Harz4 und die Stromkosten

Wie groß dürfen Hartz-IV-Wohnungen für eine Person maximal sein?

In der Regel sind das 45 m², dies kann allerdings auch schonmal variieren, je nachdem, wie teuer die Unterkunft ist.
Vielleicht hilft dir dieser Link fragetechnisch was Größe, Ausstattung etc. angeht weiter.
Sozialleistungen.info

Wenn innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft eine Person aus selbiger herausfällt, durch Weg- oder Auszug, wird max. 6 Monate die Miete noch angerechnet, danach wird entsprechend heruntergerechnet. Auch das vielleicht noch interessant anzumerken.
Kinder und Jugendliche, die in einer Bedarfsgemeinschaft gemeldet sind, aber schon eigenes Einkommen haben, sprich in der Ausbildung sind, werden bis auf einen Taschengeldbetrag komplett angerechnet. Auch hier wird dann der Anteil zur Wohnung entsprechend abgezogen. Der Auszubildende trägt seinen Mietanteil ganz oder zu einem großen Teil selber.
Jugendliche die in einer Bedarfsgemeinschaft mit den Eltern leben, haben somit die A....karte gezogen.
 
Werbung:
Sehr witzig, bei den heutigen Billiglöhnen wird und kann es keine Renten geben, um davon anständig zu leben, alte Leute aus ihren Häusern zerren, abgesehen was Witwen an Rente bekommen, das ist eine klassische Umverteilung von Vermögenswerten, falls nicht sowieso schon alles verzockt wurde, das täte mich nicht wundern.

Ich meine es überhaupt nicht witzig,

Wenn jemand ein Billiglohnarbeiter ist , dann kauft er sich kein Haus oder wie billig war die Arbeit wirklich?
Du kannst nicht jemanden der heute und jetzt einzahlt mit jemanden vergleichen der schon Rente bezieht.

Du bringst da einiges durcheinander.
Du sprachst von jemanden der sich in 40 Arbeitsjahren ein Haus angeschafft hat, darauf bezog sich meine Aussage.
Eine Witwe, die gearbeitet hat und eingezahlt hat bekommt Rente und möglicherweise Witwenrente.

Aber im Vergleich halte ich es immernoch für gerechtfertigt.

Alles Liebe
flimm
 
Gerechtfertigt finde ich das eine oder das andere in keinster Weise, erhöht man die Blickrichtung dann tut sowas einfach nur weh, egal welche Argumente zur Rechtfertigung dienen.
 
Und hat sich jemand in den 40 Jahren Arbeitsleben ein kleines Häuschen erarbeitet, oder etwas Erspartes beiseite gelegt, dann gilt er nicht als bedürftig im Rentenalter, solange bis er das Kleinhäuschen verkauft und Erspartes bis zum Freibetrag aufgebraucht hat, erst danach gibt es Geld vom Staat, um damit die Mini-Rente aufzustocken.
Jetzt mal ehrlich, wieso sollte der Staat jemanden unterstützen, der Kapital und Immobilie hat? Dann muss er jeden unterstützen, also jeden der Kapital und Immobilie hat.

Das ganze verkommt hier langsam zur Farce .....
erhöht man die Blickrichtung ......
Was muss ich mir unter einer "erhöhten Blickrichtung" vorstellen?

R.
 
Selbstgenutztes Wohneigentum muss nicht zwingend verkauft werden um H4 zu bekommen,wenn es nicht grad eine Villa oder ein Mehrfamilienhaus ist,zumal man bei einem Mehrfamilienhaus ja Einkommen aus Mieten bezieht.
Ausserdem gibt es gerade für Ältere Bezieher von H4 hohe Freigrenzen,bin mir nicht sicher aber so 500€ pro Lebensjahr.
Und wer 40 Jahre eingezahlt ist in der Regel um die 60 und hat hat einen längeren Anspruch auf ALG1 und fällt später in H4
 
die Stromkosten kann man beim Sozialgericht einklagen (rechtsantragstelle http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsantragstelle .... Stichwort: kostenlose Hilfe) ich hab das vor geraumer Zeit mal gemacht, aufgrund hoher Energie kosten, jedenfalls lenkte die Arbeitsagentur ein bevor der Prozess ausartete, bzw. es überhaupt richtig dazu kam und bot mir einen einmaligen Betrag an mit dem ich mich zufrieden gab.

Meines wissens sind nur 21 Euro und ein paar zerhackte im Hartz4 regelsatz für Stromkosten enthalten, demnach sind kosten die dies übersteigen von der Behörde zu erstatten, insbesondere wenn die Warmwasserzubereitung über einen durchlauferhitzer erfolgt.

(irrtümer vorbehalten das ist etwa 3 Jahre her und an Hartz 4 wurde wieder rumgeschraubt und ich kenne auch nicht die Aktuellen Landes/Bundesurteile)

Stellt sich die ARGE Quer bei den Stromkosten:
Stelle antrag auf Rechtswidrig nicht begünstigenden verwaltungsakt und ziehe das durch.

http://dejure.org/gesetze/SGB_X/44.html

besonders zu beachten ist dieser Satz

...>>ist der Verwaltungsakt, auch nachdem er unanfechtbar geworden ist, mit Wirkung für die Vergangenheit zurückzunehmen<<...

