Harz4 und die Stromkosten

Lohnt sich eben heutzutage nix mehr. Die Zeiten wo man sicher was aufbauen konnte, sind vorbei. Zudem arbeiten bei der Agentur für Arbeit massig Knallköppe, daher wird sowieso nie mehr etwas effektiv sein!

Die streichen, wo es viel besser wäre zu zahlen, und zahlen wo man streichen müsste. Denken sehr kurzfristig. Streichen Dir z.b. kurzfristig einen Umzug, der langfristig zu Arbeit und Kostenersparniss geführt hätte. Die blicken zumeist nichts, und denken nur sehr kurz! Wie eben alle

Es ist tatsächlich so, dass die Sachbearbeiter die Situationen nicht erfassen/verstehen, sich nicht einarbeiten und nur nach Raster vorgehen. Das wird nichts bringen

:lachen: ja, das ist die deutsche bürokratische Vorgehensweise, lieber so wenig wie möglich mit einem Raster/Schubladendenken arbeiten und Geld verschwenden als felxible wirklich sinnvoll zu arbeiten und helfen...
 
Werbung:
jedoch werden sie einem nicht auf die Nase gebunden oder gar falsch ausgelegt / missbraucht, Jura ist reine auslegungssache (gummiparagraphen), also legt es euch aus, oder lasst es euch durch einen Juristen auslegen und Kämpft für eure Rechte!!!

Die Problematik liegt allgemein darin, das Ermessensentscheidungen bei den Behörden immer zum Nachteil des Betroffenen bzw. Bedürftigen ausgelegt werden und in Bayern ist es ganz besonders schlimm. Das hat seinerzeit die rot-grüne Regierung nicht geglaubt.

H4 ist eine Wahnsinnsbürokratie mit viel neu eingestelltem Personal gegenüber der Arbeitslosenhilfe, welche die "Armen" in der Gesellschaft durch die jetzige "kalte Regierung" ausrotten oder in die Kriminalität treiben soll und die Sozialgerichte helfen in aller Regel den Behörden in ihrer dubiosen Praxis. So sehe ich das.
 
Hallo Lifthrasir,

ich weiß schon was du meinst .
Allerdings wußte man bereits vor 30 Jahren das ein Hauskauf eine Kapitalanlage .
Genauso könnte jemand da sein der das ganze Geld gespaart hat.
Beide profitieren finanziel von dieser Geldanlage.
Der eine indem er weniger Wohnkosten zahlt, der andere an seinen Zinsen.

Was jeder einzelne mit seinem Geld macht kannst du den Menschen nicht vorschreiben.

Und wenn sie mit 55 arbeitslos werden , bekommen sie erstmal zwei Jahre Arbeitslosengeld. Da wird nichts angerechnet.

Für die die jetzt bereits alt sind und denen genau das jetzt geschieht, , für die sind diese ganzen neuereren Änderungen nicht positiv, für keinen.., gebe ich zu.

Damit meine ich nicht eventuellen Hausverkauf, das Antasten des Vermögens, das war schon früher so, und das wußte man früher auch das das geschehen kann.
Heute darfst du sogar noch mehr vom Vermögen behalten wie früher.

Kenne ich jedenfalls so.

Jedenfalls denke ich das unser sozialsystem sich nicht lange halten wird, das geht den Bach runter.


Alles Liebe
flimm
 
Hallo Lifthrasir,

ich weiß schon was du meinst .
Allerdings wußte man bereits vor 30 Jahren das ein Hauskauf eine Kapitalanlage .
Genauso könnte jemand da sein der das ganze Geld gespaart hat.
Beide profitieren finanziel von dieser Geldanlage.
Der eine indem er weniger Wohnkosten zahlt, der andere an seinen Zinsen.

Was jeder einzelne mit seinem Geld macht kannst du den Menschen nicht vorschreiben.

