Geschichte zurecht. Und es ist erstaunlich, was da so zu Tage kommt. Es ist ihre Art, sich mitzuteilen, ohne die Sprache zu benutzen.
Und ja .... der "Lärm" der aus dem Kopfhörer kommt. Ich muss lachen, schmunzeln. Wie geht das Lied von Grönemeyer? "Ich mag Musik nur wenn sie laut ist"
Es war für mich aber auch nicht immer leicht mit diesem Thema umzugehen, gerade weil sie nicht spricht, man wird oft hilflos, weiß sich nicht mehr zu helfen, man wird wütend dabei. Aber ich muss sagen, dies hat sich weit gehendst gelegt, seit ich eben auf meine Weise auf mein Kind zu gehe und nicht so wie es die Schulpsychologen meinen. Damit habe ich nur noch mehr Streß und es ist keinem damit geholfen.