Harz4 und die Stromkosten

Ich bin 18. Und außerdem sind meine politischen Ansichten keineswegs seltsam, wenn man sich einmal die Mühe machte, sie logisch nachzuvollziehen, behaupte ich.^^

Primäres Ziel ist halt, dafür zu sorgen, dass die Eigenverantwortlichkeit nicht gänzlich aus dem Visier gerät. Daher finde ich persönlich die Aufstockungsoptionen für Hartz-IV-Bezieher gut. Außerdem hebt es darüber hinaus deren finanziellen Status.



deine n "ansichten" sind wirklich nicht zum lachen - sind zum weinen...

harz4 dient der spaltung und unterdrückung der bevölkerun und sicherlich nicht als ein dexistenzminimum.



shimon
 
Werbung:
Meines Wissens wird der elektrische Strom nur dann verwehrt, wenn die Rechnungen nicht ordnungsgemäß beglichen werden. Menschen, die wenig Geld besitzen, sollten sich deshalb eine Art Haushaltsplan erstellen, um mit Hilfe dieser Orientierung rational zu investieren.

wovon denn bezahlen, wenn die kosten innerhalb von 2 jahren 40% gestiegen sind und stromkosten bei harz4 dempfänegrn nicht übernommen werden. gerade das ist die misere! (sollen die menschen beim essen dass einsparen???)


shimon
 
Deutschland wird aktuell aber auch von einer Staatsverschuldung in Höhe von mindestens zwei Billionen Euro belastet...



- 22 000 000 000€ für Griechenland
- 12 000 000 000€ für Stuttgart21
- 18 000 000 000€ für 180 neue Euro-Fighter
- 60 000 000 000€ für unnötige Subventionen pro Jahr

Das sind Steuergelder, die man entweder einsparen oder aber vernünftiger (z. B. zwecks Stabilisierung des Bildungsapparats) verwenden könnte.





dank einer kanzlerin, die einbildet das euro "retten" zu müssen! euro ist nicht zu retten - das ist die allgemeine meinung, von fachleuten!)
 
Vielleicht taufst du dich von "Shimon1938" in "EURO" um, dann wirst du doch auch vom Staat unterstützt --- pardon, das wirst du ja vielleicht schon?



Na, für einen Regenschirm wird es doch wohl noch reichen? Oder Du ziehst um in einen anderen Staat - ich könnte China empfehlen, die benötigen Arbeiter, da müsstest du nicht von der staatlichen Unterstützung leben und müsstest dich dann auch nicht aufregen, das du den Strom für den PC nicht bezahlen kannst...

P.S. "Bürder" ist schon ein lustiges Wort, ein Mischmasch aus Bürger und Bürde :lachen: --- Nomen est Omen?



deine argumentation (zieh in eine ancderfe staat) kannst du in die haare schmieren...

in witzenhausen haben wir 10 jahre gewartet, bist ein strasse saniert werden konnte und seit 40 jahren kämpfen wir um eine neue werra brücke (der alte ist seit jahren einsturzgefährdet, laut gutachten) es geht nicht um meine unterstütgzung, es geht mir darum, dass harz4 empfänger vom geld menschenunwürdig leben können.was sie heute nicht können.
(im übrigen bin ich rentner und kein harz4 empfänger und kann einigermassen aus meine rente leben.)


shimon
 
Vergessen wird immer, das neben dem Regelsatz von ca. 400,-- € die Krankenversicherung, Rentenversicherungsbeiträge, Miete u. a. Zuschüsse noch bezahlt werden, vorausgesetzt, die Arge bezahlt.

Denn das Ziel der jetzigen Bundesregierung und seiner ausführenden Organe ist die fahrlässige Tötung gegenüber den Bedürftigen (Die Statistik ist wichtiger als der Mensch). Ist aber bei den Rentnern genauso, denn es gibt bekanntlich in D immer noch keine Grundrente.


für harz4 emfänger wird vielelcht karnkenversicherung bezahlt, rentgenversicherung wird definitiv nicht bezahlt und das ist schlim. alle arbeitnehmder, die etwa 50 sind, und harz4 erhalten, werden nur eine minirente bekommen 8wenn ihne 17 jahre fehlen).


