Das ist leider nicht ganz richtig, weil Soziales & Arbeit zusammen auftauchen, wobei unter "Arbeit" auch Subventionen an Firmen zu verstehen sind, aktuell sind es 22,6 Mrd. die an Firmen fließen, die Steuerbefreiungen nicht eingerechnet, wovon nur Konzerne profitieren.
Klar, dass die sich gerne bedienen und dann nach 2 oder 3 Jahren in Billiglohnländer abwandern, um ihre Gewinne weiter zu steigern.
Dass Harzt4 ebenso eine direkte staatliche Förderung an die Unternehmen darstellt denkt man an die große Zahl der Aufstocker, scheint immer noch nicht ins Bewusstsein der Bürger gelangt zu sein.
Im Gegenteil , die öffentlichen Neiddebatten zwischen Geringverdienern und Hartz4ern kommen unseren Re-Gierenden sehr gelegen.
Und was das Leistungs-Niveau der sogenannten "Leistungsträger" in diesen Konzernen angeht, die ja soviel "leisten" , da werden Empfänge mit Schnittchen, Schiffstaufen, Grundsteinlegungen, Werksbesichtigungen und Geschäftsessen als Arbeitszeit mitgerechnet, 6x im Jahr Urlaub und 60% wird von zuhause gearbeitet, mit 56 kommt der Ruhestand, der ja natürlich "wohlverdient" ist....jeder Pizzabäcker oder Putzfrau arbeitet da mehr.
Außerdem zeugt es heutzutage schon lange nicht mehr von Kompetenz oder Leistung so einen Posten zugeschanzt zu bekommen, sondern einzig und allein der Geburt und dem Vitamin "B".
LG.
F.