Harz4 und die Stromkosten

Werbung:
für harz4 emfänger wird vielelcht karnkenversicherung bezahlt, rentgenversicherung wird definitiv nicht bezahlt und das ist schlim. alle arbeitnehmder, die etwa 50 sind, und harz4 erhalten, werden nur eine minirente bekommen 8wenn ihne 17 jahre fehlen).

Siehst du, und genau hier schließt sich der Kreis.

Wer sich "arbeitsuchend" meldet und regelmäßig bei der Arbeitsagentur vorstellig wird, dem werden zumindest die Zeiten angerechnet, so dass am Ende nicht "17 Jahre" fehlen.

Wer sich ausruht und nichtmal daran denkt auch nur sporadisch die Tür zur Arbeitsagentur zu öffnen, dem werden die Zeiten nicht angerechnet.

Nur mit Sofapupen und TV-Glotzen erwirbt man keine Rentenanwartschaft, da muss man sich schon wenigstens arbeitswillig zeigen.

R.
 
Das eigentliche Problem ist doch dass viele Menschen mit dem Geld nicht umgehen können,nicht wirklich haushalten können.Sie geben Geld für Dinge aus,die nicht wirklich zum Lebensunterhalt gehören.Das ist sogar schon ein Massenphänomen,denn das betrifft nicht nur H4 Empfänger,sondern auch Menschen die mehr Geld verdienen als ein H4 Empfänger können oftmals nicht mit dem Geld umgehen,und geben mehr aus als sie besitzen.Gut,die Banken mit den Dispo-Krediten machen es den Menschen auch einfach und leicht.Aber genauso einfach und leicht schiebt man dann die Verantwortung auf die Banken.

Mir gefällt Deine Einstellung. Natürlich müssen gerade finanziell bedürftige Menschen lernen, mit ihren monetären Ressourcen auszukommen. Ansonsten verschulden sie sich, können regulär anfallende Rechnungen nicht mehr begleichen, erhalten in der Folge ggf. keinen elektrischen Strom mehr. Eine unrechtmäßige Deaktivierung der Stromversorgung ist natürlich katastrophal, aber um diesen Fall geht es ja nicht.

Ich halte es für einen Fakt, dass kein Hartz-IV-Bezieher mit 374€ monatlich auskommen muss, da es ihm meines Wissens möglich ist, an den bereits genannten Arbeitsgelegenheiten teilzunehmen. Anstatt diese Aufstockungsoption für sich in Anspruch zu nehmen, beschweren sich manche sogar darüber.
 
Siehst du, und genau hier schließt sich der Kreis.

Wer sich "arbeitsuchend" meldet und regelmäßig bei der Arbeitsagentur vorstellig wird, dem werden zumindest die Zeiten angerechnet, so dass am Ende nicht "17 Jahre" fehlen.

Wer sich ausruht und nichtmal daran denkt auch nur sporadisch die Tür zur Arbeitsagentur zu öffnen, dem werden die Zeiten nicht angerechnet.

Nur mit Sofapupen und TV-Glotzen erwirbt man keine Rentenanwartschaft, da muss man sich schon wenigstens arbeitswillig zeigen.

R.






sag, lebst du auf dem mond? harz4 empfängern, fehlen die zheiten, in der sie harz4 bezogen haben...es wir nichts eingerechnet. alles andere ist ein ..."gerücht".

shimon
 
sag, lebst du auf dem mond? harz4 empfängern, fehlen die zheiten, in der sie harz4 bezogen haben...es wir nichts eingerechnet. alles andere ist ein ..."gerücht".

shimon
:thumbup:..zustimm...!
Ich falle zWar nicht in diese Rubrik,aber ich sehe und erlebe es im nahen Umfeld.
Diese Menschen bekommen das nicht in der Rente berechnet.Je länger Jemand im Hartz4 steckt,umso geringer die rente,weil die jahre fehlen!
Außerdem weiß ich,das manche sogar aufs Essen verzichten,nur das die kinder die Klassenfahrt mitmachen können.Da hilft auch der staatliche Zuschuß nicht.
Fakt ist,das wir eine reale 2Schichtengesellschaft haben.
Ein Gerücht ist auch,das Hartz4 Empfänger grundsätzlich faul sind!
 