Vielleicht habe ich den erdachten Fall doch nicht richtig erklärt? Es ging mir darum, die Ungerechtigkeit aufzuzeigen, die sich daraus ergeben kann, das ein Mensch sich ein Häuschen vom Munde bitter abgespart und erarbeitet hat und im Bedarfsfall dann als Hausbesitzer keine Unterstützung bekommt.
Und ein anderer Mann, der nichts erspart hat, sondern sein Leben in allen Zügen genoßen hat, ohne Bedenken im Bedarfsfall Unterstützung bekommt.
Das bedeutet, der Hausbesitzer wird für seine Sparsamkeit im Bedarffall bestraft und der Genießer weiterhin unterstützt...
 
Vielleicht habe ich den erdachten Fall doch nicht richtig erklärt? Es ging mir darum, die Ungerechtigkeit aufzuzeigen, die sich daraus ergeben kann, das ein Mensch sich ein Häuschen vom Munde bitter abgespart und erarbeitet hat und im Bedarfsfall dann als Hausbesitzer keine Unterstützung bekommt.
Und ein anderer Mann, der nichts erspart hat, sondern sein Leben in allen Zügen genoßen hat, ohne Bedenken im Bedarfsfall Unterstützung bekommt.
Das bedeutet, der Hausbesitzer wird für seine Sparsamkeit im Bedarffall bestraft und der Genießer weiterhin unterstützt...

Ich habe dich verstanden, doch genau das sehe ich nicht so.

Dieses Häuschen mag zwar bitter erspart sein, doch es ist und bleibt eine Kapitalanlage . Die dem Häuslebauer einen Profit verschafft.
Und genau so wird ein Haus gewertet.


Ich kenne es von vielen Selbstständigen, die ihr Grundbesitz oder eben Haus als Renten/Kapitalanlage haben. Dadurch sparen sie sich ihre Renteneinzahlungen und können zum gegebenem Zeitpunkt das ganze verkaufen um im Alter entweder Rente zu beziehen oder aber selbst davon zu leben.

Du wertest das Sparen auf und das genießen ab.
Das finde ich nicht richtig. Du kannst des Menschen Lebensstil doch nicht verurteilen und abwerten bzw aufwerten?
Wie sieht es mit dem aus der dieses Geld, was ein Haus kosten würde auf der Bank hat und seine regelmäßigen Zinsen erhält? Der hat ja auch eisern gespart?
Der ist ja nicht gerade arm, bist du auch da der Meinung er darf weiter sein Vermögen vermehren?

Alles Liebe
flimm
 
flimm schrieb:
Dieses Häuschen mag zwar bitter erspart sein, doch es ist und bleibt eine Kapitalanlage . Die dem Häuslebauer einen Profit verschafft.
Und genau so wird ein Haus gewertet.

Längst nicht jedes Haus ist eine Kapitalanlage, sondern einfach eine Wohnraumbeschaffung. Und vielfach kreditfinanziert, sodass der "Häuselbauer" auf 20-30 Jahre bei der Bank verschuldet ist. Der Hauseigentümer erspart sich vielleicht Mietkosten, dafür fallen sämtliche Betriebs-, Reparatur- und Sanierungskosten auf ihn. Also als Kaptalanlage sehe ich das eher weniger.

Einerseits muss der Hauseigentümer sein Haus verkaufen (quasi seine Wohnung aufgeben, die dem Staat nichts kosten würde), um Hartz 4 zu bekommen, dafür finanziert ihm dann der Staat lieber Monat für Monat eine Wohnung !??? Klingt für mich etwas eigenartig.

Übrigens hat ein Gericht festgestellt, dass die Strom- und Gasleitungsbetreiber mehr für die Nutzung ihrer Leitungen verlangen dürfen, d.h., es kommen wohl mal wieder erkleckliche Teuerungen auf die Bevölkerung zu.
 