shimon



p. s. es gibt doch ein "grundrente" - und heisst: "grundsicherung" (diese grundsicherung beträgt max. 800 € (glaubst du damit kann ein alter mensch die steigende energiekosten finazieren?)
 
deine argumentation (zieh in eine ancderfe staat) kannst du in die haare schmieren...

in witzenhausen haben wir 10 jahre gewartet, bist ein strasse saniert werden konnte und seit 40 jahren kämpfen wir um eine neue werra brücke (der alte ist seit jahren einsturzgefährdet, laut gutachten) es geht nicht um meine unterstütgzung, es geht mir darum, dass harz4 empfänger vom geld menschenunwürdig leben können.was sie heute nicht können.


harz4 dient der spaltung und unterdrückung der bevölkerun und sicherlich nicht als ein dexistenzminimum.

Genau, die kann ich mir in die Haare schmieren...

...ich frage mich nur was eine Brücke über die Werra im hessischen Witzenhausen mit Hartz IV zu tun hat? Und ferner frage ich mich, wie ein soziales Hilfssystem zum Spaltwerkzeug der Nation werden soll? Was ist dann mit Staaten in denen es keine soziale Absicherung gibt, wer spaltet da wie die Nation?
Irgendwie klingen deine Argumente von da hergeholt, wo ich mir meine hinschmieren soll...

Nein, nein, wetter weiter über die Sozialhilfe, ich habe meine Argumente dargestellt und hab einfach keine Lust mit scheinbar notorischen Nörglern zu schreiben, die mit nix zufrieden sind.
Irgendwie bin ich froh das es mich nach China verschlagen hat, denn die Leute sind hier zufriedener und schaffen...

...gehabt euch wohl
 
für harz4 emfänger wird vielelcht karnkenversicherung bezahlt, rentgenversicherung wird definitiv nicht bezahlt und das ist schlim. alle arbeitnehmder, die etwa 50 sind, und harz4 erhalten, werden nur eine minirente bekommen 8wenn ihne 17 jahre fehlen).


shimon



p. s. es gibt doch ein "grundrente" - und heisst: "grundsicherung" (diese grundsicherung beträgt max. 800 € (glaubst du damit kann ein alter mensch die steigende energiekosten finazieren?)

Das erzähle mal Rentnern die nur 500 Euro und weniger Rente erhalten, wo ist da deine Grundsicherung?
Und bei einem Freund von mir wurde für seine Harz4-Zeit Rentenansprüche angerechnet. Viel nicht, natürlich.

Allerdings finde ich das hier wirklich noch gut unterstützt wird.
Also ich persönlich will und habe nie gemeckert und ich bin jemand, der auch schon diese Dinge in Anspruch genommen hat.

Alles Liebe
flimm
 
Nur noch mal so generell:

Es gibt 4,5 Mio-Hartz IV-Bezieher.
0,2 Mio davon haben ein Problem mit dem Strom.
Oder anders herum: 4,3 Mio können ihren Strom bezahlen.

Und noch eins:

Der Bundeshaushalt 2012 umfasst gesamt 306 Mrd.
Davon sind 126 Mrd. für Soziales vorgesehen. Das sind 41% aller Steuereinnahmen, die der Bund hat.
Nimmt dann noch die Bildung hinzu, steigt der Anteil der "sozialen" Ausgaben auf 50%.

Das bedeutet im Klartext, dass die Hälfte der Steuern in Soziales geht.

Ich finde, dass das ein guter Anteil ist.
 
Werbung:
p. s. es gibt doch ein "grundrente" - und heisst: "grundsicherung" (diese grundsicherung beträgt max. 800 € (glaubst du damit kann ein alter mensch die steigende energiekosten finazieren?)

Diese Grundsicherung ist keine Grundrente, aber eine komplizierte bürokratische Einrichtung und zahlbar über das kommunale Sozialamt.

Ein reines Lotteriespiel, überhaupt dort etwas zu bekommen, nachdem die angeschlagenen Kassen der meisten Kommunen ohnehin von den Sachbearbeitern geschützt werden, schließlich braucht man das Geld selbst für die hohen Personalkosten.

Außerdem schämt sich der Deutsche überhaupt dorthin betteln zu gehn, schließlich ist man in einer Kommune, außer einer Großstadt, nicht anonym.

p.s. Die Jobcenter zahlen Rentenbeiträge, wenn auch relativ gering.
 
Zurück
Oben