Nichtsdestotrotz halte ich die angewendeten verfahren für Rechtswidrig, denn es gibt Gesetze die einen gewissen Woihlstand sichern sollen, jedoch werden sie einem nicht auf die Nase gebunden oder gar falsch ausgelegt / missbraucht, Jura ist reine auslegungssache (gummiparagraphen), also legt es euch aus, oder lasst es euch durch einen Juristen auslegen und Kämpft für eure Rechte!!!
 
Wie schaut es eigentlich mit der Gerechtigkeit den Leuten gegenüber aus, die arbeiten gehen und Steuern/Sozialversicherung zahlen?

auch die ... d.H. ALLE sollten für Ihre Rechte kämpfen, aber nicht indem sie auf den Armen rumhacken sondern die verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen und das gleichgewicht wieder herstellen, wenn man mal bedenkt wofür fast jeder durchschnittsdeutsche alles Rechenschaft ablegen muss wäre es nur Gerecht den Spieß mal richtung Politik und Ex Politiker zu wenden.

Mich ärgert dieses thema sehr deshalb muss ich abkürzen, es sind ja nicht nur die Bösen Arbeitslosen in Deutschland sondern auch die Dummen Hauptschüler und die Alten Schmarotzer,...das genau jene 40 Jahre und länger eingezahlt haben, darüber wird "großzügig" hinweggesehen, ein Hauptschüler der sich als dies abzeichnet wird "großzügig" vergessen, kostet Geld und Personal diese zu fördern, aber dies nicht weil sie Dümmer sind, in Deutschland zählt IQ und EQ ist Irrelevant.
Und als Arbeitsloser (was im prinzip jeder werden kann) kommst Du in den Genuss des neuen Deutschen Offenen Strafvollzugs.

In diesem Thread ist desöfteren das Stichwort "Mit Geld umgehen können" gefallen, tja wo sind denn dann all die Gelder? Und wer kann damit nicht umgehen?
Ich frag mich ernsthaft ob das Volk und dazu gehören nunmal auch die Arbeitslosen dafür in die Verantwortung zu nehmen ist.

Aber man kann es sich auch leicht machen indem man auf minderheiten rumhackt, sonst hätte Sarrazin schließlich keinen erfolg, deutsche leichtigkeit Adê kann man da nur hoffen.
Tja es ist ein Naturgesetz den weg des geringsten Widerstandes zu gehen.
Genau hier wäre es jedoch weniger wünschenswert.
 
Mal ganz ehrlich,

wenn jemand sich mit seiner Arbeit ein Haus kaufen kann, bekommt er nicht so wenig Rente das die Mindestsicherung überhaupt greift, außer er hat nichts eingezahlt.

Wenn nicht eingezahlt wurde und er verwendet das Geld für ein eigenes Haus und die anderen die einzahlen und Geld für ein Haus nicht aufgebracht haben (weil es ja zuwenig war) , da frage ich mich, ob es da nicht richtig ist den Verkauf zu fordern.

das wäre denen die Einzahlen unfair gegenüber.

Finde ich

alles Liebe
flimm

Betrachte es mal aus der anderen Perspektive. Jemand hat sich sein Lebenlang krumm gemacht um ein kleines Häuschen zu kaufen, ist nie in den Urlaub gefahren und arbeitet sein 40 Jahren bei Hösch. Hösch geht pleite und er verliert im Alter von 55 Jahren seine Arbeit - ist nun für den Arbeitsmarkt nach 40 Jahren Hochofen kaputt.

Sein Kollege hat zur Miete billig in einer Werkswohnung gewohnt, ist jedes Jahr zweimal in den Urlaub gefahren und hat immer einem kleinen Mercedes gefahren.

Beide werden zur gleichen Zeit beim Arbeitsamt vorstellig - dem Häuschen Inhaber wird gesagt, er kann sein Häuschen verkaufen und von dem Erlös leben. Der Kollege bekommt sofort Geld --- wo ist die Gerechtigkeit Fairness da?

Es gibt auch Rentner der ehemaligen DDR, die nie in das Sozial System der BRD eingezahlt haben und doch eine Rente aus diesem System beziehen...
 
Werbung:
Beide werden zur gleichen Zeit beim Arbeitsamt vorstellig - dem Häuschen Inhaber wird gesagt, er kann sein Häuschen verkaufen und von dem Erlös leben. Der Kollege bekommt sofort Geld --- wo ist die Gerechtigkeit Fairness da?

Lohnt sich eben heutzutage nix mehr. Die Zeiten wo man sicher was aufbauen konnte, sind vorbei. Zudem arbeiten bei der Agentur für Arbeit massig Knallköppe, daher wird sowieso nie mehr etwas effektiv sein!

Die streichen, wo es viel besser wäre zu zahlen, und zahlen wo man streichen müsste. Denken sehr kurzfristig. Streichen Dir z.b. kurzfristig einen Umzug, der langfristig zu Arbeit und Kostenersparniss geführt hätte. Die blicken zumeist nichts, und denken nur sehr kurz! Wie eben alle

Es ist tatsächlich so, dass die Sachbearbeiter die Situationen nicht erfassen/verstehen, sich nicht einarbeiten und nur nach Raster vorgehen. Das wird nichts bringen
 
Zurück
Oben