Die Problematik liegt allgemein darin, das Ermessensentscheidungen bei den Behörden immer zum Nachteil des Betroffenen bzw. Bedürftigen ausgelegt werden

das "immer" gefällt mir daran nicht, da es aus meiner erfahrung nicht wahr ist.
Indem von mir aufgezeigten link sind 3814 entscheidungen bezüglich der Rücknahme eines rechtswidrigen nicht begünstigenden Verwaltungsaktes stichworthaltig dokumentiert.

Und für Rechtsfehler gibt es die Instanzen und die Revision, sowie die möglichkeit eines befangenheitsantrags gegen den Vorsitzenden.
Wenn Bayern scheiße baut geht man eben auf Bundesebene damit.


...immer ist alles scheiße und immer sind die anderen schuld und überhaupt alles ist scheiße und deshalb brauch ich es gar nicht erst versuchen und so begibt man sich auf die verlierer seite.

indem sinne.

wer kämpft kann verlieren wer nicht kämpft hat schon verloren
 
Jedes Haus ist eine Kapitalanlage.
Denn es stellt einen Wert dar , der wenn der Eigner stirbt vererbt wird, den er aber jederzeit auch selbst für sich nutzen könnte.
Deine Rechnung mit den anderen Kosten geht nicht auf, die sind ebenso auf eine Miete umgelegt.

Sehe ich so. :)

flimm
 
Es ging mir darum, die Ungerechtigkeit aufzuzeigen, die sich daraus ergeben kann, das ein Mensch sich ein Häuschen vom Munde bitter abgespart und erarbeitet hat und im Bedarfsfall dann als Hausbesitzer keine Unterstützung bekommt.

Zum Glück ist es ja nicht so.Wenn es sich um ein "Häuschen" handelt ist es selbst genutztes Wohneigentum,und er bekommt dennoch im Bedarfsfall Unterstützung.Nur zahlt dann die Behörde keine Miete extra,weil diese ja entfällt.
 
Werbung:
die Stromkosten kann man beim Sozialgericht einklagen (rechtsantragstelle http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsantragstelle .... Stichwort: kostenlose Hilfe) ich hab das vor geraumer Zeit mal gemacht, aufgrund hoher Energie kosten, jedenfalls lenkte die Arbeitsagentur ein bevor der Prozess ausartete, bzw. es überhaupt richtig dazu kam und bot mir einen einmaligen Betrag an mit dem ich mich zufrieden gab.

Meines wissens sind nur 21 Euro und ein paar zerhackte im Hartz4 regelsatz für Stromkosten enthalten, demnach sind kosten die dies übersteigen von der Behörde zu erstatten, insbesondere wenn die Warmwasserzubereitung über einen durchlauferhitzer erfolgt.

(irrtümer vorbehalten das ist etwa 3 Jahre her und an Hartz 4 wurde wieder rumgeschraubt und ich kenne auch nicht die Aktuellen Landes/Bundesurteile)

Stellt sich die ARGE Quer bei den Stromkosten:
Stelle antrag auf Rechtswidrig nicht begünstigenden verwaltungsakt und ziehe das durch.

http://dejure.org/gesetze/SGB_X/44.html

besonders zu beachten ist dieser Satz

...>>ist der Verwaltungsakt, auch nachdem er unanfechtbar geworden ist, mit Wirkung für die Vergangenheit zurückzunehmen<<...

Nichtsdestotrotz halte ich die angewendeten verfahren für Rechtswidrig, denn es gibt Gesetze die einen gewissen Woihlstand sichern sollen, jedoch werden sie einem nicht auf die Nase gebunden oder gar falsch ausgelegt / missbraucht, Jura ist reine auslegungssache (gummiparagraphen), also legt es euch aus, oder lasst es euch durch einen Juristen auslegen und Kämpft für eure Rechte!!!



ewenn das stimmen würde, was du da so schön beshcreibst, dann würden nich über 200.000 tausend harz4 haushalte heute ohne strom dasteh...oder ist das bloss theorie- aber prxis spiel anders b?


shimon
 
Zurück
Oben