Rutengänger;3689717 schrieb:
Diese Menschen bekommen das nicht in der Rente berechnet.Je länger Jemand im Hartz4 steckt,umso geringer die rente,weil die jahre fehlen!
Außerdem weiß ich,das manche sogar aufs Essen verzichten,nur das die kinder die Klassenfahrt mitmachen können.Da hilft auch der staatliche Zuschuß nicht.
Fakt ist,das wir eine reale 2Schichtengesellschaft haben.
Ein Gerücht ist auch,das Hartz4 Empfänger grundsätzlich faul sind!
Wer hat gesagt, das H4er "grundsätzlich" faul sind?

Mir ging es nur um die, die sich als "arbeitsuchend" melden und regelmäßig in der Arbeitsagentur vorsprechen. Ihnen wird die Zeit als "beitragsfreie Rentenanrechnungszeit" anerkannt. Aber wenn ihr meint es ist nicht so, soll's mir auch recht sein .....

R.
 
Wer hat gesagt, das H4er "grundsätzlich" faul sind?

Mir ging es nur um die, die sich als "arbeitsuchend" melden und regelmäßig in der Arbeitsagentur vorsprechen. Ihnen wird die Zeit als "beitragsfreie Rentenanrechnungszeit" anerkannt. Aber wenn ihr meint es ist nicht so, soll's mir auch recht sein .....

R.

nein,ist es nicht.Es werden Die tatsächlichen ARBEITSJAHRE berechnet.
Es werden bis dahin(also solange wie Hartz4 )die Sozialbeiträge gezahlt.
Und ich denke mir,das es dir egal sein kann.zumindest vorläufig.Und ich wünsch dir-es bleibt so!!
Andernfalls würd ich gern dann,wenns dich trifft,deine Meinung lesen!
 
Der Bundeshaushalt 2012 umfasst gesamt 306 Mrd.
Davon sind 126 Mrd. für Soziales vorgesehen. Das sind 41% aller Steuereinnahmen, die der Bund hat.
Nimmt dann noch die Bildung hinzu, steigt der Anteil der "sozialen" Ausgaben auf 50%.

Das bedeutet im Klartext, dass die Hälfte der Steuern in Soziales geht.

.

Das ist leider nicht ganz richtig, weil Soziales & Arbeit zusammen auftauchen, wobei unter "Arbeit" auch Subventionen an Firmen zu verstehen sind, aktuell sind es 22,6 Mrd. die an Firmen fließen, die Steuerbefreiungen nicht eingerechnet, wovon nur Konzerne profitieren.

Klar, dass die sich gerne bedienen und dann nach 2 oder 3 Jahren in Billiglohnländer abwandern, um ihre Gewinne weiter zu steigern.

Dass Harzt4 ebenso eine direkte staatliche Förderung an die Unternehmen darstellt denkt man an die große Zahl der Aufstocker, scheint immer noch nicht ins Bewusstsein der Bürger gelangt zu sein.

Im Gegenteil , die öffentlichen Neiddebatten zwischen Geringverdienern und Hartz4ern kommen unseren Re-Gierenden sehr gelegen.

Und was das Leistungs-Niveau der sogenannten "Leistungsträger" in diesen Konzernen angeht, die ja soviel "leisten" , da werden Empfänge mit Schnittchen, Schiffstaufen, Grundsteinlegungen, Werksbesichtigungen und Geschäftsessen als Arbeitszeit mitgerechnet, 6x im Jahr Urlaub und 60% wird von zuhause gearbeitet, mit 56 kommt der Ruhestand, der ja natürlich "wohlverdient" ist....jeder Pizzabäcker oder Putzfrau arbeitet da mehr.
Außerdem zeugt es heutzutage schon lange nicht mehr von Kompetenz oder Leistung so einen Posten zugeschanzt zu bekommen, sondern einzig und allein der Geburt und dem Vitamin "B".

LG.
F.
 
Wer hat gesagt, das H4er "grundsätzlich" faul sind?

Mir ging es nur um die, die sich als "arbeitsuchend" melden und regelmäßig in der Arbeitsagentur vorsprechen. Ihnen wird die Zeit als "beitragsfreie Rentenanrechnungszeit" anerkannt. Aber wenn ihr meint es ist nicht so, soll's mir auch recht sein .....

R.


die faulheit ist eine immer wiederkehrende dabtte... *kotz*


die betragsfrei zeiten fehlen in der rente, das heisst nur, dass sie keine beträge ebtrichten mussen... dadurch bekommt man nicht autoimatisch eine höhere rente... grins*


shimon


shimon
 
Werbung:
Zurück
Oben